![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 Reset Taster | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.05.2006, 10:41 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Wo kann ich sowas anschließen? Beim A1200 gibts ja den Testport, beim A4000 hab ich den nicht gefunden... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2006, 14:13 Uhr Highnoon Posts: 150 Nutzer |
Hallo, was genau willst du anschließen? Einen Reset-Taster? Den zum draufdrücken damit der Amiga neu bootet? -- A4000T, CyberstormPPC 604e/233 MHz & 68060/50MHz, 113 MB RAM, Mediator 4000T, Soundblaster 128 PCI, Voodoo 3-3000, Realtek Fast Ethernet, OS3.9 [ Dieser Beitrag wurde von Highnoon am 22.05.2006 um 14:13 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2006, 16:02 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>was genau willst du anschließen? Einen Reset-Taster? Ja, einen einfachen Taster, wie so im Tower drin ist. >Den zum draufdrücken damit der Amiga neu bootet? Ja, genau. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2006, 18:07 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
es gibt dafür keinen anschluss auf dem a4000-board. allerdings gäbe es eine frickellösung.. man muss einen bestimmten pin der cpu auf masse legen und dazwischen den schalter setzen. mir war das aber immer zu heiß, zumal der tastaturreset ja auch gut funktioniert (dank mmkeyboard auch mit pc-tastatur). -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2006, 18:20 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>es gibt dafür keinen anschluss auf dem a4000-board. Der Testport beim A1200 ist auch kein Anschluss sondern Lötaugen. Mein A4000 hatte auch keinen 12V Lüfteranschluss auf dem Motherboard, jetzt hat er einen :-) > allerdings gäbe es eine frickellösung.. man muss einen bestimmten > pin der cpu auf masse legen und dazwischen den schalter setzen. > mir war das aber immer zu heiß, zumal der tastaturreset ja auch > gut funktioniert (dank mmkeyboard auch mit pc-tastatur). Wenn es einen Pin am CPU-Port gibt, könnte ich das ggf. zu einer möglichen Anschlusstelle(Durchlochung in der Platine) zurückverfolgen und verwenden. Der Tastaturreset hat doch ein Delay und kann auch blockiert werden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2006, 18:56 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
@MaikG: Am Anschluß für das Daughterboard gibt es auch ne Reset-Leitung. Bei den verschiedenen Towerlösungen mit eigenem Daughterboard gibts meist einen dedizierten Anschluß für den im Towergehäuse vorhandenen Reset-Taster. Normal sollte es kein Thema sein, eine Lösung zu finden, die das originale Board für diesen Zweck nutzt (soll heißen: Schalter und Strippen an die entsprechenden Pins klemmen). Ich kann Dir allerdings nicht sagen, welche Pins das betrifft, das sollte sich aber herausfinden lassen denke ich. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.05.2006, 19:58 Uhr snorry Posts: 156 Nutzer |
Müßte es nicht reichen wenn man die PowerGood Leitung vom Netzteil mit einem Taster auf Masse zieht? Dann brauch man nicht auf der Platine rumlöten. Gruß Snorry [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2006, 00:16 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
> Ich kann Dir allerdings nicht sagen, welche Pins das betrifft, das > sollte sich aber herausfinden lassen denke ich. Beim Zorroboard ist ein /RESET, klemme ich da GND kurz an wird nur die LED dunkel. Aber nicht mehr hell, kein neustart. >Müßte es nicht reichen wenn man die PowerGood Leitung vom Netzteil >mit einem Taster auf Masse zieht? Dann brauch man nicht auf der >Platine rumlöten. Ich glaub jetzt mal nicht das das gut kommt... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2006, 00:33 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
@MaikG: Wenn Du da einfach eine Strippe kurz dran hältst, kann ich mir das gut vorstellen. Das mochte schon der C64 nicht so besonders gern... Versuchs mal mit einem prellfreien Taster (Kondensator kann auch helfen). Ich kann mir jedenfalls nicht so recht vorstellen, daß Elbox dem "Stinknormal"-Daughterboard (also kein Mediator bei mir) extra eine Reset-Logik spendiert hat. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2006, 13:42 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
ich kenn den testport und bei mir ist das ding ein anschluss :) hab da 2 pins eingelötet, damit ich die platine auch mal wieder vom tower trennen kann. nur wie gesagt: der 4000er hat sowas nicht. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2006, 19:00 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Wenn Du da einfach eine Strippe kurz dran hältst, kann ich mir das >gut vorstellen. Das mochte schon der C64 nicht so besonders gern... Ich hab das jetzt auch 2 Sekunden lang probiert ist das selbe. Ich will ja nichts kaputt machen zur masse fliessen immerhin 17mA. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.05.2006, 23:22 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Hab mir mal die A4000 Schematics angesehen. Bei einem Keyboard-Reset wird wohl etwas mit Folgenden Signalen gemacht: _FPURST _CPURST _RESET _IORST _ERST Sieht daher nicht so aus das ein Taster an _RESET Funktionieren würde. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2006, 23:57 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Also für alle die es noch nach mir wissen wollen, man kann am _KBRST eingang des 7407er(U141)-Pin1 rangehen und diesen zu GND schalten für einem Reset. So werden alle genannten Signale korrekt bedient. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.05.2006, 13:34 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
@MaikG: Nur hätte diese Lösung vermutlich keinen Vorteil gegenüber einem manuellen Keyboard-Reset ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.05.2006, 18:43 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>@MaikG: >Nur hätte diese Lösung vermutlich keinen Vorteil gegenüber einem >manuellen Keyboard-Reset ? Ich glaube doch, weil ich am Eingang einer Schaltung rangehe die die anderen Resetleitungen bedient. Das dürfte nicht das gleiche sein wie ein Tastaturreset, weil der noch über einen anderen Chip(s) geht. Die A4000 Schaltpläne sind auf den Monitor etwas unübersichtlich. Auf jedenfall gibts wohl kein Delay. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 Reset Taster | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |