![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welcher DVD/CD-Brenner am AmigaOne? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.09.2005, 17:13 Uhr AmigaPapst Posts: 980 Nutzer |
Hallo, ich wollte mal alle AmigaOne-Benutzer mit DVD/CD-Brenner fragen, welchen ihr mir empfehlen würdet? Er sollte natürlich perfekt von U-Boot und AmigaOS4 erkannten werden und mit Frying Pan zusammenarbeiten. Mir ist wichtig, dass das Laufwerk beim Abspielen nicht hängt und auch DVDs flüssig abspielt. Ich habe bei einigen Leuten schon DVD-Laufwerke gesehen, die perfekt liefen, andere wiederum spielten DVDs nicht richtig ab. Bedanke mich schonmal für die Antworten. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 17:30 Uhr Zettmaster Posts: 722 Nutzer |
Also nimm mal keinen von Samsung...Meiner wird irgendwie nicht unterstützt.. Du findest z.B. bei Fryin Pan auf der Webseite eine Auswahl Brenner. Ps: Schreib mal dem Autor ob die wohl einzig verbliebene weiterentwickelte Burn Applikation auch nativ auf OS4 möglich ist... gruß enrico -- µA1 C 750GX 933MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd3 + Diverse andere Software... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 17:39 Uhr McFly Posts: 586 Nutzer |
hi, also ich hab ein DVD-Rom von Toshiba SD-M1912, das funzt prima. Brenner hab ich leider nur CD, nix DVD, da kommt hier ein Plexwriter PX-W2410A zum Einsatz, der funzt auch wunderbar mit MakeCD und auch das Toshiba wird von MakeCD als Lesegerät erkannt. regards McFly -- PPS for Amiga on: http://McFly.de.tf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 19:03 Uhr AmigaPapst Posts: 980 Nutzer |
@Zettmaster: Die Liste von Frying Pan bringt mir recht wenig, denn ich muss wissen ob der Brenner auch vom U-Boot und OS4 erkannt wird. Es gibt angeblich Brenner, die werden von Frying Pan unterstützt, aber laufen mit dem AmigaOne nicht gescheit zusammen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 21:39 Uhr Sprocki Posts: 655 Nutzer |
Zu OS4 selbst kann ich nichts sagen, weil ich es nicht habe. Der LG GSA-4163B wird von TFP in allen Punkten unterstützt, dh. z.B. auch DVD-RAM. Laut IntuitionBase arbeitet er zumindest unter OS4, über U-Boot steht da nichts. Näheres kann vielleicht jemand sagen, der ihn in einem A1 eingebaut hat. Der Autor von TFP arbeitet außerdem an speziellen Versionen für OS4 und MorphOS. -- (ale rektzschraibfela wurtn nachtrehglich unt mit apsichd aingfuhkt) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 22:14 Uhr MichaelMerkel Posts: 333 Nutzer |
Zitat: an einer os4 nativen version wird gearbeitet. edit: wie mein vorgänger schon schrieb :-) byebye... -- Michael Merkel ![]() Michael.Merkel@gmx.net http://Michael@MiRiMe.de [ Dieser Beitrag wurde von MichaelMerkel am 22.09.2005 um 22:15 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 08:21 Uhr Zettmaster Posts: 722 Nutzer |
@MichaelMerkel: Das ist aber fein zu hören! Ich habe Meine Samsung Laufwerke erfolgreich im U-Boot stehen und werden erkannt und ausgelesen. Nachteile Warscheinlich... Ich weiß nicht wie man die DMA der LAufwerke rausfindet. Idetool soll das angeblich können. Nun muß ich wenn ich eine DVD sehen möchte, diese erst auf Festplatte spielen um sie ruckelfrei wiederzugeben. gruß enrico -- µA1 C 750GX 933MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd3 + Diverse andere Software... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 10:21 Uhr AmigaPapst Posts: 980 Nutzer |
@Zettmaster: Den DMA-fähig en Modus deiner Laufwerke bekommst du ganz einfach heraus. Gibt einfach folgende Zeile in die Shell ein: idetool -u <DeviceName> <Unit> Beispiel: idetool -u a1ide.device 0 Hast du das eingegeben, dann werden folgende Infos ausgegeben: -------------------Unit 0 information------------------------ Flags : $000001A5 - present, supports DMA, ATA, supports acoustic mgmt, supports cache flush, interrupts used, Xfer mode : best pio / best dma / current : 12 / 70 / 70 Total blocks : 80293248 Blocksize : 512 Power mode : 2 / idle (ready for operation) IO1 / IO2 / BMCR @ : $802400 / $80240A / $802420 Wichtig ist hierbei diese Zeile: Xfer mode : best pio / best dma / current : 12 / 69 / 69 Der Wert gibt den best möglichen PIO-Mode an, der zweite den best möglichen DMA Mode und der letzte den Mode der im Moment bei dir eingestellt ist. Kann dein Laufwerk zum Beispiel 69, dann kannst du folgende Tabelle dazu nutzen, in den UBoot-Prefs den richtigen DMA-Mode einzustellen: DMA Modes: DMA 0 mode 64 ( 16 MB/s) : yes DMA 1 mode 65 ( 25 MB/s) : yes DMA 2 mode 66 ( 33 MB/s) : yes DMA 3 mode 67 ( 44 MB/s) : yes DMA 4 mode 68 ( 66 MB/s) : yes DMA 5 mode 69 (100 MB/s) : yes DMA 6 mode 70 (133 MB/s) : yes PIO Modes: PIO 0 mode 8 ( 3 MB/s) : yes (always) PIO 1 mode 9 ( 5 MB/s) : yes (always) PIO 2 mode 10 ( 8 MB/s) : yes (always) PIO 3 mode 11 ( 11 MB/s) : yes PIO 4 mode 12 ( 16 MB/s) : yes In meinem Beispiel kann die Festplatte 69, d. h. DMA 5. Hast du den Mode eingestellt, dann musst du einen Kaltstart machen. Sobald du wieder hochgefahren bist, kannst du dann nochmal über das Idetool überprüfen, ob auch wirklich richtig umgestellt wurde. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welcher DVD/CD-Brenner am AmigaOne? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |