![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Buddha verpolt | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.01.2007, 15:12 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Ich hab einen Buddha verkehrtherum in einem A4000 gesteckt. Die Power LED leuchte kurz normal hell, dann dunkel dann schaltete das Netzteil komplett ab. Die Buddha schliesst bei Verpolung z.B. 5V, 12 V und GND Kurz. Okay, jetzt ist eine IDE-Festplatte beschädigt die am A4000- Controller hing. Kann ich mir nicht wirklich erklären, macht komische geräusche(auch ohne zugriff) ist etwas langsamer - meldet aber keinerlei Lese/Schreibfehler. Hatte diese dann kurz am Buddha, dann war der RDB zerstört. Die Buddha spielt ihre Devices zwar ein und meldet sich nicht als defekt. Aber erkennt 1 angeschlossenes Gerät als mehrere und zeigt Fehlerhafte zeichen in der Gerätebeschreibung. Das selbe ist auch so im A1200. Aber im A1200 geht der Uhrenport der Buddha noch, im A4000 nur Sporadisch, manchmal gar nicht. Um zu gucken ob ich den A4000 nicht gegrillt habe, habe ich in alle 7 Zorroslots eine CV64 gesteckt und ein paar tests gemacht. Ging in jedem Slot. Kann ich jetzt sicher sein das der A4000 nichts abbekommen hat? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2007, 15:41 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Ich muß sagen, wenn ich sowas lese, dann bin ich immer äußerst bestürzt, mit wie wenig Fingerspitzengefühl manche Leute an ihre Elektrogeräte drangehen. Wenn ich meinen Amiga einschalte, besonders nach einer Hardwareänderung, wenn irgendwas nicht ist, wie sonst, dann ist der sofort wieder aus. Da hat das Netzteil gar keine Chance von selbst abzuschalten. Warum lassen die Leute ihre Geräte immer so lange vor sich hin braten ? Gerade bei Kurzschlüssen laufen Lüfter nicht wie sonst, laufen Festplatten gar nicht an etc. Und wenn man schon die LED beobachtet, dann sollte man auch darauf reagieren, was sie tut. Zum Thema, ich glaube nicht, daß du von irgendwas ausgehen kannst. Ob der A4000 "etwas abbekommen" hat, wird sich mit der Zeit zeigen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2007, 15:41 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
ok ich hab ja schon viel gehoert aber jetzt erkaler mir mal wie du das gechafft hast ? auf droge alk uebermuedet ... weissja nicht aber das iss schon krass , vielleicht waren die isa s doch die besseren schnittstellen weil da ist sowas mechanisch unmoeglich aber bisher dachte ich mir das ein amiga user weiss wierum karten in den slot kommen ... ![]() mfg Bluebird -- A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball, Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20, [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2007, 17:45 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Ich muß sagen, wenn ich sowas lese, dann bin ich immer äußerst >bestürzt, mit wie wenig Fingerspitzengefühl manche Leute an ihre >Elektrogeräte drangehen. Wenn ich meinen Amiga einschalte, >besonders nach einer Hardwareänderung, wenn irgendwas nicht ist, >wie sonst, dann ist der sofort wieder aus. Ja, oft habe ich auch gedacht wie kann man so fahrlässig beim Amiga sein... Er war nur ca. 2 Sekunden an, dann hab ich den Stecker gezogen. Problem ist, der A4000 ist ein Desktop der offen ist und es ist ein Tower ZorroBoard drin und es war spät. Die Buddha hat ja auch kein Ext. Anschluss wie die meisten anderen Zorrokarten... Geschmorrt/gestunken etc. hat nichts. >Da hat das Netzteil gar keine Chance von selbst abzuschalten. Hats doch nach einer Sekunde, bzw. ist erst gar nicht vollständig angegangen. >Zum Thema, ich glaube nicht, daß du von irgendwas ausgehen kannst. >Ob der A4000 "etwas abbekommen" hat, wird sich mit der Zeit zeigen. Ich dachte der beste Test sei mit einer Graka. Den A4000 hatte ich schon eine weile laufen, ich denke da eher an Zorro Board(was damals ziemlich teuer war) oder an Buster oder was noch direkte Verbindung zum Zorrobus hat. >ok ich hab ja schon viel gehoert aber jetzt erkaler mir mal wie du >das gechafft hast ? auf droge alk uebermuedet ... Siehe oben, drogen nie, alk selten, übermüdet ja. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2007, 19:17 Uhr Amiga-Aktivist Posts: 158 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Ich kenn auch eine, die ihren Laptop mit ihrem Auto überfahren hat, ohne Absicht wohlgemerkt, also es gibt nichts, was es nicht gibt... Aber bei MaikG haben wir nun wenigstens einen guten Anhaltspunkt in der nächsten Diskussion, wenn er wieder herummault das er der einzige ist, bei dem FryingPan nicht brennen will... ![]() ![]() ![]() ja schon immer vermutet ![]() -- a1k.org - Widerstand ist zwecklos [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2007, 23:06 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Aber bei MaikG haben wir nun wenigstens einen >guten Anhaltspunkt in der nächsten Diskussion, wenn er wieder >herummault das er der einzige ist, bei dem FryingPan nicht brennen >will... nicht brennen kann, abgesehen davon wurde der eine Bug den ich beschrieb bereits gefunden+behoben. Siehe Mailinglist... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2007, 08:21 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Hey, so einen kenne ich auch -- meinen wir vielleicht denselben? Carsten? :-D -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.01.2007, 01:06 Uhr Hennig Posts: 81 [Benutzer gesperrt] |
Hi Mal zu Deiner Buddha. Ohne für Jens zu sprechen, aber ich glaube er kann sie dir einen für 2ten kaputtmachenversuch reparieren. ![]() Stecke doch mal alle verschiedene Karten rein die du hast. Wenn dann alle funktionieren und auch einzeln erkannt werden.... Würde ich meinen. Schlaf aber vorher aus... ![]() MfG Hennig PS: Immer aufs böse... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.01.2007, 02:45 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@MaikG: Wenn Du glimpflich davon gekommen bist, hat nur der Buddha und von dem nur das ROM was wegbekommen. Ich schließe mich Henning an. Setze Dich mal mit Jens in Verbindung. Was den 4000er betriff: Da hilft nur, alle Slots mal durchprobieren und hoffen, dass sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ansosten. Shit happens. Wer den Schaden hat, .... Also mach Dir nichts draus. Niemand ist 100% davor gefeiht, Fehler zu machen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.01.2007, 09:56 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Mal zu Deiner Buddha. Ohne für Jens zu sprechen, aber ich glaube >er kann sie dir einen für 2ten kaputtmachenversuch reparieren. Haha, naja ob sich das lohnt, eigentlich liegt die nur rum. >Stecke doch mal alle verschiedene Karten rein die du hast. Wenn >dann alle funktionieren und auch einzeln erkannt werden.... >Würde ich meinen. Schlaf aber vorher aus... ![]() Ja, das ist eine gute idee. >Wenn Du glimpflich davon gekommen bist, hat nur der Buddha und von >dem nur das ROM was wegbekommen. Ich schließe mich Henning an. >Setze Dich mal mit Jens in Verbindung. Das Rom? Die devices sind ja da, ich würde auf die 74er Tippen... Kosten nur um die 50ct, werd mal welche bestellen. >Was den 4000er betriff: Da hilft nur, alle Slots mal durchprobieren >und hoffen, dass sonst nichts in Mitleidenschaft gezogen wurde. Mit einer CV64 liefen alles 7 Slots. >Ansosten. Shit happens. Wer den Schaden hat, .... Also mach Dir >nichts draus. Niemand ist 100% davor gefeiht, Fehler zu machen. Naja, das fehler machen ist nicht so schlimm, aber der evtl. Schaden... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.01.2007, 10:17 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Also VLab läuft auch und X-Surf auch, beides fast in jeden Port probieret. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.02.2007, 23:51 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Buddha ist wieder heil, hab die 4xLS 245 und den LS138 getauscht. Die SMD LS 245 von Reichelt sind allerdings die größere SMD sorte, daher sollte man die Pins vor dem Löten ein Stück nach innen biegen. Sonst muss man das mehrmals im nachhinein beim Löten machen wie ich... Den L138 gabs nur in Normal-Chip Form, aber die Buddha hat auch dafür die vorgesehenden Löcher. Achso der A4000 hat bis heute keine Fehler gezeigt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2007, 13:42 Uhr Chritoph Posts: 549 Nutzer |
@MaikG: Puh, echt Glück gehabt! Gratuliere! -- A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK! A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Buddha verpolt | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |