![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS 4 - Erfahrungsberichte | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 Letzte | [ - Beitrag schreiben - ] |
12.12.2007, 09:54 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat: Welche Hardware wird genau verwendet? Wenn irgendeine Kickstarterweiterung oder eine Kickstartflashkarte drin ist probier mal ohne. Wenn SCSI verwendet wird beschreib mal den Aufbau der SCSI-Kette. Kann man nach dem zweiten Reset das Bootmenü aufrufen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 09:57 Uhr hacky Posts: 349 Nutzer |
So hier mal mein kleines Status Update: Nachdem die Realtec 8029 Netzwerkkarte mit OS4 und Ibrowse immer nach spätestens 2 minuten abstürzt habe ich ein paar Dinge getestet. -Unter Env die Settings Vendor und Device ID an meine 8029 angepasst. -Eine andere 8029 getestet (die gestern zufällig ankam). -Die "inaktive" Voodoo5500 ausgebaut und nur mit CybervisionPPC,Mediator und 8029 gebootet. Leider hat das alles NICHT geholfen. Ich habe dann statt der Voodoo5500 eine Voodoo3000 eingebaut und die CybervisionPPC ausgebaut. Dann habe ich alle Festplatten (im Wechselrahmen) ausgeschaltet und OS4 komplett neu auf eine CF Karte installiert. Ergebniss: Die Voodoo 3000 läuft prima unter OS4 , FullHD Auflösungen laufen mit vollen 60 Hz problemlos (unter Devs/Monitos/Vooodoo mit eintragen). Das verschieben von Fenstern geht viel schneller als mit der CybervisionPPC ! Leider läuft auch hier die Netzwerkkarte oder der TCP/IP Stack nicht richtig. Nach ca. 1-2 minuten suften mit Ibrowse "friert" der Rechner ein (wie auch schon mit der anderen OS4 Installation). Auch wenn die Voodoo3 bei mir jetzt erst mal gut läuft bin ich langsam doch etwas genervt von den zahlreichen Problemen mit OS4. Im Grunde kann ich ja "froh" sein, dass es bei mir überhaupt läuft und ich ein ordentliches "Bild" auf der WB sehe (einige andere hier sind ja nicht mal so weit gekommen). Die Realtek Netzwerkkarte(n) hatte ich extra gekauft, da diese ja auch mit dem Mediator unter OS4 laufen sollen. Offensichtlich gibt es bei mir damit aber arge Probleme ! Die einzige zusätzlich Karte die bei mir noch im System steckt (und auch in ShowConfig zu sehen ist), ist die (nun leider) deaktivierte (weil nicht mehr nutzbare) Kickflash OS4. Wer hat den noch die Realtek 8029 (AS) im Einsatz (mit Mediator) ? . -- A600, A1200 PPC240/060 Desktop, A4000 Tower PPC233/060, CD32, SX64, C64 und VC20 im Einsatz. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 10:24 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Öhm... MaikG, wie kommst Du von VLab Motion auf Spiele? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 10:33 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Öhm... MaikG, wie kommst Du von VLab Motion auf Spiele? Der Treiber von der VLab Motion ist nichts anderes als ein Programm. Wobei ein Spiel auch nichts anderes als ein Programm ist. Wenn nun vieles fehlschlägt, klingt das nach größeren, generellen Problemen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 10:40 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Äh... sicher. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 10:47 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Bei dem jeweiligen Programm, richtig. Es hat niemand gesagt, daß OS4 100% bugfrei ist, aber es steht ebenfalls fest, daß ein Großteil der "Probleme" ihre Ursache in dem jeweiligen Programm haben. Das das gerade bei Spielen sehr oft der Fall sein wird scheint so ziemlich jedem außer Dir klar gewesen zu sein. Zu der VLab Motion: Wie kommst Du darauf, daß diese Karten so wahnsinnig verbreitet wären? Mir sind in meiner Zeit beim Amiga insgesamt 3 Mal solche Karten live begegnet. Auf einem Usertreffen anno 2001 war ein anwesender User mit VLab Motion eine der Attraktionen, weil sonst niemand diese Karte hatte. Ist doch merkwürdig, wenn die doch so verbreitet sind, oder? Übrigens, MacroSystems existiert meines Wissens nach noch, wie wärs mit einer Anfrage bei denen bezüglich der Treiberquellen? Wenn Du die auftreiben kannst, kannst Du die z.B. an einen der OS4-Entwickler weiterreichen, damit er die OS4-tauglich machen kann. -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 10:59 Uhr Acki Posts: 157 Nutzer |
Zitat: Hardware wie folgt: A4000 im Elbox Tower, PicassoIV, X-Surf, Toccata, HypercomZ3, Algor. Die Algor habe ich schon draussen. SCSI: aktiver Terminator - CyberstormPPC - IDE HD über Acard (dort TermPower aktiviert) - UltraPlex 40x SCSI CDROM über UltraWide/FastSCSI Adapter - Yamaha CRW2100S CD-RW über UltraWide/FastSCSI Adapter - aktiver Terminator Festplatte war bisher immer ab. Die Acard blieb aber am Kabel wegen TermPower. OS4 CD wurde mit beiden CD-Laufwerken getestet. Immer der gleiche Fehler! Das OS4 Bootmenü konnte ich bisher noch nicht aufrufen. Gruß Acki [ Dieser Beitrag wurde von Acki am 12.12.2007 um 11:01 Uhr geändert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Acki am 12.12.2007 um 11:01 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 11:03 Uhr Mika Posts: 445 Nutzer |
Zitat: Also ich habe hier einen 4000er mit Mediator, durch eine Anleitung auf OS4Welt habe ich die Voodoo 3000, Soundblaster, Realtek-Netzwerkkarte und die TV-Karte (nur Radio) zum laufen bekommen. Hier ein Tipp der mir geholfen hat: Es muss alles was die AmigaOS4 eigenen PCI Funktionen benutzt weg, u.a. min. 3 Grafik Treiber müssen aus dem kicklayout entfernt werden (pcigraphics, voodoo und permedia). Der Rest sollte nicht automatisch benutzt werden, aber besser trotzdem entfernen: RTL8029 Treiber (irgendwo in DEVS:), Teratec128 (solo_irgendwas, DEVS:AHI und DEVS:Audiomodules) und PCI AmigaInput Treiber (LIBS:AmigaInput). ShowConfig darf wahrscheinlich auch nicht benutzt werden. Wenn es funktioniert muss evtl. auch DEVS:Monitors/Voodoo umbenannt werden, wenn der Elbox .card Treiber einen anderen Namen hat. Ich muss aber sagen das durch diese Umstellung das OS 4 langsammer wird (Im graphischem Bereich) Wenn ich 4 GB MP3-Datein in einen Player lade geht das super schnell! Ich habe auch keine Abstürze mit Ibrowse, den TCP/IP-Stack habe ich automatisch einrichten lassen, auch Internetradio über Tunenet geht wunderbar! Mfg Mika -- Amiga One G4 1,266 Ghz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0 Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0 Amiga 4000/030 Amiga 3000 Amiga 500 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 11:18 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
@Mika Ist denke ich mal, recht verständlich das danach das System Langsamer wird. Die Ganzen Treiber sind ja jetzt wieder 68k. Da wirt der Emulator ganz schön schwitzen. Und wenn dann auch noch ein Treiber dabei ist der nur Ohne JIT geht wird es auch icht gerade dazu beitragen dass das System schneller wird. Aber auf der anderen seite... wenn der Emulator das mit macht kann er doch nicht so schlecht sein wie einige behaupten. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 512 MB Ram - Radeon7500 - Terratec Aureon 7.1 Space - SiI0680 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 11:23 Uhr hacky Posts: 349 Nutzer |
Zitat: Das wäre aber sehr schade, ich habe mich gerade erst so über den guten Speed der Voodoo auf der WB gefreut ! Ich will ja auch NUR eine Netzwerkkarte zusätzlich zur Voodoo nutzen, Sound, TV , USB etc. ist mir unwichtig. Trotzdem danke, ich werde mir mal die Postings auf OS4 Welt ansehen. Tetisoft hat eben auf a1k. gepostet: "Eine neuere Version von rtl8029.device ist im Betatest" Sollte mir irgend jemand diese Version zur Verfügung stellen können würde ich mich sehr freuen. ![]() -- A600, A1200 PPC240/060 Desktop, A4000 Tower PPC233/060, CD32, SX64, C64 und VC20 im Einsatz. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 11:35 Uhr Mika Posts: 445 Nutzer |
Zitat: Ich wollte es nur gesagt haben , nicht das hier jemand überrascht ist darüber! Der Amiga 4000 ist ja auch nur noch ein Fun-Objekt, schließlich habe ich ja einen AmigaOne G4 mit 1,266 Ghz! Da mein 4000er durch dem Umbau in ein anderes Gehäuse sehr leise geworden ist, höre ich jetzt wieder damit Kabel-Radio, Internet-Radio und MP3-Musik, das geht wunderbar mit dem Amiga OS4.0, sogar schneller als mit meiner 3.9 Installation! Mfg Mika -- Amiga One G4 1,266 Ghz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0 Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0 Amiga 4000/030 Amiga 3000 Amiga 500 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 15:07 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat: Da sind also zwei Adapter 68/50pol im Spiel, mitten im Strang mit Abzweig? Ich glaube das ist nicht erlaubt, richtig wäre sowas wie 68pol Terminator aktiv 68pol CSPPC 68pol Acard mit TermPower und Platte 68/50 Adapter mit aktiver Terminierung der oberen 8bit 50pol UltraPlex CDROM 50pol Yamaha CDRW 50pol Terminator aktiv Für einen schnellen Test ob der SCSI-Strang das Problem ist kopier die InstallCD auf eine SFS-Partition der IDE-Platte, gib der Partition den Namen der CD, stöpsel die zwei CD-Laufwerke mitsamt Adapern vom SCSI-Strang ab und boote von der Install-Diskette. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 15:45 Uhr Acki Posts: 157 Nutzer |
@TetiSoft: Das werde ich am WE mal probieren. Welche SFS Version ist denn zu empfehlen und geht FFS zur Not auch? Gruß Acki [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 17:13 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat: Die 68k SFS-Version auf der Installations-CD im Verzeichnis System/L/ (NICHT die PPC Version aus Kickstart) in den RDB schreiben. FFS würde gehen wenn Du unter OS3 als DOS/7 mit langen Dateinamen formatieren könntest, kann das alte Format-Programm aber nicht, bei DOS/3 werden manche Dateinamen abgeschnitten und das könnte (nicht probiert) Probleme beim Installieren oder später bei den Schriften und Sprachbibliotheken mit den langen Dateinamen machen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 18:31 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Bei dem jeweiligen Programm, richtig. Es hat niemand gesagt, >daß OS4 100% bugfrei ist, aber es steht ebenfalls fest, >daß ein Großteil der "Probleme" ihre Ursache in dem jeweiligen >Programm haben. Sicher, ein paar Programme/Spiele/Treiber haben auch ihre Bugs. Aber nicht sooooo viele. >Das das gerade bei Spielen sehr oft der Fall sein wird scheint so >ziemlich jedem außer Dir klar gewesen zu sein. Das mehr Spiele nicht laufen als Anwendungen war mir schon klar. Aber warum erzählt Hyperion 2001 etwas von 1% der Spiele würde nicht laufen und jetzt sind es etwa 99%? >Zu der VLab Motion: Wie kommst Du darauf, daß diese Karten so >wahnsinnig verbreitet wären? Weil ich diese sehr günstig bei Ebay bekommen habe, zeitgleich waren 5 weitere drin. Ich wollte mir später noch die 1.3er holen, auch davon waren reichlich zu finden. Die Toccata haben viele nur weil sie auch mit Movieshop läuft. Und eine weitere Soundkarte hat extra eine Toccata Emulation, damit diese mit Movieshop läuft. >Übrigens, MacroSystems existiert meines Wissens nach noch, wie >wärs mit einer Anfrage bei denen bezüglich der Treiberquellen? MovieShop hat mittlerweile eine andere Firma übernommen. Man kann auch noch für sehr viel Geld Amiga-Versionen bekommen. Wieviel dann die SRC's kosten würden kann man sich denken. Wobei auch fraglich ist ob diese Firma diese besitzt. Aber überhaupt wird MS+treiber nicht das Problem sein, unter MorphOS läuft es ja. Da ist auch die Speicherverwaltung anders und eine 68k-Emu aktiv. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 19:04 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat: Ich kann mich täuschen aber ich glaube 2001 gab es noch gar nichts was man OS4 hätte nennen können. Wer hat das wo gesagt? Link? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 19:16 Uhr monkey Posts: 401 Nutzer |
Installation bei meinen A1200 mit Mediator hat soweit geklappt kann nur die Grafikkarte nicht auswählen. Aber das bekomme ich dann noch hin. Nur blöd das SCSI der BPPC nicht unterstützt wird. Kommt hoffentlich bald. Da meine CDROMS und auch eine Platte an der BPPC hängen. -- Amiga still alive! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 19:18 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat: Etwa 99% der Spiele laufen nicht unter OS4. Interessante Statistik. Kannst Du bitte noch die genaue Definition von "Spiele" nachreichen sowie die genaue Definition von "laufen nicht"? Also wer hat diese Statistik mit genau welchen Spielen erstellt und dabei wie genau festgestellt daß es nicht geht? Man könnte sonst auf die Idee kommen daß es eine haltlose subjektive Behauptung zwecks Rufschädigung sein könnte. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 19:25 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat:Welche Grafikkarte? Wenn sie in der Mediator steckt, welche Mediator-Variante (volle Bezeichnung)? Oder meinst Du die Grafikkarte wird zwar benutzt aber in Prefs/Screenmode tauchen keine Grafikkarten-Modi auf? Wenn ja, lies Documentation/Picasso96/Screenmodes.doc und ändere die Min/Max Frequenzen in den Tooltypes des Monitor-Treibers auf die Werte aus Deinem Monitor-Handbuch. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 19:31 Uhr Berserker-mat Posts: 166 Nutzer |
moin bei meinen 4000D+OS4 werden keine disklaufwerke erkannt bzw angezeigt mir is das grade erst aufgefallen als ich ne Disk ins DF0 gelegt habe ebenso im early startup von OS4 is kein DF0, aber im "originalen" early startup ist es vorhanden. also is wohl das trackdisk.device unter OS4 deaktiviert oder so? was muss ich wo einstellen um es zu aktivieren? MfG Matthias [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 19:44 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat: Lade die Datei SYS:Kickstart/KickLayout-A4000 mit einem Texteditor, zB NotePad, suche nach dem Wort "DF0" und entferne das Semikolon am Anfang der Zeile mit dem ATechA1200Fix. Speichern, Kaltstart (Ctrl-Alt-Alt), dann sollte es gehen. Bei der Installation hätte der "Floppy-Fix" eingentlich schon voreingestellt sein müssen wenn Dein Floppy-Laufwerk nicht richtig funktioniert. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 21:25 Uhr Berserker-mat Posts: 166 Nutzer |
oki danke funzt jetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 22:15 Uhr monkey Posts: 401 Nutzer |
[/quote] Welche Grafikkarte? Wenn sie in der Mediator steckt, welche Mediator-Variante (volle Bezeichnung)? Oder meinst Du die Grafikkarte wird zwar benutzt aber in Prefs/Screenmode tauchen keine Grafikkarten-Modi auf? Wenn ja, lies Documentation/Picasso96/Screenmodes.doc und ändere die Min/Max Frequenzen in den Tooltypes des Monitor-Treibers auf die Werte aus Deinem Monitor-Handbuch. [/quote] eine voodoo 3 im mediator 1200sx die docs sollte ich dann noch lesen hmmmnn hatte mir das alles etwas leichter vorgestellt. sollte auf jeden fall meine partition mit der OS3.9 nicht so weit weg legen ![]() -- Amiga still alive! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.12.2007, 23:10 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Ich kann mich täuschen aber ich glaube 2001 gab es noch gar nichts >was man OS4 hätte nennen können. Wer hat das wo gesagt? Link? http://www.amiga-news.de/de/news/archiv/200111/ Lese 29.Nov.2001 >Etwa 99% der Spiele laufen nicht unter OS4. Interessante Statistik. >Kannst Du bitte noch die genaue Definition von "Spiele" nachreichen >sowie die genaue Definition von "laufen nicht"? Spiele ebend, alte, neue, welche auf der Workbench. Laufen nicht = stürzen selbst ab oder OS4 stürzt ab, bzw. soviel grafikfehler das diese nicht spielbar sind. Oder wesentlich langsamer als auf der Minimalkonfikuration, welche empfohlen wird. >Also wer hat diese Statistik mit genau welchen Spielen erstellt und >dabei wie genau festgestellt daß es nicht geht? Die mit 1% die Frieden's ob es da eine richtige Statistik oder eine schätzung war weiss ich nicht. Die mit 99% ist eine Schätzung aus etwa 200 Spielen. Schätzung deswegen, weil ich natürlich nicht jedes Amiga Spiel besitze bzw. noch nicht den ganzen bestand getestet habe. Die Tests wurden jeweils mit JIT als auch ohne JIT durchgeführt. Abgeschalteten USB und Netzwerk wg. evtl. Interrupt Störungen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.12.2007, 07:59 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat:OS4 erkennt den Mediator 1200SX nicht als PCI-Board und daher können die OS4 PCI Treiber für Grafik, Netzwerk und Sound keine PCI Karten im Mediator 1200SX finden. Du kannst die Elbox PCI Treiber stattdessen verwenden oder abwarten ob es ein Update für OS4 gibt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.12.2007, 08:22 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
Zitat: Hast Du denn den Artikel gelesen? Ganz, und nicht nur den Satz, den Du lesen wolltest? Zitat: [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.12.2007, 08:24 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat: Da steht Zitat:was sich für mich liest wie "Der interpretierende 68k Emulator wird nach derzeitigem (2001) Kenntnisstand den 68k für etwa 99% der existierenden Programme kompatibel genug emulieren. Ein JIT-68k-Emulator kommt später noch dazu". Er sprach meiner Meinung nach nur über die Kompatibilität der 68k Emulation von 2001 und nicht über die Kompatibilität des gesamten OS4Classic von 2007. Zitat: Aha. Dann meintest Du also "99% meiner Spiele laufen schätzungsweise nicht". Das ist meiner Meinung nach eine deutlich andere Aussage als "99% der Spiele laufen nicht". Danke für die Korrektur. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.12.2007, 09:51 Uhr TetiSoft Posts: 197 Nutzer |
Zitat:Das hab ich bereits erklärt. Du hast es übersehen. Zitat:Tut mir leid aber das wird nicht wieder ausgebaut weil der durchschnittliche User mit MaxTransfer-Einstellungen überfordert ist. Zitat:Du darfst gerne versuchen den FlashROM-Quellcode zu kaufen und ihn dann an Hyperion weiterzuverkaufen. Ich vermute daß seitens der Rechte-Inhaber kein Interesse besteht daß Hyperion den Quellcode von z.B. cybppc.device oder cybscsi.device bekommt. Zitat:Mir wurde versichert daß Hyperion die Erlaubnis besitzt OS3.9 Binaries mit OS4 zu vertreiben und daß das Entfernen offensichtlicher Bugs zu dem Zweck ein Programm überhaupt laufen lassen zu können nicht gegen geltendes Recht verstößt. Du kannst natürlich gerne einen Anwalt fragen ob ich jetzt vielleicht doch verklagt werden könnte. Zitat: So wird das nichts. Ohne anständigen Bugreport gibt es keinen Bug. Wenn vorher VGAOnly in Devs/Monitors war muß es jetzt auch da sein, wenn nicht dann nicht. Die OverScan-Einstellungen solltest Du natürlich auch übernommen haben. Wenn es dann immer noch nicht geht darfst Du die PPC-Version von DblPAL gegen die 68k-Version austauschen und wenn es dann geht, darfst Du mir das DblPAL-Icon schicken sowie die Overscan-Prefs und die Info ob VGAOnly verwendet wird, danke. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.12.2007, 10:26 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Er sprach meiner Meinung nach nur über die Kompatibilität >der 68k Emulation von 2001 und nicht über die Kompatibilität des >gesamten OS4Classic von 2007. Ja, war lang her. Aber die feature beschreibung kommt mir sehr bekannt vor... Trotzdem, er sprach von der Möglichkeit es noch besser zu machen. Jetzt sieht es ganz bescheiden aus. Ich würde echt gerne mal mit MOS Vergleichen, musste das für OS4 aber auf eine Partition oberhalb von 4GB verschieben(nicht bootbar). Ich kann mir fast vorstellen, welches OS denn eher den namen Amiga verdient. >Aha. Dann meintest Du also "99% meiner Spiele laufen schätzungsweise >nicht". Das ist meiner Meinung nach eine deutlich andere Aussage >als "99% der Spiele laufen nicht". Die Aussage 99% von meinen 200 Spielen laufen nicht, finde ich schlimm genug. Woher sollte ich das auch von jedem Spiel wissen? Dann müssten wirklich alle User ihre Info's Zentral zusammentragen. Manche haben noch nichtmal die Installation geschaft, andere versuchen grade ein paar Anwendungen zum laufen zu bringen. >Tut mir leid aber das wird nicht wieder ausgebaut weil >der durchschnittliche User mit MaxTransfer-Einstellungen >überfordert ist. Ach da muss jetzt jeder User mit aktueller Platte den wert ändern. Selbst meine 170MB Seagate hatte mit einem höheren wert kein Problem... Aber sonst kein wert auf Kompatiblität legen. >Du darfst gerne versuchen den FlashROM-Quellcode zu kaufen >und ihn dann an Hyperion weiterzuverkaufen. Ich vermute daß >seitens der Rechte-Inhaber kein Interesse besteht daß Hyperion >den Quellcode von z.B. cybppc.device oder cybscsi.device bekommt. Stimmt die waren mehr oder weniger auf der MOS Seite. >So wird das nichts. Ohne anständigen Bugreport gibt es keinen Bug. >Wenn vorher VGAOnly in Devs/Monitors war muß es jetzt auch da sein, >wenn nicht dann nicht. Mit oder ohne, altes DBLPAL oder neues DBLPAL(mit alten Tooltypes) habe ich probiert. >Die OverScan-Einstellungen solltest Du natürlich >auch übernommen haben. Habe ich. Da fehlt Rechts aber ein Stück vom Bild. Ich hatte 696x512, jetzt gehen nur noch 660x512. >wenn es dann geht, darfst Du mir das DblPAL-Icon schicken sowie die >Overscan-Prefs und die Info ob VGAOnly verwendet wird, danke. Und wenn es damit trotzdem nicht geht? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.12.2007, 11:45 Uhr hacky Posts: 349 Nutzer |
So hier wieder ein kleiner Erfahrungsbericht von mir. Gestern habe ich OS4 auf meinem Amiga 1200 im Desktopgehäuse mit BVision,CD-ROM und IDEFix installiert. Bei diesem "extrem Umbau" kann man leider nicht mal eben das CD-ROM vom zweiten IDE Anschluss auf den ersten IDE Anschluss umstecken. Leider hängt das CD-ROM bei mir wohl genau am "falschen" Port um OS4 mit Diskette und CD-ROM zu installieren, wie ich bei einem ersten Test festellen musste. Was also tun ? "Tetisoft" hatte in einem anderen Threat ein prima Tipp um SCSI Probleme bei der OS4 Installation mit Cyberstorm Kontroller zu "umgehen". Diese Idee war bestens geeigent um mein "A1200 Idefix Problem" zu lösen. Vorbereitung: Ich habe OS3.9 auf dem A1200 gebootet und meine zweite Partiton ( DH1: ) gelöscht bzw. in eine SFS formatierte Partition geändert. DH1: liegt innerhalb der ersten 4 GB meine 40GB IDE Notebookplatte. Auf der ersten Partition ( DH0: ) habe ich meine OS3.9 Installation welche ich vorher unter anderem auf die dritte (36 GB große) Partition DH2: in ein Verzeichniss per Filecopy gesichert habe. Als nächstes habe ich die OS4 CD in mein CD-ROM gelegt und unter OS3.9 die OS4 CD auf die zweite (leere) SFS Partition DH1: kopiert. Achtung wenn man das per Drag&Drop macht muss man auch noch das "Install Programm Icon" der OS4 CD welches auf der Workbench zusätzlich angezeigt wird auf die Partition kopieren. Nun wird die Partition umbenant und bekommt genau den gleichen Namen der OS4 CD. Da wir ja eine Sicherung der O3.9 Installation haben können wir nun gefahrlos die OS4 Diskette booten und OS4 auf der ersten Partition DH0: installieren. OS4 erkennt beim booten die Partition mit den OS4 CD Dateien und startet ohne eingelegte CD ! Die Partition DH0: (war vorher OS3.9 drauf) habe ich in meinem Fall formatiert (hätte man auch als letzte Aktion schon von OS3.9 machen können) und OS4 drauf installiert. Nachdem OS4 fertig installiert war habe ich die Partiton DH1: (mit der OS4 CD) gelöscht und dort meine OS3.9 Installation hin kopiert. Tatsächlich hatte ich ja nur zwei Partitionen innerhalb der ersten 4GB genutzt bzw. frei. Da OS3.9 nun nicht mehr auf DH0 sondern auf DH1 liegt sind dort noch ein paar Änderungen notwendig. Dies kann man auch noch umgehen indem man von Anfang an drei Partitionen (innerhalb der ersten 4GB der HD) nutzt. Also eine OS3.9 Partiton, eine leere Partition (für OS4) und eine Partition mit den Dateien der OS4 CD. Das ganze dauert zwar ein bischen länger da der IDEFIX Express im A1200 mit PPC Karte nicht der schnellste ist, es funktioniert aber bestens. Nach der OS4 Installation wird das CD-ROM dann auch wieder problemlos erkannt. Update: Zitat Tetisoft ...die temporäre SFS-Partition mit der Kopie der Installations-CD hätte nicht innerhalb der ersten 4GB der Platte liegen müssen. [ Dieser Beitrag wurde von hacky am 13.12.2007 um 17:25 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 8 9 10 11 Letzte | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > OS 4 - Erfahrungsberichte | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |