amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > YAM über einen Router benutzen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

02.02.2002, 00:21 Uhr

Armin
Posts: 40
Nutzer
Hallo Jungs,
seit längerer Zeit spiele ich mit dem Router "FLI4L" herum. Läuft zwar sehr gut, aber ein Problemchen gibt es noch.
Und zwar verlangt YAM zum Postholen eine lokale I-Netverbindung die die bdSocket.library geöffnet hat. Wenn mann eine PPP-Verbindung mit MiamiDX o.ä. aufbaut ist das ja auch so gegeben.
Jetzt habe ich aber nur eine LAN-Verbindung vom Amiga zum Router und YAM nörgelt entsprechend rum.

Welche notwendige Einstellung muß ich hier treffen?

Gruß,
Armin
--
---Fight for Amiga!---

Der Amiga Club in Münster:

http://www.ACMuenster.de


:boing: :commo: :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2002, 00:25 Uhr

Moritz
Posts: 65
Nutzer
Hi

Ich habe einen router im netz und hole alle e-mails mit jam!

such mal im forum den artikel von mir, probleme mit router und
amiga oder so, da hat eine mir erfolgreich geschrieben, was
ich in miami deluxe eintragen muss dass es geht. oder schick mir
mal eine mail, dann lass ich dir meine miami config zukommen!


Moritz

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2002, 01:01 Uhr

cubique
Posts: 83
Nutzer
moin,

mmmh.. jetzt bin ich etwas verwirrt :)
ich gehe schon seit längerer zeit über einen linux (x86/debian) router (erst 56k, jetzt t-dsl) ins internet, und bei mir hat yam noch nie über irgendwas gemeckert?! ok, ich hab auch 'nen lokalen mailserver auf dem gateway (smtp mit smarthost, pop3 daemon und fetchmail) - aber selbst wenn ich postfächer direkt im internet per pop3 abfrage meckert yam über nichts. eine "lokale" - sprich LAN - verbindung mit miami öffnet ja auch logischerweise die bsdsocket.library. ohne miami meckert yam natürlich er könne den (pop3-)server nicht erreichen wenn man 'nen automatischen intervall eingestellt hat oder den gateway aus hat.

oder denke ich gerade voll an euch vorbei? :)

regards,

Cube
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ Dieser Beitrag wurde von cubique am 02.02.2002 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2002, 08:27 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Hallo erstamal,
bei mir geht YAM auch schon seit Jahren über einen Router oder direkt ins Netz. Solange ein TCP/IP-Stack läuft, also die BSD-Socket-Library da ist, startet YAM auch, ohne Mecker.
Ob der Amiga dann direkt über MODEM somit PPP oder LAN mit Gateway im Netz ist, ist egal.

Damit das alles funtzt, muß im TCP/IP-Stack bei der LAN-Konfig die Gateway-IP (also die vom Router) und ggf. der/die DNS des Providers eingetragen sein. Der Router muß natürlich auch richtig routen, also die gesammte Bandbreite der üblichen Ports weiterleiten.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2002, 16:53 Uhr

kadi
Posts: 1528
Nutzer
Also ich benutze auch fli4l und YAM und es läuft. Irgendwas merkrürdiges hat du falsch gemacht.
Aber mit fällt beim besten willen nicht ein was es sein könnte?

Hast du in fli4l vieleicht irgendwelche Ports im IP-Filter geschlossen, die dein Mailer braucht?

hmm...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2002, 17:27 Uhr

MrMarco
Posts: 445
Nutzer
Hmmmm... ich benutze auf fli4l und hatte noch nie Probleme damit. Egal welches EMail Programm ich benutze, es funktioniert einfach immer.

Hast du die Ports gesperrt für EMail?

MfG
MrMarco

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2002, 19:09 Uhr

hemingway
Posts: 63
Nutzer
Sag doch mal, welche Fehlermeldung Du von YAM bekommst?! Wir (Schlafi
und ich) sind hier auch über Bier... ääääh, Router ;-))) mit YAM im
Netz, und es läuft hier ohne Probleme?!

MARTIN!
--
MARTIN!

... schaut doch mal auf http://www.novissi.net/ vorbei ;-) Ist auf
meinem Amiga programmiert. Kommentare erwünscht!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.02.2002, 19:41 Uhr

Goose
Posts: 20
Nutzer
Zitat:
Original von Armin:
Hallo Jungs,
seit längerer Zeit spiele ich mit dem Router "FLI4L" herum. Läuft zwar sehr gut, aber ein Problemchen gibt es noch.
Und zwar verlangt YAM zum Postholen eine lokale I-Netverbindung die die bdSocket.library geöffnet hat. Wenn mann eine PPP-Verbindung mit MiamiDX o.ä. aufbaut ist das ja auch so gegeben.
Jetzt habe ich aber nur eine LAN-Verbindung vom Amiga zum Router und YAM nörgelt entsprechend rum.

Welche notwendige Einstellung muß ich hier treffen?



Hi Armin,

dass Problem hatte ich ganz am Anfang auch. Liegt an MiamiDx. Bei mir war die Lösung recht einfach:

In Interfaces die Einstellungen zum entsprechenden Interface öffnen und bei "Gui default" ein Häkchen setzen. Im MiamiDx-Fenster ist dann unter Interfaces das jeweilige default Interface fett gedruckt.


mfG

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > YAM über einen Router benutzen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.