![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > MPEG Decoder Karte? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.03.2006, 19:32 Uhr monkey Posts: 401 Nutzer |
Bei Elbox auf der seite ist die rede davon das gewisse chipsets im Mediator funzen. Nun meine Frage gibt es PCi karten mit diesen Chipsets die im Mediator laufen würden ? der chipset müsste EM 8300 oder EM 8400 sein ? -- Amiga still alive! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2006, 22:16 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Wenn du dann noch jemand findest, der die nötige Treibersoftware schreibt, könnte es sogar klappen. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2006, 22:22 Uhr monkey Posts: 401 Nutzer |
also keine chance würde ich sagen na ja pech gehabt. -- Amiga still alive! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 14:27 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Das würde ich wiederum auch nicht tippen. Möglich ist ja alles. Du mußt nur einen fähigen Programmierer finden und vorallem Doku zu dem ganzen. Die Wahrscheinlichkeit das alles zusammen funktioniert ist zwar gering aber dennoch leicht über 0, bzw. nicht unmöglich. Positiv denken! ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 14:38 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Grundsätzlich funktionieren alle PCI-Karten im Mediator. Wenn Elbox einzelne Chips auf ihrer Homepage erwähnen, dann heißt das, daß es dafür bereits Treiber gibt. Allerdings steht da "in development", d.h. sie sind noch dabei, diese Treiber zu entwickeln. Das Problem mit der Entwicklung von Mediator-Treibern durch Dritthersteller ist, daß Elbox die Doku der pci.library nicht rausrückt. Es kann also niemand außer Elbox Treiber für Mediator herstellen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 16:01 Uhr quadpol Posts: 210 Nutzer |
Zitat: Etwas OT, aber zu dem Thema (NDA, Treiberdokumentation, openpci, etc.) geht es gerade in der Mediator-Group ( http://groups.yahoo.com/group/Amiga-Mediator/ ) ziemlich zur Sache (u.a. mit Kommentaren von Elbox und Jens Schönfeld). Sollte man gelesen haben. [ Dieser Beitrag wurde von quadpol am 27.03.2006 um 16:01 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 16:31 Uhr mboehmer Posts: 350 Nutzer |
Zitat: Das stimmt leider so nicht. Ganz einfacher Test: nimm die neuen TV-Karten mit Philips-Chipsatz, die grade die Bt878 auf dem Markt verdraengen (weil bessere Bildqualitaet). Fast alle dieser Karten beziehen ihre Betriebsspannung direkt aus den 3.3V des PCI-Slots, statt aus den +5V kartenintern nochmals 3.3V zu erzeugen. Und... voila - in der Liste der PCI-Karten wird diese Karte fehlen. Weil leider keine +3.3V auf den Mediators (alle Zorro-Modelle, alle 1200er Modelle mit AT-Spannungsstecker) vorhanden ist, obwohl die PCI-Spec dies ausdruecklich fordert. Da hilft dir kein Treiber, kein Software-Update oder sonst was. Ohne Strom laeuft nix. Und das betrifft viele andere PCI-Karten ebenfalls, die etwas moderner sind. Michael [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 17:41 Uhr quadpol Posts: 210 Nutzer |
Zitat: Die Konformität des Mediators zu PCI-Standards (2.1 zu 99%, 2.2/2.3 NICHT) wird auch in meinem oben genannten Link diskutiert. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 18:25 Uhr Vigo Posts: 1254 [Ex-Mitglied] |
Deren idiotischer NDA ist auch bei mir ein Grund, dass ich nicht damit angefangen habe diverse interessante PCI Karten auf dem Amiga zu hacken. So z.b. die MPEG2 Dekoderkarten, mit denen man theoretisch bereits auf einem 68040 MPEG2 Streams in voller Qualität mit voller Auflösung abspielen könnte (DVD's brauchen nur maximal ein Datenstream von 1,2MB/s). Auch hier wieder sehr viel Potential durch arrogante Machtspiele verschenkt. Erst recht wenn man bedenkt, wie die Drecksäcke mit anderen Entwicklern umgegangen sind. Und nein: ich besitze ebenfalls ein Mediator. -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 19:40 Uhr Hagbard_Celine Posts: 300 Nutzer |
Wobei man ja ganz klar sagen muss das es diese Firma wenigstens schafft zu überleben. Unverschämte Politik hin oder her. (Ich heisse hier nichts gut was Elbox abgezogen hat, und habe auch selber ein Mediator) -- cu Hagbard http://www.a1k.org ![]() ![]() ![]() ![]() A1200PPC A3000UX [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.03.2006, 20:05 Uhr quadpol Posts: 210 Nutzer |
Zitat: Fragt sich nur wie lange noch - ohne Nachfolgeprodukte. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2006, 08:10 Uhr Hagbard_Celine Posts: 300 Nutzer |
Naja, lange, warum auch nich, ein Mediator verkauft sich immer wieder mal ... Und sie liefern und produzieren neue Hardware, was ja *hust* Eyetech, Troika und Die von der Powervixxen nicht gerade von sich behaupten können ![]() Von daher, würd ich mal sagen haben Sie das Monopol am Classic MArkt. Und die Hardware und Support sind auch einwandfrei. Da gibt es nichts zu bemängeln. -- cu Hagbard http://www.a1k.org ![]() ![]() ![]() ![]() A1200PPC A3000UX [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2006, 11:49 Uhr lynx_hitmen Posts: 281 Nutzer |
Zitat: Naja,die hätten ja den Dragon1200.Angeblich liefert Freescale die CPU's nicht.Das Märchen glaube ich aber nicht.Solangsam glaube ich eher,das das Teil eine Finte ist -- A1200 Elbox Tower,PPC603e+@240MHZ+68060@50MHZ,FastATA MK III,DCE Scanmagic,G-Rex 1200,256MB,Voodoo 3 3000,Ultraplex 32.Yamakawa DVD Brenner,Cocolino,Zip 100,20GB Samsung HDD,MAS-Player [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2006, 12:03 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat: Das selbe hat Redhouse auch behauptet als die Produktion des AOne eingestellt wurde... ![]() Ich behaupte mal die haben die Hardware fertig, bekommen aber die Software nicht zum laufen und der beste COLDFIRE wird einem ohne eine gescheite EMU nichts nützen... vielleicht haben sie sich auch mit dem Programmierer verkracht, sowas gabs bei Elbox ja auch schon. -- cu, aPEX ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2006, 19:28 Uhr monkey Posts: 401 Nutzer |
nochmal zum Dragon ich glaube das das teil nicht mehr kommen wird. genauso wie die shark ppc die schon seit ewigen Zeiten angkündigt wird. ![]() aber troztdessen über den mediator und den Support bei elbox kann man nicht meckern ![]() vielleicht kommen ja bald wirklich treiber für die MPEG karten wäre wirklich klasse das wäre etwas wo ich zuschlagen würde. ![]() -- Amiga still alive! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.03.2006, 19:35 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
hab mal ne frage, könnte man solche MPEG2 Dekoder karten auch in einem Grex PCI nutzen? Also Treiber natürlich vorausgesetzt. 100Mbit Ethernetkarten sollen ja hardwaretechnisch nicht möglich sein. mfg cego PS: schade das DCE sich zurückgezogen hat. wer weiß was wir bis heute alles hätten haben können. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.04.2006, 03:59 Uhr Begeisterter_Amiga_User Posts: 665 Nutzer |
Zitat: o.O ich denke die 100mbit karten schalten dann auf 10mbit runter mit dem derzeitigen treibern? aba hardwareteschnisch is alles möglich solange es passt ![]() -- AMD Athlon XP 2500+, MSI K7N2 Delta, 512MB DDRam PC400, ASUS Radeon X800 Pro, Philips DVD/RW+R/-R; Egal wie erfüllt Ihr Leben ist, es ist immer noch Platz für ein Bier. Bild: http://www.moebel-schreff.de/cplog1.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.04.2006, 08:04 Uhr mboehmer Posts: 350 Nutzer |
Zitat: Wenns ein DMA-Problem ist, dann hilft das Runterschalten auch nichts. Irgendwie muss die Netzwerkkarte ja ihre Daten zum Verschicken bekommen bzw. die empfangenen losworden, und bei 100MBit (wie der RTL8139) geht das nur per DMA. Die alten RTL8029 konnten noch per PIO bedient werden. Michael [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.04.2006, 12:40 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
das 100MBit Netzwerkkarten im Grex hardwareseitig nicht funktionieren können hat mir der OpenPCI Autor mitgeteilt gehabt. Liegt irgendwie am Design der PCI Steckplätze oder so. Leider hab ich die Email nicht mehr in der er es erklärte. mfg cego [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > MPEG Decoder Karte? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |