![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Anzeige im CHIP-Magazin | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.09.2005, 19:41 Uhr CD32-Allianz Posts: 308 [Benutzer gesperrt] |
Vor langer Zeit führte ich mal mit einem kleineren Softwarehaus ein Gespräch wo ein wichtiges Faktum an Licht gekommen ist. Jener Geschäftsführer von obigem Softwarehaus der damals für AmigaOS entwickelt hat bzw. angefangen hat gab mir ein Tipp, dass man bez. Anwerbung von Entwicklern für AmigaOS-Projekte mal dass Printmagazin "CHIP" begutachten und ggfs. dort eine Anzeige schalten solle. Ich selber lese dass CHIP-Magazin nicht, weiß demnach nicht in wie weit man dort eine kostenlose Kleinanzeige schalten kann. Gerade im Hinblick auf die Portierung des GTK-MUI-Wrapper und die damit möglichwerdende Portierung von Firefox sollte jede Möglichkeit ausgeschöpft werden um für dass "letzte" Aufatmen des AMIGA alles und jeden zu mobilisieren. -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 19:58 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Ich will hier nicht dumm rumtippen, aber lies mal AN. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 20:54 Uhr CD32-Allianz Posts: 308 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Wenn Du meinst dass ein GTK-MUI-Wrapper schon entwickelt wird, dass weiß ich doch. Also wenn Du genau dass meinst hast Du den Sachverhalt nicht verstanden den ich rüberbringen wollte. -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 21:24 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ich denke er meint, man könnte damit zusätzliche Entwickler abwerben und für die Amiga-Sache begeistern. -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 22:14 Uhr CD32-Allianz Posts: 308 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: Genau dass meine ich, kann mich also nicht so undeutlich ausgedrückt haben wenn es sogar DJBase richtig verstanden hat. -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 23:12 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Ok, aber ich glaube kaum das wir Entwickler von "außerhalb" dafür begeistern können für einen Kindergarten sowas zu entwickeln. Denn leider ist die Amiga-Gemeinschaft dazu verkommen, wenn man sich das ganze mal von "außen" betrachtet. Mit Kindergarten meinte ich die lächerliche Grabenkriege zwischen den Amiga-Betriebssystemen. Dein Eifer in Ehren, aber ich bezweifle ob das was bringt. Ich kann die Progger schon verstehn wenn sie nicht mehr wissen was sie machen sollen, bzw. wenn sie um den Amiga zu unterstützen sich aufteilen müssen. Wenn wir einen Progger von draus rein bekommen, dann sieht er lauter halb zusammengeschusterte Systeme die in sich inkompatible sind und die User sich Gegenseitig wegen Nichtigkeiten die Köpfe einschlagen. Deswegen gab es wohl vor kurzer Zeit auch auf einem sehr viel kleineren System(bzw. von einem System mit kleinerer Userschaft -> RiscOS) ein Port von einem aktuellen Browser, weil die sich einig sind... -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 11:25 Uhr CD32-Allianz Posts: 308 [Benutzer gesperrt] |
@Ralf: Ein Entwickler der von draußen (drauß vom Walde...) reinkommt, wird mit Hundertprozentigkeit keinen AmigaOne (AOS4), Pegasos (MorphOS) oder den Classic-Amiga (AOS bis 3.9) besitzen. Sprich er wird seine Tätigkeit sowieso unter einer Amiga Emulation aufnehmen müssen! Wenn dabei dennoch ein Port von z.B. Firefox zustande kommt, können die die 68k-Amigas emulieren können sich freuen, sollte unter AOS4, MorphOS und was weiß ich noch laufen. Mit dem 68k nimmt man zwar den "kleinsten" Gemeinsamen Nenner, aber wenn dass Programm "jeden" AMIGA abdeckt, warum nicht! Und in Zeiten von ab 3GHz PCs sehe ich in punkto Geschwindigkeit auch keine Probleme mehr. Wie schon geschrieben, ist obiger Versuch nur eine von bestimmt noch weiteren Möglichkeiten Entwickler ins Boot zu holen. Die Chance sollte genutzt werden, denn anders erkenne ich momentan nicht wie die vorhandenen Entwickler sowas wie Firefox oder OpenOffice portieren können. -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 13:27 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Darf ich - um die zu erwartende Länge des Threads etwas einzudämmen - mal zusammenfassen? 1. Du kennst also die Chip nicht, möchtest aber eine kostenlose Kleinanzeige darin veröffentlichen. 2. Es ist ein "wichtiges Faktum", daß fähige Entwickler regelmäßig die Kleinanzeigen in der Chip lesen, um an Projektaufträge zu kommen. 3. Es ist zu erwarten, daß diese Entwickler auch Projekte übernehmen, für die es keine Bezahlung gibt, deren Zielplattform die Emulation einer 15 Jahre alten Hardware ist, deren Betriebssystem und Entwicklungswerkzeuge sie nicht kennen, und für die der zu erwartende Arbeitsaufwand für einen mit der Umgebung vertrauten Programmierer mehrere hundert Stunden beträgt. Habe ich deine Intentionen soweit richtig erfaßt? Nun noch einige Anmerkungen. zu 1.: Die Chip ist die Zeitschrift, die vor langer Zeit mal einen Amiga 2000 als Prägehologramm auf dem Titelblatt hatte. Es gibt sie aber trotzdem noch an jedem Zeitungskiosk. zu 2.: Die Chip veröffentlicht keine Kleinanzeigen. Nicht mal kostenlos. zu 3.: Gibt es eigentlich ein Wort, das eine ähnliche Bedeutung wie "absurd" hat, aber mit viel stärkerer Wirkung? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 14:09 Uhr CD32-Allianz Posts: 308 [Benutzer gesperrt] |
@Flinx: Dass das CHIP-Magazin keine Kleinanzeigen veröffentlicht, ist sehr bedauerlich. Ändert aber rein garnichts an der Tatsache, dass man auf andere Art und Weise auf den AMIGA aufmerksam machen kann. Leute aus der Softwarebranche werden sich wohl untereinander kennen, soweit das möglich ist. Also wird wohl jeder Entwickler sein spezielles Magazin haben das er selber gerne liest. Ehemalige Amiga Entwickler lesen halt dass CHIP-Magazin, was ich von besagtem Chef erfahren habe. Da er mit dem AMIGA angefangen hat ist dieser für solche Infos insbesondere empfänglich. Er gab mir den Tipp mit einer Anzeige im CHIP-Magazin. -- | CD³²-Allianz | Weltgrößte Internetpräsenz rund ums CD³², CDTV & CDTV/CR | [ Dieser Beitrag wurde von CD32-Allianz am 24.09.2005 um 14:16 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 16:08 Uhr Flipflop Posts: 187 Nutzer |
Die Entwickler möchte ich sehen, die von anderen Systemen bei der momentanen Situation quasi für lau zurückkommen und extrem komplexe Apps produzieren! ;-) Das A2000 Hologramm-Logo war mal 1987 oder so auf dem Cover der c't, jedenfalls hab ich die hier liegen... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 16:41 Uhr fisch08 Posts: 692 Nutzer |
Zitat: Das ist ein Problem des Herstellers. Zitat: Also: Solange der Amiga soooo bleibt, wie er jetzt ist, *ohne* Bewegung, *ohne* Nutzer, *ohne* Road map wirst du ausser ein paar enthusiatische Programmierer, die auf OpenSource Basis Programme entwickeln, *niemanden* professionellen finden, der *aus Freude an damals* seine Arbeitszeit dafür hergibt und kostenlos arbeitet. Das OS der nächsten Generation wird mehr und mehr Linux und wenn du dich in der Entwicklergemeinde umhörst, wirst du feststellen, das mehr und mehr Leute mit Linux Kenntnissen gesucht werden. Alleine schon der Wechsel von einem trend OS wie Windows zu einem anderen Trend OS wie Linux bedarf schon Man-Power. Ein Windows Entwickler kann gar nicht so einfach umschwenken, genauso wenig wie es ein Linuxer kann. Und dann meinst du, dass Programmierer auf einem OS von vor 15 Jahren so mir nicht dir nichts Software entwickeln können? Geschweige denn, sich einen Amiga One oder Pegasos kaufen? Schon gar nicht werden die auf einem 68K System die Zeit totschlagen... -- Um den Spamfilter zu umgehen: Bei direkter Antwort per Mail bitte "[Amiga]" ins Subject: Nur so 100%ige Garantie, dass man nicht im Filter landet! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 17:05 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Dann sieh sie Dir doch mal an: Da steht bestimmt CHIP drauf, Ausgabe 100 vom April 1987. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2005, 08:05 Uhr Hirnie96 Posts: 125 [Benutzer gesperrt] |
Hi Leute. Das bringt doch nichts. Also hier rum zu diskutieren oder so. Sein wir mal realistisch. Ich z.B. Arbeite und Spiele gerne mit dem Amiga, weil ich Ihn von früher kenne. Einfach Diskette rein und los. Das fand ich toll. Naja, jetzt hat sich zwar einiges geändert wie z.B. HD, CD Rom, Turbokarte usw. Aber der Amiga in der Form wie er früher mal in war wird es nicht mehr geben. Das Preisleistungsverhältniss passt einfach nicht mehr. Die jenigen von euch die einen AOne oder einen Amiga mit PPC Karte haben sind doch eigentlich gut dran. Die anderen, so wie ich, benutzen den Amiga nur wegen dem Feeling. Und aus diesem Grund wird es in Zukunft imma weniger neue Software geben. Der Trend ist leider in Richtung PC gegangen. Und obwohl ich sagen muß das ich die WB lieber mag als Windows, muß ich aber auch zugeben, das Windows oder aber auch Linux wesentlich einfacher zu bedienen sind. Fazit, wer schon ein paar Jahre mit nem Windows Rechner gearbeitet hat, wird sich wohl kaum umorientieren. Es sei denn zum Spaß. Dementsprechend wird es dann auch immer weniger neue Software geben. Hart aber wahr. Gruß aus Walsrode [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Anzeige im CHIP-Magazin | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |