![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Null Modem Kabel | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
21.01.2006, 16:57 Uhr Sash1976 Posts: 40 Nutzer |
Möchte zur Datenübertragung ein Nullmodemkabel benutzen reicht die Verbindung über den Standart Serilen Port ? Wieviel MB können da in der Min. übertragen werden ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 17:15 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Bei 38400 Baud sind es ca. 240 kb pro Minute (im Idealfall). Ob es auch schneller geht, häng von deinem Amiga-Modell ab. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 17:53 Uhr quadpol Posts: 210 Nutzer |
Mit dem serial.device Ersatz "artser.device" komme ich auf fehlerfreie 115200 Baud mit der Standardschnittstelle und einer 1240/40. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 18:31 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Mit "TWIN" aus dem Aminet, 290000 Baud zwischen 2 nackten A1200er. 190000 A1200<->A600. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 19:11 Uhr Turrican Posts: 849 Nutzer |
290000 baud, wieviel kb/sec sind das? -- A1200 Tower | Blizzard 1230 IV & SCSI-Kit | 2MB Chip 256MB Fast | Kick 3.1 | AmigaOS 3.9 | 9,1 GB SCSI & 3,2 GB IDE | DVD/CD-RW Laufwerk | Netgear MA401 WLANcard ALL MY SYSTEMS [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 20:07 Uhr Crystal Posts: 412 Nutzer |
@Turrican: Etwa 2,3 MB/sec. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 20:11 Uhr Sash1976 Posts: 40 Nutzer |
Welches Kabel und welche Programme brauche ich ? Amiga /PC Habe einen Amiga 600 mit 6 MB Ram aber keine Turbokarte [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 20:35 Uhr rbn Posts: 2001 Nutzer |
@Sash1976: Naja, ein Nullmodemkabel halt ... ?!? Da sind im Gegensatz zum normalen seriellen Anschlusskabe halt zwei Drähte vertauscht. So ein Kabel kann man auch zwischen einem Amiga und einem PC benutzen so weit ich weiß. An Programmen kannst du jede beliebige Terminalsoftware nehmen. Früher bei Windows war mal eine dabei (ich gehe laut deinem Posting mal davon aus, dass du nicht zwischen zwei Amigas übertragen willst), ich weiß aber nicht, wie das mit der aktuellen XP ist. Wirds aber auf jeden Fall im Inet kostenlos geben. Einfach mal googeln. Für Amiga würde ich Term empfehlen. Es gibt zwar auch andere, aber Term ist am schnellsten und am explizitesten zu konfigurieren. Benutze bloß nicht NComm, das ist der letzte Mist, auch wenn manche alte Hasen mit schlechten Konfigurationen drauf schwören. rbn -- A1200, ElBoxed, BPPC 68060@50/603@210, 256 MB, MediatorSX, Voodoo 5/5500, Terratec 512i, 10/100 MBit, IDEFix Express, 3 GB Fireball, 80 GB Barracuda, DVD/CD 16x, CD/RW 8x4x32x -- http://www.redbaron.customer.nohn.net -- <rbn-m?ndl3ss>. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 20:50 Uhr melior Posts: 160 Nutzer |
Zitat: Hui, wie hast Du denn das ausgerechnet? Und mal ehrlich, glaubst Du wirklich, daß Du über die serielle Schnittstelle am Amiga schneller Daten übertragen kannst als über 10MBit-Ethernet? Ich komme auf: 290000 Baud = 290000 bits/s = 36250 bytes/s = 35 KB/s Tschüß André [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 20:57 Uhr _PAB_ Posts: 3016 Nutzer |
290.000 Baud sind 283 kByte/s [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 21:04 Uhr Musicman Posts: 540 Nutzer |
@_PAB_: 290.000 Baud muss man durch 8Bit rechnen und dann kommt dort 36.250 Byte raus. ![]() Wenn dort ca 300 kByte gehen würden, dann könnte man auch DSL 2500 anschliessen. mfg ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 21:09 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
Zitat: Baudrate wird häufig verwechselt mit der Bitrate. Wenn man noch die Modulation und das verwendete Übertragungsprotokoll, sowie die ein- oder andere Störgröße berücksichtigt, dann bleibt vlt. gerade mal die Häfte deiner 36.250 Byte als reeller Speed übrig. -- http://blog.mariomisic.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 21:13 Uhr Sash1976 Posts: 40 Nutzer |
Also wieviel sind denn nun wirklich möglich ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 21:21 Uhr rbn Posts: 2001 Nutzer |
@Sash1976: Das hängt von der verwendeten Software, vom Terminalprogramm, von dem verwendeten device und nicht zuletzt von dem ab, was du überträgst. Übertragungsrekorde stellt man z. Bsp. grundsätzlich mit Textfiles auf und nicht mit gepackten Sachen. Probiers doch einfach mal aus ... macht Spaß! Kabel einstecken Term ziehen und probieren. Und wenn's zu langsam ist (was es wahrscheinlich sein wird, aber so haben wir doch alle mal angefangen ...), dann guckst du mal nach dem 8n1.device und benutzt das. Beide Sachen gibt's im Aminet. rbn -- A1200, ElBoxed, BPPC 68060@50/603@210, 256 MB, MediatorSX, Voodoo 5/5500, Terratec 512i, 10/100 MBit, IDEFix Express, 3 GB Fireball, 80 GB Barracuda, DVD/CD 16x, CD/RW 8x4x32x -- http://www.redbaron.customer.nohn.net -- <rbn-m?ndl3ss>. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 21:42 Uhr Crystal Posts: 412 Nutzer |
aargh...stimmt. ![]() Habe mit 8 multipliziert statt dividiert. Wäre tatsächlich bißchen viel. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 21:44 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
BAUD bezeichnet die tatsächlich über die Leitung übertragenen Bits. Da man pro Byte üblicherweise noch ein Stopp-Bit übertägt, muß man die Baud-Zahl durch neun teilen. Damit kommen bei 290000 Baud 32222 Bytes pro Sekunde heraus, das sind knapp 31,5 kb/s. Das sind 1,8 MB pro Minute. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 22:36 Uhr melior Posts: 160 Nutzer |
Zitat: Bei Modems ist dieser Einwand richtig, aber bei einer Nullmodemverbindung wird nichts moduliert, demnach ist ein Schritt = ein Bit. Tschüß André [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 22:52 Uhr Sash1976 Posts: 40 Nutzer |
Danke mit der Geschwindigkeit kann ich Leben :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 23:22 Uhr Wimp Posts: 146 Nutzer |
Hi, mit nem 56k-Modem hatte ich immer etwas über 5kByte. Also müßte bei knapp 300000 kBits auch das rauskommen was Thomas errechnet hat. Gruß, wimp [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2006, 23:24 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
Zitat: Stimmt. Per Nullmodem findet keine Modulation statt. Trotzdem benötigt aber zumindest das Protokoll noch einen gewissen Overhead. -- http://blog.mariomisic.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2006, 10:38 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Welches Kabel und welche Programme brauche ich ? Amiga /PC >Habe einen Amiga 600 mit 6 MB Ram aber keine Turbokarte Ein Nullmodem Kabel und z.B. Twin, beim PC ist das Maximum meist 115200 - mehr schaft der nicht. Der A600 kann da auch ohne TK mithalten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Null Modem Kabel | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |