![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-32 Boot CD erstellen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.07.2001, 01:38 Uhr Rattiso Posts: 11 Nutzer |
Ich hab ein CD32 bekommen. Aber noch kein CD-Games dafür. Ich möchte nun mein Deluxe Gallaga, Banshee, Slamtilt... fürs cd 32 brennen. Reicht ne ISO CD mit ner startup-sequence aus das es Startet ??? So einfach wirds doch wohl nicht sein ? Danke für die Tipps Mein AMiGO liest/schreibt jezt auch FAT32 Platten und MOs und auch der der Datenaustausch mit BlähC-AMIGO über Nullmodem funkt. (Fat95/PC2AM Aminet) EURE RATTE RATTISO AMIGA IS COOL ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2001, 10:38 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
> Reicht ne ISO CD mit ner startup-sequence aus das es Startet Nein ! Du mußt da noch eine Trademark-Datei mit draufkopieren. Soviel ich weiß gibt es diese Dateien nur noch auf den Amiga-Developer-CDs. Wie (vor allem wohin) man diese Dateien speichern muß, muß in der Anleitung des Brennprogramms stehen. Bei MakeCD gibt es extra ein Eingabefeld dafür. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.07.2001, 17:27 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Es gibt zwei Trademark-Dateien, eine fuers CDTV und eine fuer CD³². Wenn Du die fuers CDTV benutzt, startet das CD³² im Emulationsmodus. Es ist empfehlenswert, dann die Startup-Sequence so zu aendern, dass sie ueberprueft, ob es sich um ein CD³² handelt und die Geschwindigkeit auf double-speed hochzusetzen (entsprechendes Tool muesste im gleichen developer-Archiv rumliegen). Wenn man die TM-Datei fuers CD³² benutzt, braucht man das imho nicht, aber die CD laeuft dann halt auch nicht am CDTV. So viel dazu. Auf jeden Fall sollte man in die startup-sequence den Befehl freeanim einfuegen, am besten kurz bevor das erste Programm mit Ausgabe gestartet wird. Dieses Tool liegt auch im Archiv und sorgt dafuer, dass das rotierende Einschalt-Logo ausgeblendet wird. Man kann es ohne Checks in jeder Umgebung starten, im Zweifelfall macht es gar nichts. Ansonsten ISO-Image mit langen Dateinamen und in der Brennersoftware die TM-Datei angeben, so wie mein Vorredner es schon gesagt hat. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.07.2001, 02:53 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
Hier gibbet alles: http://home.nexgo.de/cd32-allianz/cd32developer.html deutsche Anleitung: http://home.knuut.de/djahn/faq/cd32.html englische Anleitung: http://acdldp.emuunlim.com/bootablecdr.shtml [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-32 Boot CD erstellen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |