![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Drucken mit OS4pre3 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
29.11.2005, 11:09 Uhr Micha1701 Posts: 938 Nutzer |
Hi! Hab schon ewig nicht mehr gedruckt unter OS4. Aber letztens ist mir aufgefallen, daß es unter pre3 gar nicht mehr funktioniert... Unter pre2 klappte es noch... Jemand ne Idee? -- ![]() ![]() Look at my HPs: http://www.Silicon-Wizards.com http://www.RealmsofPower.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 11:20 Uhr McFly Posts: 586 Nutzer |
Moin Micha, so sollte es gehen: Man benötigt folgende Komponenten in devs: printer.device V44.39 parallel.device V50.4 a1parallel.device V51.1 in Devs: Dosdrivers PAR V51.11 darin eingetragen: bei Device=a1parallel.device in Devs: Dosdrivers PRT V51.11 darin eingetragen: bei Device=printer.device unter Workbench/Prefs Printer Printer port: Parallel use custom device kein Haken! dann in Turboprefs unter Anschluß Port=Turbo-Par dann noch in Devs:NSDpatch.cfg die Zeile: DEVICE parallel.device UNIT 0 MAPTODEVICE a1parallel.device MAPTOUNIT 0 MACHINE=AmigaOne auskommentieren! einfach ein # davor setzen -- PPS for Amiga on: http://McFly.de.tf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 11:36 Uhr Micha1701 Posts: 938 Nutzer |
@McFly: Danke, werds dann mal ausprobieren... -- ![]() ![]() Look at my HPs: http://www.Silicon-Wizards.com http://www.RealmsofPower.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 17:31 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
Bei mir klappt es mit einem Epson StylusC86 mit Turboprint unter USB recht gut. Tomcat [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 19:20 Uhr Micha1701 Posts: 938 Nutzer |
Hi! Also bei mir klappts trotzdem nicht. Ich hab das printer.device V44.39 von der pre1 CD nach DEVS: kopiert. Und wenn ich Piktogram->Informationen aufrufe, dann wird mir auch V44.39 angezeigt. Benutze ich aber den Shell-Befehl version zeigt mir dieser immer V39.7 an. Hab sogar schon das printer.device aus devs: gelöscht um zu sehen, wo er das printer.device denn her holt. Mit "suchen" konnte ich kein weiteres printer.device auf SYS: finden. Aber die Version V39.7 hat er auch nach einem Kaltstart noch angezeigt... Das printer.device wieder von der pre1 CD nach devs: kopiert brachte keine Veränderung... Sehr seltsam. Ist das irgendwie in den ROM Modulen??? -- ![]() ![]() Look at my HPs: http://www.Silicon-Wizards.com http://www.RealmsofPower.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 19:36 Uhr Micha1701 Posts: 938 Nutzer |
Aha... Jetzt hab ich den übeltäter... version full brachte mich drauf: printer.device V39.7 (10 JAN 2000) (C) Irseesoft Soso, also installiert Turboprint dieses printer.device... Hab derzeit Turboprint V7.4 installiert. Brauch ich da die aktuelle V7.6? -- ![]() ![]() Look at my HPs: http://www.Silicon-Wizards.com http://www.RealmsofPower.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 21:59 Uhr Mika Posts: 445 Nutzer |
@Micha1701: Bei mir läuft es unter Turboprint V7.4 ohne Probleme, bei mir hängt einen Canon S520 am Parallel Port dran. Mit freundlichen Grüssen Mika http://www.udnimweb.de -- Amiga One G4 800 MHz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0 & Linux & Mac OS X Panther Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0 Amiga 500 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 22:14 Uhr Neo Posts: 109 Nutzer |
Wer unter AmigaOs4.0 pre3 unbedingt jetzt schon einen Drucker benutzen möchte sollte es mit Usb-Druckern und TurpoPrint zusammen versuchen. Ich benutze TurboPrint 7.60 zusammen mit mein Canon IP 3000, gab noch keine probleme. [ Dieser Beitrag wurde von Neo am 29.11.2005 um 22:20 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2005, 22:49 Uhr MichaelMerkel Posts: 333 Nutzer |
Zitat: das a1parallel.device hat wohl einen schlag. mit upd3 hat das bei mir auch nicht mehr geklappt. ich sehe 2 lösungen: 1. usb benutzen (funktioniert prächtig und ist schneller) 2. a1parallel.device löschen und das parallel.device vom alten update wieder installieren. dann noch in devs:NSDPatch.cfg die letzte zeile mit parallel.device auskommentieren (ein ";" davor setzen) und neu booten. -- Michael Merkel ![]() Michael.Merkel@gmx.net http://Michael@MiRiMe.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Drucken mit OS4pre3 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |