![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit CSPPC und CybervisionPPC | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.01.2006, 18:42 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, ich habe die PPC-Boot Diskette ohne OS 3.9ROM im Speicher gestartet, mußte dreimal die Diskette booten, bis ein Bild kam, mit "PowerUP test ok". Muß der Warptest auch erscheinen? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.01.2006, 19:44 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Warum ? Passiert das öfter ? Zitat: Ja. Es kommen beide Tests nacheinander, danach der DOS-Prompt. Ich habe die Diskette jetzt so umgebaut, daß du zwischen PowerUP und WarpOS auswählen kannst. Vielleicht gibt es ein Problem mit der Terminierung der ppc.library. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.01.2006, 22:16 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hallo, die letzte Diskette führt nur den PowerUp Test durch, als ok. Bei Warptest passiert garnichts. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 11:08 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Hast du den WarpTest zuerst gemacht ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 11:40 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Ich habe den Test auch einmal gemacht. Da funktioniert der WarpUP-Test, aber der PowerUP-Test nicht. -- ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 11:52 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Wenn der PPC ok ist, müssen beide Tests funktionieren. Natürlich funktionieren WarpOS und PowerUP nicht zusammen, das sollte doch jetzt klar sein. Wenn man den PUP-Test zuerst macht, kommt beim WOS-Test der Terminierungs-Requester. Und wenn der WOS-Test einmal gelaufen ist, funktioniert PUP nicht mehr. Dann muß man neu booten. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 11:57 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Ich hatte den PowerUP machen wollen und gab dann die Fehlermeldung aus, das die ppc.library nicht vorhanden sei. Ist ja aber auf Diskette. -- ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 17:32 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
@thomas: Ich war so frei und habe die Diskette auf meinen A1200 mal getestet. Damit der WarpOS-Test funktioniert, mußte ich natürlich die HWwarp.library durch meine austauschen. Kann man per Software irgentwie herausfinden, welche Amiga-Modell oder Turbokarten Modell vorhanden ist, damit gleich automatisch die passende Lib geladen bzw. nach lib: kopiert wird? Ansonsten wäre das ja über eine vorherige Abfrage lösbar. Dann könnte man die Diskette sowohl zum Testen auf dem A4000 alsauch A1200 nehmen. Oder einfach zwei Diskettenversionen. Was mich aber wundert, ist, daß du den Terminator auf "2" stehen hast. Ich war bislang immer davon ausgegangen, das für den A4000 der Terminator "1" zuständig ist. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 17:44 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: In der Dokumentation steht, Terminator soll immer auf 2 stehen, ohne weitere Erläuterung, was das bedeutet. Ich habe alle ausprobiert und zwischen 1 und 2 ist kein Unterschied. Zum Testen kann man die Variable auch löschen, dann wird 0 angenommen und man kann WarpOS nur ausführen, wenn PowerUP vorher nicht lief. Vielleicht geht's dann besser. Man müßte auch mal die WarpOS-Doku durchsehen, wahrscheinlich kann man Debug-Ausgaben einschalten und damit herausfinden, woran es hapert. Vermutlich muß man noch Sushi installieren, damit die Debug-Ausgaben abgefangen werden und nicht am seriellen Port das Modem verwirren. Ich finde es nur traurig, daß ich das machen soll, wo meine PPC-Karte doch ausgezeichnet funktioniert. Derjenige, der das Problem hat, zeigt irgendwie gar keine Eigeninitiative. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 17:45 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Beim A4000 sollte eigentlich Terminator auf 0 gestellt sein, da ja die ppc.library nicht im ROM ist? -- ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 17:47 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Kann man sicher. Die expansion.library hat eine Liste aller eingebauten Karten und Funktionen, um eine vorhandene Karte zu suchen. Muß mir nur noch jemand die VendorID/ProductID der BPPC sagen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 18:40 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Board + ROM (HD?) (phase 5): Prod=8512/110($2140/$6E) (@$F00C38 128K) BPPC 68060 und 603e 240 MHZ mit SCSI. Mit der PUP-Emulation sollte der Terminator auf A4000 jedenfalls auf 0. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 20:42 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Auf der Blizzard funktioniert nur Terminator2. Außer man benutzt Blizzkick zum terminieren, dann muß der Terminator auch auf Null. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 22:15 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
Hsllo, ich glaube, das hat alles keinen Zweck, WarpOS funktioniert nicht, PowerUp Test geht auch nicht immer. PowerUp Programme können nicht ausgeführt werden. Werde wohl die CSPPC nochmal ausbauen und wieder einsetzen. Mal sehen ob es dann geht. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.01.2006, 22:23 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Der Hardware ist es egal, ob sie mit PowerUp oder WarpOS betrieben wird. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit CSPPC und CybervisionPPC | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |