![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga Online mit Genesis und Router | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.11.2006, 18:10 Uhr Paladin1 Posts: 752 Nutzer |
Moin, also irgendwie kapier ich nüscht mehr... Also meine Rechner gehen alle samt über Router Online. Ich starte an meinem A1200 Genesis Wizard, wähle meine Karte aus (3c589) und folge den Anweisungen... Bei der Frage ob der SANA eine spezielle Konfig braucht verneine ich dann sendet er eine BootTP anfrage und bekommt keine Ip zugewiesen also klicke ich JA auf die frage ob ich denn meine IP kenne. Dort drin geb ich dem Amiga z.b die 192.168.0.8 und trage unten meine Router IP ein. Domain-Name-Server lasse ich leer da der Router sich ja einwählt und der ja als Gateaway laufen soll. Das zweite Feld für Domainname steht dort is Optional und ich lasse leer. Dann kommt Gratulation usw. Wenn ich dann Genesis starte geht er online ohne Fehler. Wenn ich am PC dann die 192.168.0.8 anpinge bekommt er auch Antwort. Allerdings wenn ich dann Aweb starte und versuche z.b auf Google zu gehen sagt er das ich offline bin. Der Aexplorer z.b versucht einen connect und ich sehe das ganze auch im Genesis Log. Acces from host 192.168.0.2 (meinPC) to port 356 denied. Wie gebe ich diesen Port frei? und wie mach ich z.b Aweb verständlich das Internet vorhanden ist? Was mach ich falsch? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2006, 18:22 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
DNS Server vergessen einzutragen. http://www.amigaworld.de/index.php?page=26 -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2006, 18:59 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Schau mal auf meiner HP unter Amiga.... Wenn der Router den DNS server macht, dann musst Du dessen IP eingeben. Oder eine IP Deines Providers, geht zumindest bei T-Online auch. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 03.11.2006 um 19:02 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2006, 19:09 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@Paladin1:Zitat: Dumme Sache das. Woher soll der Amiga denn wissen, wie er die Namen auflösen soll ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2006, 19:18 Uhr xig0 Posts: 170 Nutzer |
Gib die Router-IP als DNS ein. -- I'm ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2006, 19:46 Uhr Paladin1 Posts: 752 Nutzer |
Hi. Danke bin nun online, allerdings eine kleinigkeit hätte ich noch. Ich nutze den Aexplorer um Daten hin und her zu schieben. Sobald man Genesis an macht startet der Aexplorer mit TCP/IP. Wenn ich dann am PC einstelle über TCP/ip zu gehen meldet genesis auch den Zugriff von meinem PC, allerdings kommt keine Verbinung zustande. Also wie gebe ich Port 356 für 192.168.0.2 frei? Mit Ports hab ich ihn Genesis Prefs nur etwas bei Dienste gefunden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2006, 22:15 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
@Paladin1: nur mit Port freigeben alleine ist es nicht getan. Erstmal müsste der Aexplorer einen Server bereitstellen. Und selbigen müsstest Du, so Du ihn nicht manuell starten kannst und er dann selbstständig auf dem Port läuft, erst einmal in die inetd.conf eintragen. Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.11.2006, 23:05 Uhr Paladin1 Posts: 752 Nutzer |
Ich glaub ich wühl mal MiamiDX raus. Da funktionierte das damals Problemlos. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2006, 10:26 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@GMB: Schwachsinn. @Paladin1: Du mußt nur in den Zugriffsregeln den Port freigeben bzw. die Regel entfernen, die alle Zugriffe sperrt. Leider kann man die Regeln in der Oberfläche die Regeln nicht sortieren. Da spezifische Regeln vor den allgemeinen Regeln kommen müssen und man in der Oberfläche keine Regeln einfügen kann, machst du die Änderungen am besten mit einem Texteditor in AmiTCP:db/access (oder war es inet.access ? Jedenfalls die Datei mit "access" im Namen, es gibt nur eine). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.11.2006, 10:28 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@Paladin1: Hier stehts, nur eben 356 statt 9999: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=23552&BoardID=7#235972 Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga Online mit Genesis und Router | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |