![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 Uhren-Akku | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
09.11.2007, 08:14 Uhr Flash Posts: 249 Nutzer |
Mein Akku ist ausgelaufen. Jetzt habe ich Ätzspuren auf der Platine. Was für Mittel gibt es um die Säure zu neutralisieren? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 09:05 Uhr mistral Posts: 424 Nutzer |
@Flash: Hallo Flash ! Bitte nimm sofort den Akku von dem Board runter falls noch nicht geschehen, zwick ihn entweder ab oder löte ihn aus ! Wie sieht es denn in unmittelbarer Umgebung des Akkus aus ? Ich denke das solltest Du auch noch beschreiben damit man Dir dann hier auch sagen kann, wie es um die umliegenden Chips steht ... ist die Batterie "nur" auf die Platine direkt bei den Füßchen etwas ausgelaufen oder ist ein großräumiger Schaden entstanden ? Liebe Grüße Nicolai [ Dieser Beitrag wurde von mistral am 09.11.2007 um 09:08 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 11:23 Uhr Flash Posts: 249 Nutzer |
Hier hab habe ich Bilder reingesetzt. http://www.OS4Welt.de/board/useraction.php?action=direct_goto_post&postid=5022 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 13:45 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Hmmmm - habe mir die Bilder mal angesehen und es scheint, als ob auf dem unteren Foto (MoBo-Rückseite) die 3 Lötaugen weggeäzt sind, die auf der Akku-Fläche links oben sind. Ich würde den Lötlack von den Leiterbahnen kratzen (am Ende zu den Lötaugen hin) und jeweils eine Brücke zum dazugehörenden Lötauge löten, um den Kontakt sicherzustellen. -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 14:00 Uhr wawa Posts: 314 Nutzer |
also eines der boards in dem ich akku augetauscht hab sah schon recht kriminell aus (chips angegriffen, lötstellen schwarz halb weggefressen,usw... alles was du willst). ich dachte es wär hinüber aber nachdem ich es gründlich nur mit wasser gewaschen und geschrubbt habe läuft es sehr stabil ohne prob und weder die uhr noch audio macht irgendwelche aussetzer. wichtig ist natürlich das board nicht gleich nach dem bad wieder einzubauen sonder richtig trocknen lassen, obwohl ich das auch nicht ausgehalten habe. wuerde jedenfalls nichts dran löten falls es funzt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 14:29 Uhr Flash Posts: 249 Nutzer |
Am wichtigsten für mich ist jetzt, kann ich die Säurespuren stoppen oder beseitigen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 15:30 Uhr Sperrmuell Posts: 161 Nutzer |
Mit Essig neutralisieren und dann gründlich reinigen. Angegriffene Flächen mit einem Glasfaserstift nachbearbeiten, frischen Lötstoplak drüber. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 15:43 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@Sperrmuell: Wieso Essig? Essig ist doch sauer (Essigsäure) und die Säure vom Akku haben wir ja schon auf dem Mobo. Müsste man da nicht was alkalisches nehmen damit die Säure vom Akku neutralisiert wird? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 18:06 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Essig ist doch sauer (Essigsäure) und die Säure vom Akku haben wir >ja schon auf dem Mobo. Müsste man da nicht was alkalisches nehmen >damit die Säure vom Akku neutralisiert wird? Ja, aber du musst PH 0 erreichen, das kann man kaum so genau dosieren. Einfach ein Wassergetränkte Wattestäbchen nehmen und anschliessend vollständig trocknen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 18:19 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@MaikG:Zitat:Wenn ich mich noch richtig an den Chemieunterricht erinnere ist pH 7 neutral, 0 ganz Sauer und 14 ganz alkalisch. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 20:47 Uhr kranich-ba Posts: 126 Nutzer |
bitte mal googlen!! Die Akkus sind alkalisch und nicht sauer! da NiCD - Akku Sauer sind Bleiakkus. Essig ist so schon richtig. Ansonsten ist schon alles gesagt. Beim Googlen gibts richtig erschreckende Bilder! Also Vorsicht, nichts für schwache Nerven. -- A2000 4.?; 2040 128MB, Picasso2; NIC und viele Baustellen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 21:57 Uhr ZeroG Posts: 1487 Nutzer |
@kranich-ba: Stimmt. Nur die Bilder hab ich nicht gefunden... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2007, 23:38 Uhr kranich-ba Posts: 126 Nutzer |
z.b. http://members.iinet.net.au/~davem2/overclock/batt.html ups meine hab ich ganz vergessen.... http://www.a1k.org/forum/showthread.php?t=6875 sorry keine Schleichwerbung! [ Dieser Beitrag wurde von kranich-ba am 09.11.2007 um 23:48 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2007, 09:42 Uhr Flash Posts: 249 Nutzer |
Danke an alle für die Hilfe bzw. Aufklärung. Habe die Stelle mit Essig gespült nach dem trocknen nochmals mit Wasser gereinigt. Board läuft noch nach dem trocknen. Aber das Problem mit der Speichererkennung bleibt. ![]() Wenn das Board kalt ist habe ich volle 16MB Fastram (4x4MB). Wenn es kurz an war und ich den Rechner kaltstarte habe ich nur noch 4MB (4x1MB). Wenn ich nur Warmstarts durchführe bleiben die 16MB erhalten. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Flash am 10.11.2007 um 09:43 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2007, 10:25 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Wenn ich mich noch richtig an den Chemieunterricht erinnere ist pH 7 neutral, 0 ganz Sauer und 14 ganz alkalisch. oh, naja war jahre her... @Flash ein Baustein der das Fastram kontrolliert sitzt genau an einer Position wo der Akku aussläuft. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2007, 14:56 Uhr Flash Posts: 249 Nutzer |
@Maik Ist das dieser TI F 310CS? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2007, 18:20 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Ist das dieser TI F 310CS? Ist mir jetzt nicht gläufig. Ich glaube es war der F245, war schon einige Zeit her. Guck dir da mal die Leiterbahen+Lötstellen an. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2007, 12:03 Uhr Flash Posts: 249 Nutzer |
@Maik Ja, da steh auch F245 drauf. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2007, 18:25 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Ja, da steh auch F245 drauf. Ja, das ist die Eigentliche bezeichnung vom Chip. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 Uhren-Akku | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |