![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Neue Drucker am AMiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
19.10.2006, 16:30 Uhr amigagti Posts: 108 Nutzer |
Hallo nochmal! Ich habe da mal ein Problem. Ich habe mir einen neuen Brother MFC 215 gekauft, dieser verfügt über einen USB Anschluß und funktioniert am PC auch wunderbar. Wenn ich diesen am Amiga betreiben möchte brauche ich ja entweder einen USB Kontroller (zu teuer....) oder einen Adapter von Parallel zu USB. Ich weiß das es Adapter von USB auf Centronics, sprich Drucker, gibt, mit diesem Dingelchen könnte man also über ein Adpaterkabel was bauen, jedoch weiß ich nicht ob diese Adapter auch Biderktional sind. Hat jemand mit sowas schon Erfahrungen oder einen Tipp? Danke Sascha ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 16:53 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Es gibt weder Adapter von Parallel zu USB noch von USB zu Centronics. In dem USB-Centronics-Teil ist immer eine Elektronik drin, die dem PC entweder eine virtuelle Parallel-Schnittstelle oder einen virtuellen USB-Drucker vorgaukeln. Dementsprechend kannst du das auch nicht umdrehen und als Parallel->USB-Adapter benutzen. Ich habe mir lange keinen Drucker mehr gekauft, aber soweit ich weiß, haben immer noch die meisten Drucker sowohl USB- als auch Parallel-Anschlüsse. Ansonsten bliebe noch ein Netzwerk-Printserver und eine Netzwerkkarte. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 17:00 Uhr Brunadi Posts: 1365 Nutzer |
@thomas: >>Ich habe mir lange keinen Drucker mehr gekauft, aber soweit ich weiß, haben immer noch die meisten Drucker sowohl USB- als auch Parallel-Anschlüsse.<< Aber erst ab einer höheren Preisklasse. Die ganz billgen haben nur USB. Mein HP 6122 hat vor 3 Jahren immerhin ¤ 182.- gekostet. Hat USB und parallel. Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 17:09 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Ich meine, die ganze Überlegung, wie man einen Drucker an den Amiga anschließt, ist sowieso müßig. Wenn es keinen Treiber für den Drucker gibt, dann braucht man ihn gar nicht erst anzuschließen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 17:21 Uhr AmigaPapst Posts: 980 Nutzer |
@thomas: Postscript Drucker müssten aber am Amiga auch laufen soviel ich weiss. Da gibt es kein Treiberproblem mit dem Amiga. Hat das zufällig schonmal jemand mit einem aktuellen Drucker getestet? Postscript Drucker sind immer so teuer. -- ![]() ![]() und viele Amigas mehr... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 17:28 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@AmigaPapst: Zum einen geht es hier um einen ganz bestimmten Drucker und zum anderen rangieren Postscript-Drucker sicher nicht in der Kategorie "ganz billig". Ansonsten müßten Postscript-Drucker problemlos funktionieren, immerhin dient Postscript bei WinUAE als Umgehung, um auf jedem beliebigen Drucker zu drucken (ich habe das allerdings noch nicht ans Laufen bekommen): Amiga druckt Postscript auf die Parallel-Schnittstelle, WinUAE fängt das ab und schickt den Output stattdessen an Ghostscript und das wiederum benutzt den Windows-Druckertreiber um es auszudrucken. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 17:31 Uhr ThunderBBS Posts: 83 Nutzer |
Hallo ich hab hier einen Epson C86 der hat USB und Parallel geht prima mit den EpsonC80 Treiber aus Turboprint 7.50 Gruss ThunderBBS ![]() -- Commodore A3000D Cyberstorm MKII Cybervision64/3D GVP SCSI Host Ariadne Buddha OS3.9BB2 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 18:51 Uhr Paladin1 Posts: 752 Nutzer |
Ich hatte mir damals extra deswegen nen Canon i560 gekauft, der hat USB und Par. ausserdem wird er ab Turbo Print 7.50 glaub ich unterstützt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 19:07 Uhr Brunadi Posts: 1365 Nutzer |
@Paladin1: Erst ab TP 7.60. Siehe http://www.irseesoft.de/tp_drive7.htm Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2006, 19:14 Uhr A1K Posts: 275 Nutzer |
Viele s/w Laserdrucker soll HP Laserjet und dann auch PCL kompatibel sein, und ist damit eine gute lösung weil 'native'treiber und beide der große treiber-pakete Studio und Turboprint das PCL druckersprache gut unterstützt. Grüß, a1k [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2006, 09:57 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Zitat: Das würde mich auch besonders Interessieren wie das geht! Ich habs bis heute nicht geschafft einen Netzwerkprinter (Xerox DocuPrint) mittels Envoy und Turboprint über eine X-Serv einzubinden......Gibts da villeicht ein Netzwerkprinterserver-Programm das Envoy einen Amiga mit Drucker im Netz vorgauckelt.....? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2006, 10:35 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Das kann ich zumindest für den Kyocera FS-820 bestätigen. Ich habe den hier über Netzwerk (mittels 10MBit-Printserver, aus einem Restpostenangebot) laufen und alle meine Amigas können problemlos darüber drucken. HP-PCL-Treiber wird dazu benutzt (TurboPrint: HP-LaserJetIII, Workbench HP-LaserJetII). Das geht sogar recht flott über Netzwerk. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.10.2006, 10:58 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Ich hab einen HP LaserJet 1320. Das ist ein aktueller Postscript-Drucker mit Duplex und 21 Seiten/Min Durchsatz, paralleler und USB Schnittstelle. Der Funktioniert prima am Amiga und ist nichtmal so teuer (unter 300 EUR zu haben). -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Neue Drucker am AMiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |