![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Icon für Device | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.01.2002, 21:42 Uhr BJ Posts: 247 Nutzer |
Gibt es eine Möglichkeit, Geräte, die über die Schublade devs:dosdrivers angemeldet werden, per Icon auf dem Desktop abzulegen? Ich würde nämlich gerne PS: (PostScript-Schnittstelle von TurboPrint/GhostScript) als Icon auf dem Desktop liegen haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2002, 21:49 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Wieso funktioniert "Auslagern" da nicht ??? Hab das ehrlich gesagt nie probiert seh aber auch keinen Grund warum nicht. MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2002, 22:02 Uhr BJ Posts: 247 Nutzer |
Doh, dumm gestellte Frage von mir. Auslagern kann ich das Icon natürlich, aber ich wollte es so haben, dass ich eine Datei einfach darüber fallen lasse und mir der Drucker das dann ausspuckt. Das funktioniert nämlich nicht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2002, 22:11 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Geh ins Aminet und suche nach "Appicon" Short: V1.1 - Flexible appicon/commodity. Author: agraham@hal9000.net.au (Ali Graham) Uploader: agraham@hal9000.net.au (Ali Graham) Type: util/app Replaces: util/app/Chameleon* Requires: AmigaOS 2 or higher, wbstart.library or WBStart-Handler (optional), reqtools.library (optional) Version: 1.1 Chameleon is a pretty simple utility that serves as a Workbench interface to programs that would otherwise need to be run from the CLI. It places an appicon on the Workbench and (optionally) initializes itself as a commodity with a name chosen by the user. Files dropped on that appicon can then be used as arguments to the program that Chameleon will run. Nur ein Beispiel da gibs noch mehr MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ Dieser Beitrag wurde von Kronos am 22.01.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2002, 22:26 Uhr BJ Posts: 247 Nutzer |
Danke. Dann werde ich mal schaun... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 00:53 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hallo, das, was Du meinst, geht gaaaaaannnnz einfach. Nämlich so: Du erzeugst für das Gerät (device) - also z.B. XY0: ein Icon und speicherst es als XY0.info im Verzeichnis SYS:PREFS/ENV-ARCHIVE/SYS ab. Beim nächsten Start solltest Du dann Dein neues Icon sehen. Du mußt es dann nur noch fixieren. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 10:08 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Das ist aber nicht das, was BJ wollte. PS: ist nämlich kein Laufwerk sondern die PostScript-Schnittstelle für TurboPrint. Die hat normalerweise kein Icon. Funktioniert genau wie PRT:, PAR:, SER: usw. die haben auch keine Icons. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 10:22 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat: Stimmt, sie haben normalerweise keine Icons. Wozu auch? ![]() ABER: Haben sie nur keine Icons, weil noch niemand eine Notwendigkeit dafür sah, oder können sie keine haben? Icons sind ja nicht nur für Laufwerke, sondern für ALLE Devices da. Und PS: ist zweifelsfrei, wie PAR: etc. auch, ein Device. Dr.NOP [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 11:28 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Doch, die Def_Icons sind nur für Laufwerke da. Es werden nämlich nur Laufwerke auf der Workbench angezeigt. Und nur die Icons, die sowieso angezeigt würden, können per Def_Icons geändert werden. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 11:52 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Zitat: Was willst Du damit bezwecken? Wenn PS: angemeldet ist, schickst Du dann die Dateien nicht direkt drauf? Das mit dem drag N Drop habe ich gelesen! ![]() Für was brauchst Du es denn genau? -- MFG Hammer http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 15:25 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat: Was ist mit der Ram-Disk? Grenzfall? Ich würd' sie nicht gerade zu den Laufwerken zählen ... Dr.NOP [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 15:40 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Nein, kein Grenzfall, ein Laufwerk wie jedes andere. Der einzige Unterschied ist, daß der Handler die Speicherung der Daten selbst übernimmt und kein Device dafür braucht. Aber das interressiert das DOS nicht. Für DOS gibt es ein DOS-Device (RAM:) und ein Volume (Ram Disk:). Damit ist es ein Laufwerk unter vielen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 23.01.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.01.2002, 19:15 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Ein Laufwerk ist, was bei der DOS-Funktion isFileSystem() einen Wert ungleich 0 zurueckgibt. Das heisst, der FS-Handler muss das entsprechende Packet auch positiv beantworten. I.A. wird von so einem Handler dann auch erwartet, dass er Funktionionen wie Examine oder ExAll unterstuetzt, d.h. Auflisten des Inhalts. Wer das nicht kann, wird normalerweise nicht als Laufwerk behandelt. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.01.2002, 14:07 Uhr BJ Posts: 247 Nutzer |
Zitat: Ich will einfach Files über dem Icon für PS: (ausgelagert auf der Workbench) fallen lassen, damit die dann ausgedruckt werden. Klar kann ich das auch per CLI ans PS: schicken, aber ist halt unbequemer. Übrigens bin ich noch nicht dazu gekommen, die Programme aus dem Internet zu testen... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.01.2002, 15:57 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Wie isses denn, wenn Du Dir eine kleine Batch-Datei machst die einen Eingangs-Parameter verkraftet (hab ich mich nie drum gekümmert, wie das in der Shell tut) a la "Copy * to PS:" ...? Die versiehst Du per IconX mit einem Icon, nennst das ganze vielleicht nicht gerade PS:, legst das Icon auf'm Desktop ab und wendest die alte Mehrfachauswahl an? Also Druck-Datei einmal anklicken, Shift halten und auf deine Batch doppelklicken. Meinungen? Hab ich Blödsinn verzapft oder müßte das gehen? Dr.NOP [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.01.2002, 16:26 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Ach so willste das haben! Habe keine Ahnung jetzt im Moment! Wie wäre es mit einer Dockleiste, wie hieß die eine gleich wieder, die führte doch auch Scripts aus? Ich nehme für solche Sachen immer die GhsoscriptGUI aus dem Aminet her, die ist super! Ja ist nichts mit drauffallen lassen, aber dafür kannste noch einiges einstellen. Und es verarbeitet auch PDF dateien! ![]() -- MFG Hammer http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Icon für Device | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |