![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Festplatte AlfaPower need help! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
26.11.2005, 15:30 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Hallo, heute kam endlich meine externe AlfaPower IDE HDD für A500 an.(BSC) Leider war kein Treiber dabei, nur das Handbuch. Weiss einer woher ich den Treiber für die HDD bekomme? Achso Speicher kann man da auch aufrüsten, weiß einer welchen ich da genau brauche? [ Dieser Beitrag wurde von MagicPocket am 05.12.2005 um 18:21 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 15:36 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
@MagicPocket: http://www.amiga-hardware.com/showhardware.cgi?HARDID=1151 http://www.amiga-hardware.com/drivers/SCSI_Controllers/oktagon.dms http://www.amiga-hardware.com/drivers/SCSI_Controllers/oktagon.dms.readme EDIT: Oha thomas sicher,sicher! Treiber Disk -- by WinUAE[/b] hjörg ![]() Nethands (Bild) http://hjoerg.kilu.de/amiga.hp/Page.html [ Dieser Beitrag wurde von hjoerg am 26.11.2005 um 17:14 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 16:48 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@MagicPocket: Es gibt keinen AlfaPower SCSI controller. Der AlfaPower ist ein IDE-Controller. @hjoerg: das Teil paßt nicht in einen A500. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 17:11 Uhr Sammler Posts: 152 [Ex-Mitglied] |
@MagicPocket: Es könnte sein, dass Du für die AlfaPower Zip-Ram benötigst ![]() Achja, ist wirklich ein IDE COntroller, wirst darin wohl keine SCSI Platte einbauen können ![]() Infos zu dem Teil, schau mal auf meine HP unter Geräte->Commodore Die Alfa wird an der Seite an den A500 gesteckt (Klappe muss ab) Gruß Sammler -- [ Dieser Beitrag wurde von Sammler am 26.11.2005 um 18:54 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 20:47 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
THX @all Hab aber immer noch keinen Treiber für die Platte. Die obigen Links waren Nur Maunals und ein Tool namens "HDINSTTOOLS" der findet aber keine Platte!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 21:31 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @MagicPocket > Hab aber immer noch keinen Treiber für die Platte. > Die obigen Links waren Nur Maunals und ein Tool namens "HDINSTTOOLS" > der findet aber keine Platte!! Das o.g. "oktagon.dms" beinhaltet die Install-Disk für den Controller. Hast Du mit dieser Disk denn schon mal Dein System (A500 + AlfaPower) gebootet ? Sofern da keine exotisch grosse GB-Platte am Controller angeklemmt ist, sollte dann auch die Platte per HDInstTools erkannt werden. Der Treiber befindet sich im EPROM auf dem Controller und nennt sich "oktagon.device". bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1 A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1 A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 21:34 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Muß ich das Oktagon.dms noch entpacken?? was heißt .dms?? Fettes THX !!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 22:53 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @MagicPocket > Muß ich das Oktagon.dms noch entpacken?? ja sicher...mit einem dms-Entpacker auf Disk Wie sieht denn überhaupt Deine Amiga-Systemausstattung aus ? (z.B. A500 ROM- u. Workbench-Version, andere Amigas...) Falls Du auf dem A500 das Progr. "HDInstTools" benutzen kannst, musst Du in den Tooltypes den Eintrag "Device=oktagon.device" stehen haben. ...wobei unbedingt auf die richtige Schreibweise des Device-Namens zu achten ist bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1 A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1 A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.11.2005, 11:01 Uhr Sammler Posts: 152 [Ex-Mitglied] |
Er kann aber auich das HDInstTool aus dem AMinet benutzen, das funktioniert auch. -- [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.11.2005, 12:26 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
@Sammler: hallo, habe einen A500 Kick 1.3 Speichererw 512kb im TrapSlot. Dazu 2MB im externen Festplattencontroller und ne 110MB HDD. HDINSTToll zeigt mir keine Platte an. wenn ich die .dms datei entpacke kommt immer eine Error Meldung. Toll *heul* hab mich so auf meine HDD gefreut und jetzt läuft sie nicht ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.11.2005, 13:43 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @MagicPocket > hallo, habe einen A500 Kick 1.3 Speichererw 512kb im TrapSlot. > Dazu 2MB im externen Festplattencontroller und ne 110MB HDD. ...und mit welchem Rechner hast Du "oktagon.dms" aus dem Internet geholt ? > wenn ich die .dms datei entpacke kommt immer eine Error Meldung. ...welche denn genau ? > Toll *heul* hab mich so auf meine HDD gefreut und jetzt läuft sie nicht :( tja...das wäre mit der Install-Disk aus dem dms-File auch kein Problem Gib mal im CLI-Fenster ein: version oktagon.device ...was wird angezeigt ? z.B. oktagon.device version xy Welcher Device-Name ist in den Tooltypes von HDinsttools eingetragen ? so...und nu rück mal paar mehr Infos rüber ;-)) bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1 A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1 A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 09:12 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
So die Datei okagon.dms habe ich mit meinem PC (Athlon 64) aus dem Netz gezogen. Dann habe ich das Entpackprogramm "ADF Opus v0.73" installiert. Dann habe ich die Datei oktagon.dms geöffnet mit dem "ADF Opus Entpacker". Dann habe ich mehrere Dateien vor mir. Dann erstelle ich eine neue leere ADF Datei mit dem "ADF Opus Tool", und ziehe den geöffneten Inhalt der oktagon.device in das leere ADF File. Dann kommen folgende Fehlermeldungen und das Programm stürzt ab. adfReadDataBlock:invalid Checksum adfReadDataBlock:id T_Data not found adfReadDataBlock:data size incorrect So habe mal im CLI "version oktagon.device" eingegeben. Dann erscheint als Antwort: oktagon.device version 6.8 [ Dieser Beitrag wurde von MagicPocket am 28.11.2005 um 10:13 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 10:29 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @MagicPocket > So habe mal im CLI "version oktagon.device" eingegeben. > Dann erscheint als Antwort: oktagon.device version 6.8 Sehr gut ! Jetzt musst Du nur noch in den Tooltypes von HDInstTools den Eintrag "Device=oktagon.device" stehen haben. Dann MUSS es mit der Platte klappen. bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - WB3.1 A500plus - VXL30-33MHz - GVP-SCSI - HD - WB3.1 A1000 - A2630/4MB - A2091 - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 10:49 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Was sind Tooltypes?? Woher bekomme ich das? HdInsttools hab ich ja schon ,aber nur diese eine Datei mehr nicht. Ich danke dir wirklich vielmals das du mir so toll geholfen hast. Bravo! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 11:07 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Tooltypes sind Eigenschaften des Icons. Klick das HDInstTool-Icon einmal an, damit es markiert ist, dann halte die rechte Maustaste fest und wähle "Information" aus dem Menü. In dem Fenster, das dann erscheint, kannst du die Tooltypes ansehen und ändern. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 11:36 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
@thomas: Habe jetzt in den Tooltypes "Device=oktagon.device" eingetragen und gespeichert. Dann hab ich wieder HDToolsInst gestartet jedoch findet der immer noch keine Platte. Muß ich bei dieser Rechtsklick Info Geschichte viell. noch mehr eintragen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 11:41 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Es läuft! Es läuft!! Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa Wie toooooooooooooolllllllllllll ![]() ![]() VIELEN DANK AN EUCH ALLE, IHR SEID ECHT GROSSARTIG. DEN HUT VOR EUCH ZIEH THX!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 11:41 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Hast du einen neuen Eintrag gemacht oder einen bestehenden ersetzt ? Hast du geprüft, ob da schon ein Eintrag mit Device= drin war ? Wenn es jetzt zwei sind, die sich widersprechen, funktioniert es nicht. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 12:59 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Hallo Thomas, da war im Infokasten noch gar nix eingetragen, hab da dann Device=oktagon.device eingetragen. So er hat jetzt alles erkannt, hab auch alles eingerichtet, Partitioniert, das FastFileSystem benutzt, aber wenn ich auf "Änderungen auf Platte sichern" gehe kommt die Fehlermeldung Error 1001. Toll und nu was heißt das den jetzt wieder? Achso wenn ich auf DOS formatieren gehe, stürzt der Amiga ab, und die rote Lampe am Amiga blinkt, dann steht da GuRU Mediation, Software Failure. Was hab ich falsch gemacht? [ Dieser Beitrag wurde von MagicPocket am 28.11.2005 um 13:00 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 13:34 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Glaube ich nicht. HDInstTool hat viele Tooltypes. Da sind Pfeile, mit denen man blättern kann. Zitat: Keine Ahnung. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 16:06 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Hi, du da war wirklich nix eingetragen. Habe auch nur die Datei Hdinsttool auf den AMiga rüberkopiert mehr nicht. Mhh hab mal eine Physische Formatierung mit dem Tool gemacht das scheint zu klappen ,nur Dos Format geht nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 16:49 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Zitat: Du brauchst Kickstart Version 37.350 oder besser. Mit 37.300 kannst du nur Festplatten bis 40MB benutzen, mit 37.299 kannst du nicht von Festplatte booten und ältere Kickstart-Versionen enthalten gar keine Festplattentreiber. Ich habe kICKSTART Ver. 34.5. Heißt das jetzt das bei mir HDDs gar nicht laufen?? Habe Kickstart 1.3 und WB 1.3 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 16:56 Uhr Vigo Posts: 1254 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Das gilt nur für den internen IDE Controller vom Amiga 600. Zitat: k.A., aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man, um eine Platte unter 1.3 einzurichten mit weitaus mehr Beschränkungen zu kämpfen hat als unter 2.04 oder 3.1. Ich würde Dir dazu raten, mindestens auf 2.04 aufzurüsten. -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 16:59 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Ein Zitat ohne Quellenangabe ist wertlos. Da kann keiner nachvollziehen, ob du es richtig interpretiert hast oder ob es überhaupt zum Thema paßt. Zitat: Das gilt für den A600 und seinen internen IDE-Controller. Der AlfaPower soll laut Produktbeschreibung auch mit Kick 1.3 funktionieren (34.xx = 1.3, 37.xx = 2.0). Kick 2.0 für den A500 hat die Version 37.175, also keine der oben genannten. Ein besseres Kickstart schadet natürlich trotzdem nicht. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 18:11 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Leute ich gebs glaub ich auf. Ich bekomm die HDD nicht formatiert. Hab bereits eine 1.6GB HDD eingebaut die will er auch nicht formatieren. Es sollte wohl nicht sein. Trotzdem THX, der A500 fliegt dann wohl doch wieder in den Schrank. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 18:15 Uhr Vigo Posts: 1254 [Ex-Mitglied] |
Zitat: 1,6GB mit Kick 1.3??? Hast das überhaupt hier jemand ans laufen bekommen? -- Jeder User verdient seinen Computer. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 18:19 Uhr MagicPocket Posts: 888 Nutzer |
Erkannt hat er sie, aber kein Format. Genauson mit der 100mB HDD, kein Format ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 18:59 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Aber du weist schon das du mit hdinsttools nur die platte einrichtest. Wenn du alles eingetragen hast und Partitioniert hast abspeichern und gut. Dann mit der WB disk booten und dann erst formaatieren nicht mit den hdinsttools formatieren das geht net wenn du nicht gerade den format befehl auf der diskette dazu hast. Also wie gesagt mit hdinsttools platte einrichten partitionieren und dann auf "Änderungen auf Platte sichern" klicken. Wenn er damit fertig ist Amiga ausschalten Workbench 1.3 diskette zum booten nehmen nun solltest du auf der WB die hdd icons sehen wenn net dann einfach in den Ordner der WB diskette nach dem Format tool suchen das doppelklicken und dann sollten da soweit ich weis deine Partitionen angezeigt werden wo du formatieren kannst. Gut unter Wb 1.3 hab ich das jetzt auch noch net gemacht denke aber es sollte genau so funtzen... -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 19:55 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@GolfSyncro: Hast du jemals mit HDInstTools gearbeitet ? Damit kann man partitionieren, formatieren und installieren ohne zwischendurch neu zu starten. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2005, 19:56 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
@Vigo:Zitat: Kick 1.3 kann genauso bis zu 4GB adressieren wie alle höheren Versionen. Natürlich müssen der Treiber und die Software mitspielen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Festplatte AlfaPower need help! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |