amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > scsi am a1200/micronik tower [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

09.05.2006, 10:14 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
hallo leute,

ich bin neu hier im forum und ausserdem noch ziemlich unerfahren was amiga soft-/hardware angeht, ich habe mir vor kurzem einen amiga 1200 im micronik tower zugelegt und dazu passend noch eine blizzard 1230 IV mit scsi-kit. in dem tower sind auch schon ein cd-rom-laufwerk und ein syquest wechselmedium (270 mb) eingebaut welche aber noch nicht an einem scsi-contoller hängen. nun habe ich das problem dass ich die turbokarte mit aufgestecktem scsi-kit nicht in den tower bekomme weil anscheinend zu wenig platz zwischen towerwand und netzteil ist. kann es sein dass ich mich da irre und sich die karte doch irgendwie montieren lässt oder geht das im infinitiv tower nicht? ohne das scsi kit lässt sich die turbokarte problemlos installieren und läuft auch einwandfrei. als alternative zu dem scsi-kit habe ich mir jetzt schon einen oktagon 2008 controller besorgt den ich auf dem zorro-II board des towers eingebaut habe aber damit hab ich auch wieder probleme. wenn ich den rechner bei eingebauter oktagon ganz normal boote kann ich damit nur für ca. 2-5 min arbeiten danach friert das bild ein. wenn ich jedoch durch drücken der '2' ohne das turboboard boote funktioniert der rechner einwandfrei und läuft stabil. langsam bin ich ratlos, habe alle möglichen jumperstellungen ausprobiert und habe die oktagon auf allen 5 zorro-plätzen getestet, immer das gleiche problem... falls einer von euch eine idee hat wie ich die scsi-geräte in meinem tower doch noch zum laufen bekomme würde ich mich über jede hilfe freuen...

meine konfiguration ist: amiga 1200 im micronik infinitiv tower mit zorro-2 board von micronik. kickstart ist version 3.1. auf dem blizzard 1230-IV turboboard ist ein 50 mhz prozessor und eine 50 mhz fpu sowie ein 8 mb speicherriegel montiert. die oktagon 2008 ist in der neuesten revision (7) und mit dem neuesten rom ausgestattet und besitzt keine fastram erweiterung (jumper sind richtig gesteckt). ausserdem ist noch eine ca. 700 mb große ide festplatte am oroginal amiga-ide-prort angeschlossen.

bitte helft mir :(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 10:54 Uhr

hacky
Posts: 349
Nutzer
@Slay:

Hallo welchen Micronik Tower hast Du denn genau ?

(bei mir passt das im Micronik Tower auch mit
einer 1230 IV + SCSI )

Kannst Du Bilder einstellen ?


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 11:05 Uhr

Turrican
Posts: 849
Nutzer
ich hab den micronik classic tower und auch keine probs. zuerst mit hatte ich ne 1230er & scsi und jetzt ne 1260er & scsi bei beiden ist genug platz zur towerwand.

poste mal bilder dann können wir dir sicher mehr sagen.
--
A1200 Tower
Blizzard 1260 & SCSI
Cybervision64 3D 4MB
256 MB FastRAM
DVD-Brenner
20GB IDE
9,1GB SCSI
ALL MY SYSTEMS

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 11:50 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@hacky:

also welchen micronik tower ich da genau besitze weiss ich leider selber nicht genau^^ aber ich hab mal ein paar bilder zu der problematik gemacht:

Bild: http://www.nebelmann.de/sonstiges/1.jpg
ohne turboboard

Bild: http://www.nebelmann.de/sonstiges/2.jpg
mit turboboard (sitzt neben der vorgesehenen führungsschiene)

Bild: http://www.nebelmann.de/sonstiges/3.jpg
seitenansicht

Bild: http://www.nebelmann.de/sonstiges/4.jpg
vergleich turboboard / vorgesehener platz (führungsschiene)

dass ich mit dem turboboard bei aufgestecktem scsi-kit nicht in das gehäuse komme liegt denke ich an dem durchgeschliffenen port des zorro-boards. da dieses den expansions-port etwas weiter in richtung netzteil durchschleift und ich somit mit der karte (weder mit noch ohne scsi-kit) in die dafür vorgesehene führungsschiene komme. ohne das scsi kit ist das kein problem da neben der schiene noch genug platz für die karte ist aber eben nicht genug für karte mit scsi-kit. ich bin nun am überlegen ob ich das zorro-board nicht vielleicht gleich ganz ausbaue da ich ausser der oktagon, die ich ja dann eh nichtmehr benötige, eh keine zorro-karten besitze. nur hätte ich dann keine möglichkeit mehr meinen a1200 mit einer grafikkarte nachzurüsten was ich evtl schon noch irgendwann vor hatte. dann hätte ich aber noch das problem mit dem scsi-kabel da das blizzard scsi-kit nur ein 25-pin kabel für einen externen scsi-anschluss hat ich aber einen 50-pin internen anschluss bräuchte. weiss von euch vllt einer wo ich den dafür passenden adapter finden kann?

mfg markus

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 12:55 Uhr

hacky
Posts: 349
Nutzer
@Slay:

Hallo

Hmm das Zorro Board kann natürlich die Ursache sein.
Ich selbst habe einen Micronik Big (?) Tower
mit 3 x 5,25" und 2 oder 3 x 3,5 " Einschüben.
In meinem Tower ist auch ein Busboard, und zwar ein Z4 Busboard.

Eventuell könnte eine Netzteil kleinerer Baugröße helfen, die
gibt es als ATX Version günstig bei dem großen bekannten Auktionshaus
(muss dann aber noch umgebaut werden).

Kannst Dir natürlich auch überlegen, ob Du nicht gleich auf ein
PCI Busboard wegen der Grafikkarte umsteigst oder Dir irgenwann
mal eine PPC / SCSI Karte mit einer BVison Graka zulegst.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 13:45 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@hacky:

hi nochmal,

dank dir für die tips, ich denke auch dass es sich wohl früher oder später auf einen pci-bus bzw ein ppc-board rauslaufen wird wenn ich den rechner noch weiter ausbauen will aber bis dahin werde ich den tower dann wohl ohne das zorro board betreiben. werde das heute abend gleich mal ausprobieren ob es dann funktioniert die blizzard-karte einzubauen.

jetz weiss ich aber nochimmer nicht wo ich den passenden adapter für den internen 50-pin-scsi-anschluss herbekomme...

den hier habe ich bisher gefunden: LINK

aber damit müsste ich ja dann noch ein 25-pin kabel zwischen den anschluss und den adapter klemmen ausserdem hab ich die dazu passenden kabel bisher auch noch nicht gefunden :( hat vielleicht jemand von euch ne addresse wo man sowas bzw. eine bessere lösung herbekommt?

mfg markus

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 14:08 Uhr

hacky
Posts: 349
Nutzer
@Slay:

Neben dem Adapter den Du bei Reichelt (sehr günstig) gefunden hast gibt es:

- ein orginal Blizzard SCSI Kabel für intern (sehr selten zu finden z.B. bei Epay)

- Bei http://www.mmd-shop.de/ unter SCSI-Kabel und Adapter:

-original SCSI-Kabel von Blizzard-SCSI-Kit (o. Blech) 15.oo EUR

- 50 pol. Pfostenstiftleiste - 25 pol. Sub-D Buchse 10.oo EUR
als ext. SCSI-Anschluß

- 50 pol. Pfostenstiftleiste - 25 pol. Sub-D Stecker 15.oo EUR
für Blizzard 1230/1260 SCSI-Kit

Davon sollte doch was passen...

Einfach anfragen, die sind nett, hilfreich und haben eine sehr gute Kabel und Adapter Auswahl.



[ Dieser Beitrag wurde von hacky am 09.05.2006 um 14:08 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 14:14 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@hacky:

hey hacky,

danke vielmals für deine hilfe, werd dann gleich mal beim mmd-shop reinschaun ob die mir weiterhelfen können, du hast mir auf jeden fall sehr geholfen, danke dir vielmals

mfg markus :bounce:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 14:19 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Das SCSI Kit passt definitiv, auch mit Zorro Board. So wie ich das sehe hast Du die Turbokarte nicht richtig aufgesteckt. Die kannst Du noch weiter richtig Towerwand "drücken" und dann müsste auch das SCSI Kit passen...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 16:28 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@o.eschi:

hmm, werd ich nochmal versuchen dann, glaub aber nicht dass das passt, da ich das schon relativ 'ausgiebig' versucht habe, will ja auch nichts kaputt machen.

mfg markus

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 18:24 Uhr

freeze
Posts: 31
Nutzer
@Slay:

Hi du hast den infinitiv also den kunststoft Tower.
selber habe ich den gleichen tower mit eingebauter 1230IV + SCSI kit.

den adapter, den ich habe bekommt man heute leider nicht mehr. ansonsten dürfte der, den du verlink hast, dürfte auch gehen.
das SCSI kabel mit zwei und oder sieben abgriffen bekommt man in jedem Computerladen.

Bild: http://home.arcor.de/siegfried-fuchs/Amiga/1230 IV + SCSI Kit-01 Kopie.jpg
Bild: http://home.arcor.de/siegfried-fuchs/Amiga/1230 IV + SCSI Kit-02.jpg
Bild: http://home.arcor.de/siegfried-fuchs/Amiga/1230 IV + SCSI Kit-10.jpg


mfg freeze
--
A1200 Tower | Blizzard 1230 IV & SCSI-Kit | 2MB Chip 48MB Fast | Kick 3.1 | AmigaOS 3.9 | 9,6 GB IDE | CD-RW Laufwerk



[ Dieser Beitrag wurde von freeze am 09.05.2006 um 19:11 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 19:09 Uhr

Begeisterter_Amiga_User
Posts: 665
Nutzer
mich würde ma interessiern woher hier alle den mmd-shop kennen ? o.O
--
AMD Athlon XP 2500+, MSI K7N2 Delta, 512MB DDRam PC400, ASUS Radeon X800 Pro, Philips DVD/RW+R/-R;

Egal wie erfüllt Ihr Leben ist, es ist immer noch Platz für
ein Bier.

Bild: http://www.moebel-schreff.de/cplog1.jpg

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 20:34 Uhr

hacky
Posts: 349
Nutzer
@Begeisterter_Amiga_User:

Ich hatte vor einiger Zeit mal verschiedene IDE Kabel gesucht 2,5" ->3,5 " und 2,5"-> 2,5" in verschiedenen längen.
Bei MMD gab es was die Kabel betraf mit die beste Auswahl.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2006, 21:42 Uhr

Turrican
Posts: 849
Nutzer
meiner meinung nach sind vesalia und mmd-shop die nr.1 shops für amiga-hardware und zubehör ...
--
A1200 Tower
Blizzard 1260 & SCSI
Cybervision64 3D 4MB
256 MB FastRAM
DVD-Brenner
20GB IDE
9,1GB SCSI
ALL MY SYSTEMS

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2006, 08:27 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@freeze:

hallo nochmal und danke euch allen nochmal für die zahlreichen antworten und tips, leider musste ich gestern feststellen, als ich die blizzard + scsi-kit bei ausgebautem zorro-board eingebaut habe, dass das scsi-kit vermutlich defekt ist da der bildschirm schwarz bleibt wenn ich damit boote :( aber auch ohne zorroboard lässt sich die blizzard mit aufgestecktem scsi-kit nur schwer montieren, da der sockel für die ram-simm des kits an dem plastikteil des towers (nähe netzteil) ansteht, es wäre also unmöglich die karte mit speicher auf dem kit wie auf dem foto von freeze einzubauen, verstehe auch nicht warum das bei mir nicht passt wenn du auch den infinitiv-plastik-tower hast. ohne scsi-kit bei ausgebautem zorro-board läuft wie immer alles einwandfrei... jetzt bin ich etwas demotiviert, das scsi-kit hat offensichtlich einen defekt und mit der oktagon läuft das ganze nur wenn ich ohne blizzard 1230 boote. an der scsi-kette & terminierung kann das wohl nicht liegen (dass der rechner mit oktagon/blizzard abschmiert) da ohne das turboboard ja alles einwandfrei läuft, hab gestern per ide-fix das cd-rom eingerichtet und auch die syquest läuft ohne probleme ohne die turbokarte auf der oktagon. was würdet ihr mir also jetzt empfehlen wie ich am besten meine scsi-geräte zum laufen bekomme? natürlich wär das am besten wenn es mit der hardware die ich bereits besitze läuft aber notfalls muss ich mir halt noch nen neuen controller besorgen, welchen könntet ihr mir denn ans herz legen? am liebsten natürlich nicht wieder den blizzard-scsi-kit da ich den ja nur bei ausgebautem zorro-board benutzen könnte. weiss einer von euch zufällig ob es einen zorro-II-scsi-controller gibt der im a1200 zusammen mit einer blizzard 1230 IV keine probleme macht??

mfg markus

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2006, 17:16 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Sag mal Slay;
aus welcher Ecke kommst du denn?
Eventuell wohnt ja jemand gleich bei Dir um die Ecke damit man mal deine Hardware testen kann.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

Admin http://www.amiga-resistance.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2006, 17:39 Uhr

freeze
Posts: 31
Nutzer
Zitat:
Original von Slay:
@freeze:

es wäre also unmöglich die karte mit speicher auf dem kit wie auf dem foto von freeze einzubauen, verstehe auch nicht warum das bei mir nicht passt wenn du auch den infinitiv-plastik-tower hast. ohne scsi-kit bei ausgebautem zorro-board läuft wie immer alles
mfg markus


hallo

es ist zwar eng aber nicht unmöglich, wie es meine foto's zeigen, die 1230IV + aufgestecktem SCSI Kit zu installieren.
es gibt (gab) noch einen orginal commodore Controller den A2091,den man heute vielleicht noch bei Ebay finden könnte.

mfg freeze

--
A1200 Tower | Blizzard 1230 IV & SCSI-Kit | 2MB Chip 48MB Fast | Kick 3.1 | AmigaOS 3.9 | 9,6 GB IDE | CD-RW Laufwerk

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2006, 17:42 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@Maverik:

hey mav, hab vorher nicht ganz kapiert was du mit AN meinst^^, jetz is es mir klar ;) ich wohne in Bayern, genauer gesagt in Altötting (ca. 100 km östl. von München) da wird sich wohl niemand finden der hier in der nähe wohnt und mir weiterhelfen kann befürchte ich :( naja, ich hoffe ich komm so auch noch drauf wo der hund begraben liegt, evtl besorg ich mir noch nen anderen scsi-controller und versuchs damit dann, die dinger sind ja gottseidank nicht so teuer...

mfg markus

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2006, 18:25 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@freeze:

hey freeze, ich hab mir deine fotos genau angeschaut und festgestellt dass bei meinem tower die plastikhalterung auf der das netzteil sitzt bis zum obersten 5 1/4" schacht durchgeht (ist ein teil, kann man nicht auseinanderbaun, es sei denn man schneidet das in der mitte durch^^) und bei dir ist diese halterung etwa bei der hälfte des netzteiles aus, ausserdem ist dein netzteil nicht ganz so breit, meins reicht genau bis zur kante der strebe wobei deins allerdings ca. 1cm abstand lässt. der vorbesitzer des towers hatte eine blizzard 1230-III mit scsi-kit III drin was scheinbar grade noch genug platz hatte (da sich auf dem scsi-kit-III kein simmsockel für einen ramriegel befindet). wie auch immer, ich habe gestern festgestellt als ich die blizzard+scsi-kit bei ausgebautem zorro-board reingequetscht hab dass das scsi-kit scheinbar einen defekt hat da dann der screen schwarz bleibt beim booten :( ich denke ich werde einfach einen anderen zorro-II-scsi-controller besorgen in der hoffnung dass der nicht die selben probleme mit der blizzard karte hat wie der oktagon... nach dem a2091 hab ich schon geschaut, schein atm grad keinen zu geben bei ebay, aber der wäre grad günstig drin:
LINK
meint ihr ich soll damit mal mein glück versuchen od würdet ihr mir raten lieber abzuwarten bis es malwieder einen a2091 gibt? ich weiss ja leider überhaupt nicht warum der oktagon die blizzard karte nicht mag sonst wüsst ich ja jetzt worauf ich achten müsste was der neue contoller haben/können bzw nicht haben/können soll...

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 10.05.2006 um 18:26 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2006, 18:43 Uhr

rbn
Posts: 2001
Nutzer
Kauf dir bloß keinen für Zorro! Das bringt nur unnötige Buslast!

Kauf dir auf jeden Fall ein SCSI Kit für die Blizzard, das kannst du auch noch weiterverwenden, falls du mal ne 1260 kriegst.

Ansonsten würde ich dir raten den Plastikbomber zu vertickern und dir nen Elbox oder auch Winner Tower zuzulegen. Dann hast du keine Probleme mehr, denn die hören beim SCSI Kit noch lange nicht auf solange es um den Mikronik geht ...

Musst du letzten Endes selber wissen klar, aber meine Lösung ist auf jeden Fall höherwertiger, zukunftssicherer und schneller. Dafür natürlich auch etwas teurer aber nunja ...

rbn

--
Mehr erfahren?

http://www.m0n0-deZign.de/
http://www.m0n0-net.de/
http://www.m0n0-amiga.de/

Offizielles Mitglied der PUG (Pegasos User Group) Deutschland

http://www.pegasosforum.de/ :dance1:

-©-

<-rbn-m?ndl3ss-m0n0->.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2006, 21:30 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
@rbn:

hmm, bin jetzt ernsthaft am überlegen ob ich mir ein neues scsi-kit und ein anderes towergehäuse zulegen soll... was kann ich denn von dem winner tower von elbox halten? ist der gut?

[ Dieser Beitrag wurde von Slay am 10.05.2006 um 21:31 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.05.2006, 13:41 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von hacky:
...
Ich selbst habe einen Micronik Big (?) Tower
mit 3 x 5,25" und 2 oder 3 x 3,5 " Einschüben.


Gab es auch einen Big Tower für den 1200er?
:dance3:
Ich habe den Big Tower von Micronic für den 4000er - da sind 7 x 5,25" und 2 x 3,5 Einschübe drin...

--
Ciao,

Dandy


Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.05.2006, 17:45 Uhr

Turrican
Posts: 849
Nutzer
Zitat:
Original von hacky:
Ich selbst habe einen Micronik Big (?) Tower
mit 3 x 5,25" und 2 oder 3 x 3,5 " Einschüben.


das ist der micronik classic tower. den hab ich auch.
mir fällt jetzt nur der RBM Towerhawk ein als bigtower fürn A1200
--
A1200 Tower
Blizzard 1260 & SCSI
Cybervision64 3D 4MB
256 MB FastRAM
DVD-Brenner
20GB IDE
9,1GB SCSI
ALL MY SYSTEMS

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > scsi am a1200/micronik tower [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.