![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Picasso96: Webseite, letzte Version(en? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.01.2008, 21:09 Uhr cgutjahr Posts: 2783 [Administrator] |
Ich kriege regelmäßig Anfragen zu Picasso96, kann da aber nur begrenzt weiterhelfen da ich P96 unter OS3 nie benutzt habe, deswegen zwei Fragen: 1. Die Webseite ist offline, richtig? Die zwei URLs die ich kannte (home.pages.de und cogito.de) sind beide nicht mehr erreichbar, gibt es sonst noch irgendwo eine Webseite für P96? 2. Welches ist die aktuellste (öffentliche) Version des Treibers? Im Aminet liegt v2.0, das ist m.W. die letzte Version für Zorro2-Amigas, richtig? Danach gab es aber auch noch v2.1 - das war nur für Prometheus-Besitzer (und inoffiziell wohl auch für Mediator-Nutzer empfehlenswert), richtig? Ist das dieses Archiv hier: http://gutjahr.free.fr/temp/Picasso96-2_1b.lha Ich frag, weil das Readme im Archiv als Versionsnummer "2.0" angibt, In Prometheus.readme ist von "2.0a" die Rede während der Archiv-Name "2.1b" lautet... -- Gutjahrs Amiga Seiten [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.01.2008, 21:23 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@cgutjahr: Ich nehme mal an das die EMail Addressen der Authoren auch nicht mehr aktuell sind, oder? Jemand vom OS4 Team oder Hyperion sollte da eigendlich aktuelle Kontaktdaten haben. OS4 bringt ja Picasso mit - also muß da irgendeine Abmachung bestehen und jemand die Kontaktdaten haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.01.2008, 21:50 Uhr zipper Posts: 241 Nutzer |
@cgutjahr: YahooGroups hat allerlei extra, aber nur P96 2.0: http://groups.yahoo.com/group/Picasso96/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 01:52 Uhr huepper Posts: 481 Nutzer |
Soweit ich das mal irgenwo gelesen habe, ist bei OS4 eine Version 3.x verfügbar. Inwiefern diese aber jemals öffentlich zur Verfügung stehen wird und ob sie portierbar auf OS3.x sein wird, ist mir nicht bekannt. Hier sind wohl die OS4 Experten und Entwickler gefragt. ![]() -- Athlon XP 2800+, Nforce2 Board incl. LAN, Geforce4 Ti 4200 64 MB, Soundblaster Live 5.1, 768 MB DDR, 160 GB HDD, DVD-Ram :: Amithlon Kernel 3.10 + OS 3.9BB3 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 14:13 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@huepper: Picasso96 liegt unter OS4 Final+ July update in Version 2.343 (15.12.2006) vor. Die Classicversion dürfte auch nicht viel neuer sein. Würde mich wundern wenn daran noch große Erweiterungen gemacht werden, zur Zeit brütet man ein komplett neues Grafiksystem aus das dann die graphics.library, Picasso96 und Warp3D ablösen soll. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 15:10 Uhr Wolfen Posts: 62 Nutzer |
Wer brütet das aus ? Grüsse Wolfen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 15:11 Uhr kev Posts: 56 Nutzer |
@ ZeroG Verwechselst Du da nicht die API library mit der rtg.library (das ist das eigentliche p96)? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 15:35 Uhr AndreasM Posts: 2478 Nutzer |
Zitat: Ja, sind offline und werden es auch bleiben. Die Programmierer wollen meines Wissens auch nicht das ein Mirror online gestellt wird. Wenn ich mich richtig erinnere haben da einige deswegen gefragt und es gab nen klares Nein als Antwort. [/quote] -- Andreas Magerl APC&TCP Amiga Future, Big Book of Amiga Hardware, AmiATLAS, CygnusEd, DigiBoosterPro, Med Soundstudio 2, Amiga Guru Book, Flyin High, Pinball Brain Damage... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 15:54 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Wolfen: Die Friedens, lese selbst. Besonders der Thread auf amigans.net ist interressant. http://utilitybase.com/forum/index.php?action=vthread&forum=2&topic=370&page=0#9 http://amigaworld.net/modules/news/article.php?storyid=4060&start=40#54715 http://www.amigans.net/modules/newbb/viewtopic.php?viewmode=flat&type=&topic_id=1387&forum=25 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 15:58 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@kev: Ich hatte tatsächlich nicht auf die rtg.library geachtet, da ist die Versionsnummer 41.4288 (12.12.2006) gegenüber 40.3992 (25.12.1999) aus dem Archiv das cgujahr hier verlinkt hat. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 16:27 Uhr Mirko_Naumann Posts: 715 Nutzer |
@cgutjahr Für diejenigen, die kein OS4 haben, ist das Archiv auf deiner Seite die aktuellste Version "Picasso96 2.1b", auch wenn das ReadMe nicht aktualisiert ist. "Öffentlich" ist nur die Version im Aminet, aber da schert sich keiner drum. Mediatorbesitzer haben sich fehlende Teile z.B. von der Prometheus-Seite gezogen, weil Elbox nicht dafür zahlen wollte. Mir kam das immer so vor, als würde das Picasso-Team das wie Abandonware handhaben. Empfehlenswert ist die 2.1b aber sicher für alle Picasso96 Karten. Mediatorbesitzer sollten zusätzlich die MMCD / Updates haben, damit sie in den Genuß der 4er Version kommen, statt der mitgelieferten 2er Version. Erst Voodoo.card V4.xx holt das Maximum aus den Karten raus: http://www.elbox.com/downloads_mediator.html . Auch noch hilfreich dürfte mein Archiv sein http://www.ementec.de/software/Voodoo5-Dateien.lzx , allerdings sind dort schon einige Bibliotheken veraltet. Da müsste man die neueren noch drüberkopieren. -- Wassergekühlter Pegasos2 HTPC: 1.267 MHz G4 mit 2 x 512 MB (Corsair TWINX1024-3200XLPRO) Club3D Radeon 9250 256 MB 128 bit AGP passiv gekühlt, 3-Port Belkin USB 2.0 PCI, Cardreader, Hub [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 17:51 Uhr Wolfen Posts: 62 Nutzer |
Habe mir mal erlaubt die neuste rtg.library ins Archiv einzubinden und das ganze Archiv Picasso96-2_1c.lha zu nennen. Vielleicht kann es ja mal jemand testen. Das ganze ist natürlich inoffiziell. Ich hoffe das ich dafür keinen Ärger bekomme :-) http://www.eternity-computer.de/bin/Picasso96-2_1c.lha Grüsse Wolfen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2008, 17:55 Uhr Wolfen Posts: 62 Nutzer |
@ZeroG: Danke für die Antworten. Hoffentlich hat das neue System dann nicht wieder ein komplett eigene API. Das wäre tödlich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.01.2008, 13:25 Uhr Wolfen Posts: 62 Nutzer |
Hab mir die Lizenzen der beiden Archive gerade noch einmal durchgelesen. Aus diesem Grunde wurde das Archiv wieder entfernt. Grüsse Wolfen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.01.2008, 15:36 Uhr Mirko_Naumann Posts: 715 Nutzer |
Vielleicht wäre eine nette Anfrage an die Autoren sinnvoll. Wie ich schon weiter oben mal erwähnt habe, behandeln die die Version sowieso wie Abandonware. Die einzigsten, die sich jetzt halbwegs dran halten, sind Matay. Bei denen gabs aber trotzdem lange Zeit offenen Zugriff auf das Archiv. -- Wassergekühlter Pegasos2 HTPC: 1.267 MHz G4 mit 2 x 512 MB (Corsair TWINX1024-3200XLPRO) Club3D Radeon 9250 256 MB 128 bit AGP passiv gekühlt, 3-Port Belkin USB 2.0 PCI, Cardreader, Hub [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.01.2008, 04:03 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Die einzigsten, die sich jetzt halbwegs dran halten, sind Matay. Ich glaube, seit 25.10.2007 halten sie sich zwangsläufig daran. http://www.matay.pl [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Picasso96: Webseite, letzte Version(en? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |