![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cyberstorm SCSI hängt Amiga auf | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.09.2005, 17:12 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Ich hab ja Probleme mit der Cyberstorm PPC siehe: >http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=18077&BoardID=1 Das längste trotz sehr guter Kühlung was die Karte mit RC5 gemacht hat ist 6Stunden 15 Minuten. Ich hab fast 100 tests gemacht, überall Kühlkörper hingeklebt, lüfter etc. An der Karte ist weder ein SCSI-Kabel noch ein SCSI-Gerät. Nun hab ich gestern folgendes rangehängt: Aktiv-Terminator-CPPC-Adapter->SCSI2(HighTerm)-SCSI-2 Kabel->SCSI-2Terminator (TermPower wird von der CPPC geliefert!) Gestern lief der Amiga 11 Stunden und 32 Minuten. Dann wollte ich schlafen. Den SCSI-2 Terminator habe ich nach 6 Stunden abgeklemmt(für anderen Amiga). Den Lüfter über den Rambänken habe ich nach 4 Stunden entfehrnt. Heute läuft der Amiga schon 6 Stunden und 27 Minuten ohne zusatzkühlung! Ich gehe nun davon aus das das SCSI-Programm(flash) ein Bug hat, falls die Highbits nicht terminiert sind und intensive PPC-Programme laufen hängt es den Amiga auf. SCSI und PPC hängen gemeinsam auf INT2. Ich meine das ist selten das jemand diesen schnellen UW anschluss nicht nutzt aber kann das jemand bestätigen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 18:43 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Hi Maik, es ist doch bekannt, dass zumindest ältere Versionen des Flash-ROMs auch bei ungenutztem SCSI Part einen Terminator benötigen (einer mit einem kurzen Kabel reicht dann). Evtl. könntest Du mal eine anderes Flash-ROM aufspielen um zu überprüfen, ob das Problem dann noch immer vorhanden ist bzw. dort dann im Karten ROM das SCSI deaktivieren. Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 21:31 Uhr zipper Posts: 241 Nutzer |
Zitat: CSPPC liefert kein TermPower... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 22:17 Uhr MichaelMerkel Posts: 333 Nutzer |
Zitat: jep. imho brauchte man mit der cybppc grundsätzlich aktive terminatoren. byebye... -- Michael Merkel ![]() Michael.Merkel@gmx.net http://Michael@MiRiMe.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.09.2005, 23:49 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>es ist doch bekannt, dass zumindest ältere Versionen des >Flash-ROMs auch bei ungenutztem SCSI Part einen Terminator >benötigen (einer mit einem kurzen Kabel reicht dann). Ich hab ewig danach bei google gesuch und nichts gefunden. In der Anleitung steht davon auch nichts. >Evtl. könntest Du mal eine anderes Flash-ROM aufspielen >um zu überprüfen, ob das Problem dann noch immer vorhanden >ist bzw. dort dann im Karten ROM das SCSI deaktivieren. Das Flash ist das letzte ohne PCI. Von 1999, ich kann demnächst ein neueres Probieren(mit PCI). Ob jetzt alle Geräte deaktiviert sind weiss ich nicht, könnte auch auf AUTO stehen. >CSPPC liefert kein TermPower... Dann würde auch kein kurzes kabel mit Terminator genügen, alle aktiven brauchen Termpower und ich habe auf der TERMPWR leitung 4,3 V gemessen. In der Anleitung steht das die CPPC TERMPWR nicht liefert. Inzwischen hab ich einen 7720UW Acard dran und speise regulär ein um auch eine vollständige Terminierung zu haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.09.2005, 18:55 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Ich hab heute noch die gegenprobe gemacht, nach 2:30 Stunden hing der Amiga ohne SCSI. Ich hab jetzt ins Bootmenü geguckt, da waren noch Units aktiv. Habe jetzt alle deaktivert und teste jetzt nochmal ohne SCSI. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 01:18 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Zitat: VORSICHT!. TermPower und Terminator sind zwei komplett unterschiedliche paar Schuhe... Der Terminator verhindert Reflexionen von hochfrequenten Signalen. Im passiven Fall über Widerstände, im aktiven mittels integrierter Logik. TermPower hingegen ist "lediglich" die Stromversorgung für den Terminator. Fehlt diese, arbeitet der Terminator logischer weise auch nicht... Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.09.2005, 09:10 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Zitat: Ich hatte den Fall mal andersherum ! Wollte aus meinem Ersatzteillager mal 2 UW-SCSI-Platten testen. Auf irgendeine Adresse ungleich der eingebauten gejumpert und drangestöpselt (einzeln) Der Rechner bootete überhaupt nichtmehr ! Nichtmal bis zum Bootmenü ! Beinahe hätte ich schon die Platten weggeschmissen, dann fiel mir ein, dass ich ja ab Adresse 2 alles deaktiviert hatte ! Warum dann der Amiga nicht bootet, wenn eine Platte mit z.B. Adr. 3 dranhängt, weiss ich nicht. Sollte man sich jedenfalls merken :-)) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.09.2005, 18:44 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
War doch nicht die Lösung des Problems, ist mir auch schon nach 2Stunden 50 Minuten abgeschmiert. Hab mehreres Probiert, Units abschalten, mit und ohne Terminierung, neustes Flash. Kein Erfolg. Hab jetzt noch ein älteren 68060.library installiert(46.7) vorher war 46.15 drauf. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.09.2005, 10:29 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
War wohl auch nicht die Library, verabschiedet sich immernoch nach 10-12 Stunden nach den letzten tests. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.09.2005, 19:00 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Ich seh schon ich führe wieder selbstgespräche. Hab ein paar Temperaturwerte mit meinem neuen Messgerät gesammelt, vielleicht hat dazu jemand eine Idee: Permedia2 68k Machs CVRam SCSI 604e CVGroßerChip CVkleinerChip 1.Stunde 75, 45, 44-56, 41-49, 45, 41, 57, 51 5.Stunde 80, 51, 50-61, 46-54, 49, 48, 59, 55 Alles in °C an der heissesten stelle des jeweiligen Kühlkörpers gemessen. Raumtemperatur 23°C [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.09.2005, 20:21 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
@MaikG: ÄHMM - nur so ne Idee: Wird etwa das NT sehr warm ? Miss mal die Spannungen kalt und nach ner längeren Zeit. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.09.2005, 23:51 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>@MaikG: >ÄHMM - nur so ne Idee: Selbst Ideen können mir helfen. >Wird etwa das NT sehr warm ? Warm ja, aber nicht viel. Ist das Originale vom A4000D mit einen Temp. Gesteuerten Lüfter. Angeschlossen ist nur der A4000, CPPC+CVPPC, Festplatte, CDROM und Floppy. >Miss mal die Spannungen kalt und nach ner längeren Zeit. Bleibt konstant, ist allerdings etwas niedrig 4,91 Volt. Ich kann noch einen CPPC Bypass legen nur um das zu testen benötige ich wieder 3 Tage. Ich weiss nicht warum die Momentan überhaupt so viele Stunden am stück läuft. Ich hab jegliche änderung notiert, mit der längeren Zeit stimmt nicht überein. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.09.2005, 18:47 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Hab ein Bypass gelegt, hat nicht geholfen ist schon wieder abgeschmiert. Mir ist aufgefallen das er jetzt auf einen Tastaturreset reagiert hat, wo ich es das schonmal Probiert habe ging das nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Cyberstorm SCSI hängt Amiga auf | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |