![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-PC-Datenaustausch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.07.2001, 17:01 Uhr Torge Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi! Eine Frage an alle: Wie kann ich es am einfachsten und billigsten erreichen, Daten von meinen SCSI-Festplatte im Amiga4000T zu meinem nebenstehenden PC zu transferieren? Eine Netzwerkkarte will ich mir dafür nicht extra kaufen! Danke für die Antworten... ![]() [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2001, 17:09 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Mit einem Null-Parallel-Kabel. Auch Laplinkkabel genannt. Die passende Software müßte PC2Amiga sein und findet sich im AMinet. Alternativ kann man auch ein Null-Modem-Kabel nehmen. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2001, 19:29 Uhr Stefan1200 Posts: 1056 Nutzer |
Am billigsten ist es, wenn du die Möglichkeit hast eine ganze Festplatte zu formatieren. Dann formatierst du diese mit CrossDOS (Kommerziel) oder FAT16 (Free @ Aminet), schmeisst die Daten rauf, schliesst die Platte am PC an und kopierst die dann auf die PC Platte. Fertig... -- MfG Stefan1200 Amiga IRC Chat: http://amigafun.stefan1200.de Wichtig: Rechtschreibfehler entstehen nur durch die elektronische Übertragung und sind daher vom Autor nicht gewollt. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.07.2001, 19:09 Uhr Torge Posts: [Ex-Mitglied] |
Ja Stefan, das wäre nicht schlecht! Aber Du weißt ja auch, dass der Amigahöher angesiedelt ist. Soll heißen, mein A 4000 T hat SCSI und mein PC nicht. Deshalb kann ich keine Amiga-Platte an den PC anschließen. Muss ich wohl mal ein Nullmodemkabel (Parallel <-> Parallel ???) kaufen? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.07.2001, 19:23 Uhr grooves Posts: 142 Nutzer |
Hallo Torge, hat der A4000T nicht auch einen IDE-Controller? Im Momment habe ich eine FAT32-Platte drin. grooves [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.07.2001, 20:47 Uhr NoOp Posts: 103 Nutzer |
Hallo, falls auf deinem PC Linux läuft würde ich sagen apccomm. Laplink an parallelport ranschmeissen und ab dafür... http://www.boomerangsworld.de/apccomm/ -- -- Gruss; NoOp [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2001, 19:43 Uhr Torge Posts: [Ex-Mitglied] |
Stimmt. Müsste er eigentlich auch! Dann schließe ich eine alte IDE-Platte (irgendwer wird son Ding noch haben) an den Amiga. Kann ich denn eine mit FAT32 im Amiga beschreiben? Oder muss ich CrossDOS nutzen? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2001, 21:14 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Du solltest die Platte vorher am PC einrichten und formatieren. Am Amiga mußt du dann CrossDOS oder besser FAT95 (kann auch lange Dateinamen) benutzen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga-PC-Datenaustausch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |