![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Fragen zum CSPPC233 Fix? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
15.02.2006, 19:43 Uhr Evillord68 Posts: 836 Nutzer |
Hallo, habe gesehen, daß es im Aminet den CSPPC233 Fix gibt. Was genau macht er, wann braucht man ihn? Wie benutzt man ihn? Hatte heute meine CSPPC 150 MHZ durch eine mit 233 MHZ ersetzt. Wollte endlich mal 233 MHZ. Nur jetzt friert der Rechner beim booten ein und läd die WB nicht mehr ganz. Kann der Patch/Fix abhilfe schaffen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.02.2006, 22:04 Uhr Musicman Posts: 540 Nutzer |
@Evillord68: glaube nicht, das Fix behebt nur die richtige Erkennung. Die Karte sollte wie immer laufen. ![]() Ich habe eine 200er und eine 233iger, beide laufen ganz normal nur die 233iger wird bei mir nicht mit der Speed erkannt. sie läuft aber schneller als die mit 200MHz. ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.02.2006, 23:14 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Der Patch umgeht einen Fehler der bei Überhitzung der CPPC auftritt. Besser ist kühlen. Der 233 soll weniger °C vertragen, hat aber den selben Kühlkörper wie alle anderen CPPC's drauf. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2006, 09:19 Uhr Kinomatrix Posts: 130 Nutzer |
Hi ! Wichtig ist auch, glaube ich, das Patch ziemlich zum Schluß in die Startup-Sequence zu schreiben. Sonst kann es Probleme geben. Bei mir sieht das so aus: . . . C:CSPPC233Fix_wos >NIL: C:MemTrailer 32 EndCLI >NIL: Ciao ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2006, 18:40 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>C:CSPPC233Fix_wos >NIL: Dir ist klar das der CSPPPC233Fix bereits seit langem in WOS selbst eingebaut ist? Beim Fund eines 233er 604e wird der Patch angewand, es sei den man schaltet dieses mit einem Tooltype explizit ab. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2006, 18:52 Uhr Evillord68 Posts: 836 Nutzer |
Dann ist der PPC wohl wirklich defekt. Dachte ich mir doch, weshalb sollte der Rechner nicht mehr laufen nach dem Kartetausch. Habe wieder zur 150 MHZ Version zurückgetausch und der Rechner läuft. Der Verkäufer behauptet anderes, aber der hatte ja schon 4 Wochen zum verschicken gebraucht. Vor allem die Sprüche, daß es Ex Phase 5 Mitarbeiter war und nicht mal die Karte richtig verpackt. Für 500 Euro kann man doch erwarten, daß man eine PPC Karte nicht in Altpapier legt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2006, 19:11 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
ex P5 Mitarbeiter ? Du meinst doch nicht Eule ? Es kann durchaus angehen, daß ihr beide Recht habt und die Karte erstmal nur in deinem Rechner nicht läuft. Ich habe hier auch eine 040/40/180, die nur in dem einen meiner A4000 läuft und im anderen nicht. Durch häufiges Stecken und Ziehen ist der Sockel / Stecker des Mainboards / der Turbokarte mit der Zeit ausgeleiert, sodaß es leicht zu Kontaktproblemen kommen kann. Wenn das Problem eine 5V Leitung betrifft, hast du den Salat. Abhilfe gibt es da eigentlich keine, da man selbst mit vorsichtigem Aufbiegen der Kontakte mehr kaputt macht als heil. wenn du noch irgendwie Zugriff auf einen anderen A4000 hast würde ich es erstmal da noch probieren. Sollte die Karte tatsächlich defekt sein, würde ich den Schaden am 68k Sockel vermuten, denn eine CSPPC läuft auch wunderbar mit einem defekten PPC, dann natürlich nur als MKIII. Was die Verpackung angeht, muß ich dir Recht geben, bei dem Preis kann man schon das volle Programm mit ESD-Tüte Knackerfolie und Styroporflocken erwarten, oder zumindest gleichwertiges. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2006, 19:53 Uhr Evillord68 Posts: 836 Nutzer |
Ne ne, ich meine nicht Eule. Hatte die Karte gerade im A3000T, in dem normal meine MK III werkelt. Wie gehabt, 68 K läuft, nur sobald etwas auf den PPC zugreift friert der Rechner ein. Habe auch das Rom neu geflasht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2006, 21:51 Uhr Acki Posts: 157 Nutzer |
Zitat: Welcher ToolType ist denn das? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.02.2006, 23:12 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Der Verkäufer behauptet anderes, aber der hatte ja >schon 4 Wochen zum verschicken gebraucht. Vor allem die >Sprüche, daß es Ex Phase 5 Mitarbeiter war und nicht mal >die Karte richtig verpackt. Für 500 Euro kann man doch >erwarten, daß man eine PPC Karte nicht in Altpapier legt. Willkommen im Club, der 100% Funktionierenden und dann doch defekten CPPC käufern. Wegen dem Tooltype, müsste eigentlich in der WOS History stehen, ich glaube NOCPPC233FIX bin mir aber nicht sicher. [ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 16.02.2006 um 23:12 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.02.2006, 07:32 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Ähmm - mal ne blöde Frage: Deine CSPPC mit 150 MHz hat nicht zufällig nen 040er gehabt ? Dann haste eventuell vergessen VOR dem Einbau des 060er die richtigen Libs zu installieren. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Fragen zum CSPPC233 Fix? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |