![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Packet-CD auf Amiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.05.2002, 00:35 Uhr Joker Posts: 19 Nutzer |
Gibt es eine Möglichkeit, packet-CD-formatierte CDs auf dem Amiga zu lesen (und vielleicht auch zu beschreiben?)? Wäre leichter, damit die Daten von meinem PC auf die Freundin zu schaufeln. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.05.2002, 12:43 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Moin, vergiß es ! Ichn hab' 'nen Kumpel, der mit Packed-CDs arbeitet. Ich hab' schon so oft versucht, diese CDs zu lesen oder (CDRW) zu beschreiben, hat alles nicht geklappt. Vielleicht gibt's ja irgendeine Möglichkeit ??? Bisher habe ich aber dazu nix rausfinden können. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.05.2002, 10:52 Uhr Stefan1200 Posts: 1056 Nutzer |
mal für ganz blöde...was ist eine Packet CD? -- MfG Stefan1200 Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.05.2002, 11:33 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Viel schlauer bin ich auch nicht, nur soviel: wenn du am PC ein CDRW-Laufwerk hast, kannst du CDRW-Disks formatieren und dann wie eine Diskette beschreiben, lesen, löschen usw. Das Formatieren nimmt ca 100MB von den 650MB Platz weg. Diese formatierten CDRWs sind meines Wissens aber nur in CDRW-Laufwerken lesbar (vielleicht mittlerweile auch in CD-ROM-Laufwerken mit entsprechender Firmware, weiß ich nicht). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.05.2002, 20:37 Uhr grooves Posts: 142 Nutzer |
Hallo, ja es gibt ein Tool Namens RWPrepare im Aminet damit soll man CDRWs wie Disketten beschreiben. Wird dann über DOSDrivers gemountet. Bei mir hat es leider wegen Inkompatibilitäten mit meinem Laufwerk nicht funktioniert. Formatiert habe ich eine CDRW damit schon.. Wenn Du die erste Zeile von FileSystem = L:FastFileSystem auf FileSystem = L:fat95 änderst, könnte es klappen Win-CDRWs zu lesen. [ Dieser Beitrag wurde von grooves am 17.05.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2002, 01:34 Uhr Arthur07 Posts: 468 Nutzer |
@grooves Hm das Ding ist echt gut und wollte es natürlich auch gleich testen. Die CD wird erkannt und initialisiert,oderso. Aber beim Formatieren bringt es sofort nen Fehler:Error beim Suchlesen. Was bedeutet der denn und kann man dagegen was tun ?? Ist das dann normal, daß ich auf der CD nur 350Mb übrig habe ? Kann das auch am Laufwerk liegen ? Hab ein Ricoh 6200s. Tschau Joe -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2002, 09:41 Uhr Joker Posts: 19 Nutzer |
Das RWPrepare hatte ich mir sogar schon heruntergeladen. Wenn ich dann aber den Befehl "RWPREPARE + etc." eingebe, meint der Compi, er bereite die CD vor. Nach kurzem wird mir die korrekte Speichergröße angegeben und es heißt, jetzt wird formatiert, das könne aber 30 Minuten dauern. Sofort darauf wird die Aktion ohne weitere Meldung beendet und ich bin mit der CD genauso weit wie zuvor !?? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2002, 23:53 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi nochmal, soweit ich weiß, kann man bei "Paket"-CDs die Scheiben (auch CDR) beliebig beschreiben, löschen, umkopieren, u.s.w. Aber halt nur solange und sooftm bis die CD physikalisch voll ist. Um diese CDs zu lesen, gibt's für den PC ein extra Treiber. Damit kann dan (fast) jedes Laufwerk und (fast) jeder Brenner diese CDs lesen. Ehrlich gesagt finde ich es Quatsch, dieses Format nutzen zu wollwn. CDs kosten nicht mehr die Welt und CDRWs ebenfalls nicht. Wenn halt 'ne CD voll ist oder "verschossen", dann nehme ich eben 'ne neue. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.05.2002, 03:53 Uhr Darksun Posts: 178 Nutzer |
AFAIR war die Einführung von PacketCD darin begründet,das sich die CD-RW nur wie eine CD-R beschreiben lies. Also nicht Datei- sondern nur Sessionweise. Mittels PacketCD kann die CD-RW wie jeder andere Datenträger auch Dateiweise beschrieben werden. -- Bye, Darksun. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.05.2002, 14:04 Uhr Joker Posts: 19 Nutzer |
Also noch mal: Mit CD-RWs kann man in CD-R/RW-Laufwerken auf dem PC arbeiten wie mit Disketten (nur eben mit mehr Speicher). Mit Packet-CD (ein Dateiformat für CD-RW) kann man nicht CD-Rs mehrfach beschreiben!! CD-RWs jedoch schon (auch löschen). Ich habe ein solches Laufwerk auch in meinem A2000 und möchte es daher auch voll ausnutzen. Internetverbindung habe ich nur über den PC. Dateien, die ich mir aus dem Aminet hole, sind oftmals zu groß (meist 880 kb) für PC-formatierte und amigakompatible Disketten (= 720 kb). Es wäre also für mich von großem Vorteil, die Dateien einfach auf CD-RW zu brennen, hinüberzuschieben und die CD aufzubewahren für spätere Transaktionen. Jedesmal einen CD-Rohling für maximal ein paar MB zu verbraten ist mir zwar nicht unbedingt zu teuer, aber einfach zu blöd - und nicht sehr umweltgerecht. Es muss doch irgendeine Möglichkeit geben, dass das funktioniert. Hat sich darüber noch nie jemand Gedanken gemacht? Oder verwende ich RWPrepare falsch? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.05.2002, 14:54 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Warum brennst du nicht einfach auf CD-RW ? Das kann der Amiga lesen und hinterher kannst du den Rohling wieder löschen und neu verwenden. Warum versteifst du dich so auf Packet-CD ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 13:39 Uhr valentino Posts: 179 Nutzer |
Valentino, ich mache das mit meinem ZIP Laufwerk. Funktioniert gut und es gibt ja noch andere Lesegeräte die auf dem Amiga und OC funktionieren. Gruss Valentino [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 14:27 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Ja eben. Selbst wenn man die Packet CDs finalisiert, dann kann man die in jedem Laufwerk lesen (wenns denn CD-RWs erkennt). P.S.: Vielleicht erstmal einen Kurs machen, über Brenntechniken (das ist nicht als Vorwurf zu verstehen!) mfg Ein paar nützliche Links Link Nummer 2 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 14:37 Uhr westpdmkids Posts: 168 Nutzer |
Soll OS4 nicht dafür Unterstützung anbieten können (irgendwas mit Mount Rainier-Support, oder so) ? -- Schokolade ist gut gegen Zähne. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 14:47 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: @Bogomil Na gut ausgegraben...vom letzten Jahr Ja die LINK's sind gut ![]() Deine Aussagen verwirren mehr... Wozu sollte man Packet_CD finalisieren ? Und lesen kann man die dann auch nicht auf jedem Laufwerk... In der anfänglichen Frage, ob man Software, z.B. Packet oder UDF-Reader, auf dem AMIGA nutzen kann. P.S. Vielleicht selbst erstmal nachlesen ? (s.o.) mfg -- __________________________________ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() __________________________________ Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 15:14 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Hm, also die Anfangsfrage wird damit nicht geklärt. Aber Joker hat doch etwas später selber Stellung dazu genommen. Er hat das Problem, daß er Daten die er auf dem PC hat, dem Amiga zur Verfügung stellen möchte, sprich kopieren. CD-Rs sind im zu teuer (verständlich), und Disketten zu klein. Ein im Packet format beschriebene CD ist eine CD die das UDF Format benutzt. Ist diese dann finalisiert ist sie vom UDF Filesystem lesbar. Und solche gibts ja wohl, s. andere Threads. Wie man die am Amiga beschreibt ist somit nicht geklärt. Sorry für meine schlechte Ausdrucksweise ![]() Ist der Link neu genug ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 15:54 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@ Ja, der Link ist sehr gut ![]() -- __________________________________ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() __________________________________ Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 17:49 Uhr Bitterloop Posts: 236 Nutzer |
Wiso Packet CD? Wenn ich vom PC zum Amiga was übertragen will nehm ich einen Smartmedia-USB-Leser der geht via USB auch am Amiga (Highway!) ansonsten benutz ich wireless-Lan oder mal auch Nullmodem [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.02.2003, 18:28 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Hi Bitterloop, naja, weil, s.o., danach gefragt wurde ![]() Oder meinst Du WISO(ARD/ZDF) ? Ja gucke ich auch manchmal ![]() -- __________________________________ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() __________________________________ Nethands [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 21.02.2003 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Packet-CD auf Amiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |