![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > MHz Anzeige | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.11.2005, 18:44 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
Tach Leute, wollte mal wissen ob es möglich ist, eine MHz Anzeige für den A1200 zu bauen oder zu kaufen, wie bei nem mikronik tower. mfg cego -- Mein System: Amiga1200 im Elbox Power Tower BPPC 603@175MHz 040@25MHz Grex1200 PCI FastATA Powerflyer Voodoo 3 3000 PCI Delfina Clockport DVD LW, CD-RW LW 40GB Maxtor HD OS3.9 und MorphOS 1.4.5 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2005, 19:45 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
die anzeigen werden einfach gejumpert. spielt keine rolle was da für ein rechner drin steckt. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2005, 20:03 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
hehe ja genau eigentlich nur show aber ne ganz nette wiei ich immer fand , habja auch nen mikronik klassik tower ... was das nur fuer ne arbeit war die auf 40 mhz turbo zu frickeln (14 mhz no turbo issja eigentlich immer gleich hihi) wenn ich nur daran denke iss das schon nen grund bei der 40/40er zu bleiben ![]() mfg Bluebird ps: ne nette sache wears zwar schon fuer ne floppy blende zb ? , aber dann sollte man das auch wie es sich gehoert auch mit einem turbokarten jumper verkabeln koennen das es auch nen bischen was nuzt hihi pps: ich glaub ich waer sogar einer der ersten der sich sowas kaufen wuerde ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2005, 22:30 Uhr jopower Posts: 364 Nutzer |
Naja, wenn so eine Blende, dann gleich mit Trackdiskanzeigen für 2 interne Laufwerke.. Wäre nett. -- CDTV-Tuner [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2005, 22:35 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
was für jumper? und von wo bekomm ich son display her mit allem nötigen dran? was für eins muss es sein? und wie stell ichs ein das dann der Takt meines PPC angezeigt wird (eventuell auch die Bezeichnung der PPC?) und wo schließ ich das teil an? mfg cego -- Mein System: Amiga1200 im Elbox Power Tower BPPC 603@175MHz 040@25MHz Grex1200 PCI FastATA Powerflyer Voodoo 3 3000 PCI Delfina Clockport DVD LW, CD-RW LW 40GB Maxtor HD OS3.9 und MorphOS 1.4.5 [ Dieser Beitrag wurde von Cego am 25.11.2005 um 22:37 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2005, 23:10 Uhr Neodym Posts: 488 Nutzer |
@Cego: Die in früheren Towern so "hippen" MHz-Anzeigen waren simple 7-Segment-Anzeigen (die formen eine digitale "8", wenn alle an sind), welche über eine Vielzahl von Jumpern auf der Platinenrückseite angesteuert wurden. Der angezeigte Wert war also fest eingestellt (bei den "Luxus"-Ausführungen konnte man abhängig von einem Umschalter zwei verschiedene Werte anzeigen lassen - die waren dann meistens besonders kompliziert zu konfigurieren, wenn man die Anleitung nicht (mehr) hatte =) Diese alten Anzeigen findest Du sicherlich in ausgeschlachteten Rechnern der Periode - die hat kaum einer rausgebastelt. Also mal beim lokalen Elektroschrott-Recyclinghof nachfragen oder bei eBay schauen, ob sich jemand traut, einen ollen 25-40MHz-Rechner anzubieten ![]() Auf dem Amiga-Markt gab's sowas übrigens auch mal serienmäßig in den alten Comp.Z-BigTowern (und evtl. auch noch bei anderen). Inzwischen gibt's vermutlich oft was "Moderneres" auf LCD-Basis - schau einfach mal bei einschlägigen Händlern mit CaseModding- und Overclocking-Zubehör nach. Allerdings sind da wohl viele Lösungen mittels einer entsprechenden Windows-Software anzusteuern, womit Du dann am Amiga eher im Regen stehst... (mit 'nem BigBox-Amiga oder einem 500er könnte man zur Not noch eine 286er Brückenkarte für ein Ansteuerprogramm auf DOS-Basis laufen lassen ![]() ![]() ![]() Viel Erfolg! Neodym P.S.: Falls Du selbst programmierst, kannst Du ja hier mal reingucken und Ideen sammeln bzw. in Sourcecodes reinschnuppern - vielleicht lohnt sich eine Portierung auf den Amiga...: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?PHPSESSID=06f56c1fdb317d88de9c29e4e77898be&topic=2791.msg27401 [ Dieser Beitrag wurde von Neodym am 25.11.2005 um 23:15 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2005, 23:28 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Inzwischen gibt's vermutlich oft was "Moderneres" auf >LCD-Basis - schau einfach mal bei einschlägigen Händlern >mit CaseModding- und Overclocking-Zubehör nach. Allerdings >sind da wohl viele Lösungen mittels einer entsprechenden >Windows-Software anzusteuern, womit Du dann am Amiga eher >im Regen stehst... (mit 'nem BigBox-Amiga oder einem 500er >könnte man zur Not noch eine 286er Brückenkarte für ein >Ansteuerprogramm auf DOS-Basis laufen lassen ![]() ![]() Es gibt einige Programme für den Amiga die ein LCD ansteuern können. Man kann Standart CLI Commandos mit der Software Senden. Das Display muss nur HDxxxx Kompatibel sein, gibts bei ebay. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 11:57 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
und wie werden die displays am amiga angeschlossen? mfg cego -- Mein System: Amiga1200 im Elbox Power Tower BPPC 603@175MHz 040@25MHz Grex1200 PCI FastATA Powerflyer Voodoo 3 3000 PCI Delfina Clockport DVD LW, CD-RW LW 40GB Maxtor HD OS3.9 und MorphOS 1.4.5 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.11.2005, 12:29 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Cego Vielleicht würden es auch festverdrahtete 7 Segment Anzeigen sich als brauchbar erweisen. Etwa soetwas. Diese Anzeigen auf eine Lochraster-Platine aufgelötet und mit den erforderlichen Vorwiederständen an 5 Volt angeschlossen müsste funktionieren. Allerdings habe ich dort keine Schaltbilder entdecken können, aber eventuell kennt sich ja hier einer mit diesen Anzeigen aus. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > MHz Anzeige | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |