![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einbinden von ED in IBrowse | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.01.2002, 00:54 Uhr Professor Posts: 186 Nutzer |
Hi, Leute Möchte gerne Golded in IBrowse einbinden! Ist das überhaupt möglich und wie wird es gemacht? Bei AWeb ist das ja kein Problem da ich Golded5 in meinem System eingebunden habe öffnet sich ja der ED automatisch beim Bearbeiten von Html Texten. Wäre natürlich schön wenn es bei IBrowse auch so eine Möglichkeit gebe. Also! Ich bin für jeden Tip und Rat dankbar. ![]() -- Pfs Jens [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.01.2002, 01:29 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi, zuerst öffnest Du Golded manuell und legst das Bild auf den IBrowse-Schirm (KONFIG/ANZEIGE). Dann ziehst Du Dur Dein GoldEd-Fenster zturechst und speicherst die Einstallung (mit KONFIG/SICHERN) z.B. als IBROWSE-PREFS ab. Nun schreibst Du Dir folgendes ARexx-Script: /* IBrowse öffnen */ ADDRESS COMMAND 'RUN > NUIL: GOLDED:GOLDED [Dateiname] CONFIG GOLDED:CONFIG/IBROWSE.PREFS' Tipp: die ' bekommst Du mit ALT + Ä. Das speicherst Du in der IBrowse/Rexx-Schublade und bindest es in IBrowse (unter Einstellungen/allgemeines/Rexx) in Dein Rexx-Menü ein. Von dort aus kannst Du GoldEd dann jederzeit auf dem Browserschirm öffnen. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 25.01.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.01.2002, 12:36 Uhr yelworC Posts: 401 Nutzer |
Hi! Um den Editor direkt mit der aktuellen Seite zu starten gäbe es noch folgende Möglichkeit: 1) Eine Env-Variable mit dem Namen "Editor" erzeugen, deren Inhalt den Pfad zu Deinem Lieblingseditor enthält. z.B. Setenv Editor "dh0:tools/golded" 2) In IBrowse "Quelltext bearbeiten" oder "View Source" auswählen. (je nach Locale ;-) 3) Auf das "E" am rechten unteren Rand des internen Quelltexteditors von IBrowse klicken. Das ist zwar lange nicht so elegant gelöst, wie es bei AWeb der Fall ist, aber es funktioniert auch.... Die Variable "Editor" ist übrigens eine Art Standard, weil sie von diversen Programmen verwendet wird. mfg yelworC -- /* #amiga irc.euirc.net */ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.01.2002, 13:26 Uhr Professor Posts: 186 Nutzer |
Hi, da danke ich Euch erst ein mal für Eure Tips! ![]() -- Pfs Jens [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.01.2002, 18:25 Uhr Professor Posts: 186 Nutzer |
@mfg habe Deine Variante genommen! Geht super! ![]() Natürlich auch noch ein mal an Falcon besten DANK! ![]() -- Pfs Jens [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.01.2002, 23:17 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hey, goil... Das wußte ich auch noch nicht. Wieder was gelernt... Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.01.2002, 23:55 Uhr Professor Posts: 186 Nutzer |
Kannst mal sehen! Ich habe nicht ein mal gewust das man den ED überhaupt in IBrowse Einbinden kann! ![]() Und das ist gut so! Man brauch sich auch nicht dafür zu !:) -- Pfs Jens [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Einbinden von ED in IBrowse | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |