![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Prozessorkühler vom µ-A1-C | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
29.12.2005, 10:18 Uhr Hetzer Posts: 125 Nutzer |
Hallo, ich habe meinen µ-A1-C in einen gewöhlichen Tower eingebaut und am lautesten ist selbstverständlich der Lüfter auf dem G3 Prozessor. Jetzt habe ich außer dem auf der CPU auch noch zwei große am Towerende und jeweils einen großen links und rechts vom Towergehäuse. Jetzt meine Frage würde es Temperaturprobleme geben wenn ich den kleinen abklemmen würde und das Board (CPU) "nur" durch die großen im Tower indirekt külen lassen würde? Eigendlich dürfte es doch ausreichen oder(?), da ja die Wärmeentwicklung vom µ-A1-C mit seinem G3 nicht all zu groß sein dürfte! -- µ-A1-C G3 800Mhz + ATI Radion 7000 32MB ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2005, 10:48 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Ersetz doch einfach den CPU Lüfter durch einen lisen Papst-Lüfter und schalte die anderen im Tower einfach aus? -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2005, 19:10 Uhr Peter Posts: 126 Nutzer |
Ich würde es auch wie DJBase machen. Die CPU sollte schon vernünftig belüftet ![]() Ich habe bei meinen µ AOne G3 einen großen passiven Kühlkörper ( Zalman ) montiert. Der wird von einem leisen regelbaren 60mm Lüfter an einer selbstgebauten internen Halterung angeblasen. An dem Rechner die CPU zu verheizen wäre schade. -- A-One G4 XE 1 Ghz mit Wasserkühlung. Radeon 9000, 768 MB Ram, Sil068 IDE, SB Live 5.1 Endlich Ruhe in der Bude. ![]() µ AOne G3 FX noch zu laut ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Peter am 29.12.2005 um 19:14 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2005, 19:21 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
Vesuche es mal mit dem Coolermaster Blue Ice II. Denn habe ich auf meinem XE G3 ist schön leise, und läst sich ohne probleme oder gebastel einbauen. -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 512 MB Ram - Radeon7500 - Terratec Aureon 7.1 Space - SiI0680 [ Dieser Beitrag wurde von Arutha am 29.12.2005 um 19:22 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2005, 21:06 Uhr Neo Posts: 109 Nutzer |
@Arutha: Genau den selben habe ich auch in mein AmigaOneXe G4 und kann den nur jedem empfehlen sehr leise und kühlt wunderbar. Und das einbauen war ein kinderspiel sitzt und passt perfekt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2005, 21:31 Uhr mash Posts: 26 Nutzer |
Also ne CPU ohne lüfter würd ich auch lieber sein lassen ![]() -- #################### # Deutschlands erste A1 HP # # http://www.AmigaOne.de # #################### [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2005, 21:35 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Stimmt so nicht ganz, es gab schonmal eine. -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2005, 01:09 Uhr mash Posts: 26 Nutzer |
"Gab" ![]() -- #################### # Deutschlands erste A1 HP # # http://www.AmigaOne.de # #################### [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2005, 09:52 Uhr Hetzer Posts: 125 Nutzer |
Okay! Danke für die Antworten. Ich habe mir jetzt einen 40mm Papst-Lüfter gekauft für 12 Euro und muss jetzt aber noch die passenden Schrauben kaufen gehen denn da waren keine dabei. Der Lüfter ist in etwa so laut wie der vorherige vom A1 (MS-TECH) aber hat eben nicht mehr die Anlaufprobleme und ist nicht so staubempfindlich. Außerdem hat er ein Gleitlager und dürfte ein Leben lang halten, hoffe ich doch! -- µ-A1-C G3 800Mhz + ATI Radion 7000 32MB ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2005, 13:08 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Deswegen stimmts eben nicht. Du müsstest "einzige" schreiben nicht "erste". -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2005, 18:20 Uhr Hetzer Posts: 125 Nutzer |
Hallo, ich habe mir jetzt passende Schrauben besorgt die Verzinkt sind. Macht das einen unterschied ob ich das mit Kunstoffschrauben befestigen tue oder mit verzinkten bzw. V2A also Edelstahlschrauben? -- µ-A1-C G3 800Mhz + ATI Radion 7000 32MB ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Prozessorkühler vom µ-A1-C | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |