![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Highway-Subway-Algor | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
05.02.2006, 19:01 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Ich habe Amigas mit USB-Ausstattung:Highway-Subway-Algor Triton zeigt unter Devices bei der Highway und der Subway Highway/Subway Root Hub bei der Algor zeigt Triton unter Devices Emulated Root Hub Warum dieser Unterschied. Algor und Highway sind doch doch eigentlich gleich. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.02.2006, 07:45 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
@julius: >Warum dieser Unterschied. Algor und Highway sind doch doch eigentlich gleich. Nein. Highway & Subway verwenden den UHC124 Chipsatz. Dieser besitzt einen eingebauten "echten" Hub. Bei der Algor kommt der bessere OTG243 (TD243) Chipsatz zur Verwendung, bei dem allerdings der Root-Hub emuliert werden muss (wie z.B. bei PCI-Chipsätzen auch). D.h bei der Highway/Subway ist ein echter Hardware-Hub eingebaut, bei der Algor werden die drei Ports über einen Software-Hub gesteuert. Für den Anwender macht das keinen Unterschied. Der "Emulated Root Hub" ist sogar eigentlich noch performanter. PS: Die Poseidon GUI heißt Trident. Triton ist ein GUI-Toolkit. -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.02.2006, 08:49 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Zitat: [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.02.2006, 10:34 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Es hat sich noch eine weitere Frage zum Thema Algor - Highway/Subway ergeben. Ich habe eine 40GB Maxtor HD, die ich über eine ACARD SCSI-IDE Interface unter OS 3.9 partitioniert(5 Partitionen) habe. Anschliessend habe ich die HD in ein externes Geäuse mit USB-IDE Interface eingebaut.Wenn ich die HD an die Highway oder Subway anschliesse, kann ich ohne Probleme auf die 5 Partitionen zugreifen. Beim Anschluss an die Algor werden jedoch bei 3 Partionen Checksum Errors gemeldet. Alle USB-Karten sind in Amigas mit OS 3.9 installiert. Die Poseidon Software ist V2.2. Die Algor ist in einem A3000T mit Mediator installiert(in einem Amiga slot). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.02.2006, 11:52 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Ist das nicht arg langsam? Zitat:Das hilft Dir jetzt nicht weiter, aber FWIW ich habe ähnliche Probleme mit masstorage Geräten (USB-Sticks mit Fat). An der Highway läuft es problemlos. Mit der AlgorPRO ist das Verzeichnis defekt (fehlende Einträge, wirre Zeichen in Dateinamen, CRC-Fehler in zugreifbaren Archiven). Der Grund ist leider unbekannt :-/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.02.2006, 15:04 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Zitat:Benutzt Du auch Poseidon V2.2?. Vielleicht liest Chris Hodges mit und kann uns dazu was sagen. Julius [ Dieser Beitrag wurde von julius am 06.02.2006 um 15:06 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.02.2006, 16:42 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Wie lange brauchst Du um 40GB per USB 1.1 zu transferieren? Zitat:Das Problem tritt bei mir sowohl mit V2.2 als auch V3.2 auf. Zitat:Ich habe ihm das Problem bereits mitgeteilt. Wie ich bereits schrieb: der Grund für das Fehlverhalten ist unbekannt. [ Dieser Beitrag wurde von gni am 07.02.2006 um 10:10 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.02.2006, 16:57 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
@gni: Die HD gehört eigentlich in einem A4000. Ich habe die nur zu Versuchszwecken mit einem USB Interface versehen und dabei das eigenartige Verhalten der Algor festgestellt. Für den Datentransfer zwischen 2 Amigas benutze ich den Parallelport(mit Envoy) bzw. innerhalb eines Netzwerks Samba. Vielleicht fällt Chris irgendwann etwas zur Algor etwas ein. Julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.02.2006, 00:11 Uhr platon42 Posts: 400 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Leider kann ich dazu auch nicht viel sagen. Wie Gunther bereits erwähnt hat, versuchen wir seit einiger Zeit, dem Grund für dieses Verhalten auf die Schliche zu kommen, aber es ist wie mit der Nadel im Heuhaufen :- Die Algor benutzt ein anderes Zorro-Bus-Timing und auch wenn Michael Böhmer das in sehr vielen Rechnern getestet hat, könnte das tatsächlich ein seltenes HW Problem sein, dass nur in bestimmten Rechnern auftritt :- Um auszuschließen, dass es sich um einen Defekt an der Algor handelt, kannst Du die Karte auch bei E3B austauschen lassen. -- -- Best Regards Chris Hodges [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Highway-Subway-Algor | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |