![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CrossDOS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
12.05.2002, 19:54 Uhr CYN Posts: 14 Nutzer |
Hallo Zusammen ![]() Ich wollte mal fragen ob mir einer erklären kann wie ich mit CrossDOS umgehe !? Weil immer wenn ich auf das Icon klicke dann öffnet sich ein kleines Fenster wo ich aber nichts anklicken kann und nix auswählen. Selbst per Shell-Modus öffnet sich das Fenster. Wie kann ich mit CrossDos Disketten formatieren , so das sie der PC dann lesen kann ? Würde mich echt freuen wenn mir einer helfen könnte ![]() __________________ Greetz CYN PS. Sorry wegen dem anderem leeren Beitrag , hatte mich verklickt ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CYN am 12.05.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2002, 20:00 Uhr OEmer Posts: 336 Nutzer |
Gude CYN! Ich gehe einfach mal davon aus, das du AmigaOS3.x benutzt ![]() Klicke auf Workbench:Storage/Dosdrivers/PC0 In deinem System ist jetzt praktisch neben DF0: noch das Laufwerk PC0: vorhanden, das du genauso, wie DF0: formatieren kannst, bloß das halt ne PC-Diskette bei rauskommt ![]() OEmer -- bigfinger@bigfoot.de http://www.waxies.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2002, 20:22 Uhr CYN Posts: 14 Nutzer |
Hallo ![]() Danke für die schnelle Hilfe. Habe es so gemacht wie du gesagt hast und habe darauf hin eine Disk formatiert ... aber diese kann ich im PC nicht lesen.. Hab ich irgendwas falsch gemacht ? CrossDOS angeklickt und offen gelassen PC0: angeklickt und eine DD-Disk eingelegt Icon makiert und per Menüleiste oben formatiert ... _________________ *ratlosguck* Ha, ich glaub ich habs !:bounce: ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von CYN am 12.05.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2002, 20:34 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Zitat: DD ist nicht gut ![]() ![]() Prinzipell hab ich die Erfahrung gemacht das man die Disketten immer mir dem PC formatieren sollte. DD-formatieren geht auch unter Windows ist aber nicht ganz einfach. Frag mich aber nicht wie da ich schon seit Jahren ein HD-Laufwerk im Amiga habe. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2002, 20:35 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Ansonsten machst du ne Shell auf und tippe mal: format device pc0: Name Irgendwas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2002, 22:16 Uhr amigajockel Posts: 72 Nutzer |
Du musst auf PC0 doppelklicken. Erst dann erscheint ein neues Icon. Gruß amigajockel [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2002, 23:15 Uhr Archeon Posts: 1811 Nutzer |
![]() Crossdos ich würde gerne wissen was damit auf OS 4.0 Wird ![]() -- Archeon 1801...... Amiga forever.... Jeder PC Vire und Wurm hat schwer ein Outlockprogramm zu finden...... :-))) AIM-Kontakt: AIM-Nick:Archeon1801 ab 20:30-21:00 Uhr Bitte ruhig mehrmals versuchen ich melde mich 100% [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.05.2002, 09:40 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Bis jetzt hat jede am Amiga formatierte Diskette(PC-DOS) 1A unter Windows geklappt, ob 95,98,nt,2k oder xp. DD am PC geht genauso wie hd, man stelle halt nur anstatt hd 720kb dd ein, was die Leute unter Winxp leider rausgenommen haben, sprich formatieren nurnoch unter Amiga wenn man ein XP PC hat, oder man nützt die Eingabeaufforderung. -- MfG TriMa -- Look there -> http://www.trimaweb.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.05.2002, 22:44 Uhr CYN Posts: 14 Nutzer |
Cool Danke euch allen !![]() Ich hätte da aber noch eine kleine Frage *g* Hm is ne weile her mit der Amiga-Welt und ich habe oft den Begriff OS4x gehört. Ist die Workbench (1-3) das selbe wie OS ? Oder ist OS eine ganz eingenständige Oberfläche ? Kann ich mit einen ganz Normalen Nullmodem Kabel eine Verbindung Amiga<->PC herstellen , oder brauche ich ein spezial Kabel ? Und ich wollte schon immer mal wissen , wie das nochmal ging mit der Kickstartsicherung !? ![]() ______________________ NiCE gREETZ CYN [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.05.2002, 23:07 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat:Jein, sagen wir mal Kickstart + Workbench = OS Bei OS4 wird es wohl kein Kickstart in der alten bekannten Form geben. OS4 soll das erste PPC-AmigaOS werden und benötigt einen Classic-Amiga mit PPC oder ein neues Board (siehe AmigaOne/Pegasos) mit PPC. Zitat:Ja, normales Null-MODEM. Zitat:Kickstart sichern? Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2002, 07:07 Uhr CYN Posts: 14 Nutzer |
Hi ![]() Mit der Kickstartsicherung .... Ich habe irgendwann irgendwo mal gelesen das irgedwie mit Transdisk -rom ?? oder so möglich ist den Kickstart zu sichern. Bzw. auf Disk zu kopieren um ihn bei einem Emulator oder so benutzen zu können. Die Frage ist , funktioniert das auch andersrum ? Also man hat ne Disk mit der Rom und per transdisk -irgendwas paxkt man die wieder beim amiga ins system .. ich pers. kann mir zwar nicht vorstellen wie das gehen soll ( weils ja normalerweise ein chip is )aber deswegen frage ich ja *gg* ![]() _________________________________ so long CYN [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2002, 08:28 Uhr Psyco_F Posts: 201 Nutzer |
funktioniert auch andersrum, vorausgesetzt du hast am Amiga eine Turbokarte laufen, die das MAPROM Feature bietet. Wenn dieses aktiviert ist, wird beim Hochfahren das Kickstart vom ROM ins RAM der Turbokarte kopiert und dort ausgeführt, was das OS enorm beschleunigt. Diesen Mechanismus kann man dazu nutzen, dass statt dem ROM einfach ein Kickstart-File von der Festplatte aus ins RAM der Turbokarte geladen wird. Auf einem A1200 kann man so das 3.1er KickROM laufen lassen, auch wenn er nur die 3.0er ROMs intus hat, auch Kick 2.0 oder 1.3 möglich. Das beste Programm meines erachtens dafür ist BLIZKICK (aus dem Aminet), da ist auch gleich eine Liste mit unterstützten Turbokarten dabei. Aufpassen musst du allerdings mit den verschiedenen ROM-Versionen. Vom der 3.1er Kickstart gibts gleich 4 Varianten (!), eine für A500/A2000, eine A1200, eine A4000D, eine A4000T ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2002, 11:17 Uhr CYN Posts: 14 Nutzer |
Das is ja cool ![]() Ich hab hier die Amiga Kickstart 3.1 (40.069) (A1200) , werde es damit mal ausprobieren Was ist denn mit dieser hier : Amiga Kickstart 3.5 (40.071) ? Würde die auch gehen ? Und es geht nur mit einer Turbokarte ? Dachte immer in dem A1200 is ne Hauseigene Turbokarte drinne *g* [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2002, 12:46 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Kickstart 3.5 ist ein Fake, das gibt es nicht. Würde ich nicht einbauen, am Ende ist ein Virus drin. Ansonsten, 40.71 (3.1) ist glaube ich aus einem A4000T (da fehlt die workbench.library, dafür sind zwei scsi.device drin, eines für IDE und eines für SCSI). 40.69 ist das allgemeingültige. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2002, 21:17 Uhr Psyco_F Posts: 201 Nutzer |
Dann passts ja wunderbar, A1200 und 40.069 ist genau das Richtige für dich! Und bei der Gelegenheit kannst du dem ROM noch einige Bugfixes und SpeedHacks mitgeben (mit Blizkick & exec44_beta3), das beschleunigt die Grafikausgabe der Workbench um einiges. Der A1200 hat einen 680EC20, aber eigent kein MapROM Feature wie die Turbokarten. Könnt aber vielleicht doch gehen, bin mir nicht mehr sicher... Lad dir einfach Blizkick vom Aminet lies in der Anleitung selber nach obs geht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2002, 22:10 Uhr CYN Posts: 14 Nutzer |
Hi Ihrz, Habe das Teil mal aufgeschraubt und mit mit einem Bild verglichen was im Vesalia Shop noch zu kaufen ist .. wenn ich mich nicht täusche habe ich eine : Blizzard 1230-IV 68030-Beschleunigerkarte für AMIGA 1200 Motorola 68030-CPU mit 33, 40 oder 50 Mhz Optionale 68882-FPU mit 40 bzw. 50 MHz (PGA) Maximal 64 MB FastRAM (72-poliger PS/2-SIMM-Sockel; maximale Performance mit 60 ns) Batteriegestützte Echtzeituhr Optionaler FastSCSI DMA-Controller (Blizzard SCSI-Kit) Einfacher Einbau in den Amiga 1200 Kickstart-Remapping Wenn das damit geht dann hab ich echt Glück gehabt ![]() Wie kann ich das denn ausprobieren ? __________________ CYN [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.05.2002, 16:32 Uhr Psyco_F Posts: 201 Nutzer |
Tja, da wird es sich wohl nicht vermeiden lassen die Blizkick-Anleitung genau durchzulesen ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.05.2002, 17:50 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
@cyn >Hi Ihrz, >Habe das Teil mal aufgeschraubt... Gab es da nicht mal ne Klappe für die Karte auf der Rückseite???) Na wenn das Teil schon drin ist, dann läuft es doch schon... Mach mal ne Shell auf und gebe CPU ein... Wenn dann 68030 erscheint hast du schon gewonnen! Um es dann ein wenig schneller zu machen, öffne mal die Shel und gebe dann nach dem Setpatch Befehl: c:cpu cache burst fastrom ein... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.05.2002, 21:02 Uhr Emufreak Posts: 74 Nutzer |
Kann ich also mit diesem Tool die Kickstart 1.3 auf meinem A1200 laufen lassen? Wenn ja. Welche Version wäre dazu wohl am besten geeignet? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.05.2002, 21:12 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Warum wollt ihr eigentlich immer die ollen Kicks benutzen? Nur wegen den Games, da würde ich vorher lieber mal nen Degrader benutzen... Info Degrader: Das iss n Teil was die Vektoren verbiegt und sagt, hey Mist jetzt habe ich ja nur noch ECS & 1 MB Speicher... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.05.2002, 10:54 Uhr Psyco_F Posts: 201 Nutzer |
Tja, auch wenn man einen Degrader benutzt braucht man dafür auch ein Kick-Image. Empfehlen würde ich als Degrader TUDE und das 1.3er KickROM, damit läuft eigentlich fast alles an älteren Sachen, nur die wirklich total mies programmierten Sachen nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2002, 02:38 Uhr CYN Posts: 14 Nutzer |
Zitat: Jau , hab da 68030 stehen ![]() Hab auch ma den Befehl eingegeben Aber der is nach einmal resten wieder weg ![]() Wie , wo , was muss ich machen damit er "dauerhaft" an bleibt ? ____________ Gruss CYN [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.05.2002, 16:53 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Na in der Startup-Sequence... (Verzeichnis S) Nach dem SetPatch Befehl... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CrossDOS | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |