![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit CD-ROM und CSPPC | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.02.2002, 06:55 Uhr boingdude Posts: 18 Nutzer |
Hallo! Habe hier einen Yamaha CDRW 4260, der wunderbar am Fast-SCSI host der Blizzard 2060 lief, aber sich weigert mit der CSPPC zusammenzuarbeiten. An der Kette haengen nur eine Festplatte und der Brenner. Die Kette ist an beiden Enden aktiv terminiert. Die Platte hat ID-0 und der Brenner ID-2. Habe schon etliches versucht, das Ding will einfach nicht erkannt werden. Zum scannen des cyppc.device verwende ich "FindDevice", welches dem CacheCDFS beiliegt. Irgendwelche Ideen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2002, 10:29 Uhr thomash Posts: 172 Nutzer |
Hast Du im Bootmenü der Cyberstorm (Esc nach einem Reset drücken) vielleicht die LUN für Unit 2 auf 0 gesetzt ? Dann wird das Gerät ignoriert. Ciao, Hoin. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2002, 10:31 Uhr Aachthor Posts: 123 Nutzer |
Liefert entweder Platte oder Brenner Terminaton-Power ? Falls nein, wundert mich das Fehlerbild nicht. Schreib uns doch noch ein paar zusätzliche Informationen: Was für Adapter sind noch im Bus (zumindest der Brenner braucht ja einen), wie lange ist Dein 68pol Kabel, etc... -- Amiga-only since 1989 ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2002, 10:43 Uhr Moritz Posts: 65 Nutzer |
Hi Bei der CSPPC ist es wichtig,dass alles korrekt eingestellt ist und alles richtig verkabelt ist, sonst gibt es nur probleme. aber der yamaha, müsst normal gehen, ich hatte auch schon mal einen eingebaut. allso wie gesagt, was für einen adapter hast du an deinem brenner angeschlossen, damit du ihn ans 68 pol buskable bekommst? es muss einer sein, der von 68 auf 50 geht und die übrigen 18 leitungen aktiv terminiert. und die beiden enden müssen auch aktiv terminiert sein mit einen 68 pol terminator. was bei mir auch geht, ich habe meinen ibm platte als erstes drin und diese terminiert, das geht auch allso bei mir funktioniert das, ich habe insgesamt 3 platten ein cd rom, eine brenner, ein jaz und ein scanner dran hängen. Moritz [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2002, 11:59 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Um Gottes willen, nein ! Solange das 68-polige Kabel komplett durch geht und an beiden Enden korrekt terminiert ist, dürfen die Geräte dazwischen (und auch die Adapter) nicht terminiert sein ! Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 03.02.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2002, 17:55 Uhr Snoopy Posts: [Ex-Mitglied] |
Hallo, Ein Yamaha hast Du ? Ich hatte auch Probleme mit diesem Gerät. Daraufhin habe ich im Bootmenue (ECS-Taste gedrückt halten) die Einstellung ASyncro/Syncro auf ASyncro gestellt und schon liefe dann Alles ohne Problem bei mir. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2002, 18:12 Uhr boingdude Posts: 18 Nutzer |
Vielen Dank fuer die zahlreichen Antworten. Es stellte sich interessanterweise heraus, dass der Brenner funktioniert wenn Unit 1 und Unit 2 im Bootmenu aktiviert und entsprechend konfiguriert sind. Die Brenner Einstellung im Boot-Menue ist wie folgt: LUN=8 Transfer Offset=8 MHz Sync Period: 10 Synchron 8 Bit bus No Reselection Mount Removable CD-ROM Mount CD Device Wie gesagt, im Rechner stecken zwei SCSI Geraete, eine Seagate Baracuda und der Yamaha Brenner. Im Menu sind nun aber 3 Geraete aktiviert und alles funktioniert. Hat einer ne' Erklaerung dafuer? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2002, 23:05 Uhr Moritz Posts: 65 Nutzer |
Zitat: Ich habe aber solche adapter schon seit jahren drin, und es funktioniert auch so schon ne ewigkeit! warum soll das falsch sein? Moritz [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.02.2002, 19:55 Uhr wax Posts: 167 Nutzer |
Habe diesen Brenner auch am CSPPC . und er läuft ohne probleme! Im CSPPC bootmenü einfach alles auf "Auto". und es funktioniert.... und am besten nicht die geräte terminieren lassen sondern immer einen seperaten terminator benutzen.. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit CD-ROM und CSPPC | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |