![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > mAOne Fragen und Hilfe gesucht... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.07.2005, 12:58 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Nee, ich bin zu doof ![]() Zitat: Amen. ![]() Grüße P.S.: Ich habs jetzt auf die Schnelle nicht definitiv herausgefunden, aber es scheint die Variable "stdin" zu sein (die steht standardmäßig auf "ps2kbd"). Ich würde an Deiner Stelle aber nochmal bei intuitionbase.com und auf AmigaWorld nachlesen, ob das stimmt. Da müßte einiges zu dem Thema zu finden sein. Nicht daß Du nachher gar nicht mehr ins UBoot-Menü kommst ![]() -- --- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von whose am 25.07.2005 um 13:05 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 13:03 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: Tut mir leid, das was du da schreibst, das IST Satire. Dass Linux davon ausgeht, dass Cache-Kohärenz gegeben ist, das ist NORMAL. Auch Mai fand das mal normal, allerdings haben die die Specs mal eben geändert, als sie gemerkt haben, dass der Articia in dieser Hinsicht eben defekt ist. Offiziell kann das Ding nämlich mittlerweile gar kein DMA mehr. :o) Zitat: Du führst also ein Betriebssystem, das für dieses spezielle Verhalten (um mal das schlimme Wort "Fehler" zu vermeiden) Workarounds hat, als Gegenbeweis an? Interessante Argumentation. ;o) Meine Klospülung ist nicht kaputt, du bist als Benutzer höchstens nicht daran angepasst, wenn du keinen Eimer Wasser mitnimmst. :o) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 13:17 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Du kennst anscheinend die "Konkurrenz" nicht. QNX zum Beispiel ist ohne Probleme in der Lage, DMA-Treiber auf Hardware laufen zu lassen, die _keine_ Cache coherency in Hardware bietet. DAS ist normal, denn Cache Coherency in Hardware ist eben keine Grundvoraussetzung für DMA-Betrieb eines IDE-Kontrollers (oder steht etwas davon in den ATA- oder PCI-Specs? Nicht das ich wüßte). Das das die "Arbeit" eines OS vereinfachen _kann_ (aber nicht muß, denn es hat auch Nachteile), ist ein anderes Thema. Zitat:Zitat: Ob das ein "Workaround" ist, steht auf einem ganz anderen Blatt. Frag doch mal Stephane Guillard, ob er das genauso sieht. In einem Thread auf AW sagte er dazu nämlich sinngemäß, daß er den Treiber auf die Art "natürlicher" schreiben konnte, soll bedeuten, daß die Zuständigkeit für die Cache coherency seiner Ansicht nach nun an der Stelle liegt, wo sie eigentlich hingehört. Ist schon interessant, wie Altlasten einfach zum Standard erklärt werden. Wie bei Microsoft ![]() Übrigens, es gibt Linux-Distributionen (hauptsächlich für small scale Anwendungen, wie z.B. Mobile Linux), die das gleiche Kunststück wie AmigaOS beherrschen. DMA ohne Hardware-Cache-Kohärenz ![]() Grüße Edit: MAI läßt sich gar nicht mehr zum Thema IDE und Articia aus, wie ich gerade gesehen habe. Linux scheint übrigens auch kein Thema mehr zu sein. Ob das daran liegt, daß der Articia nicht so arbeitet, wie vorgesehen oder obs daran liegt, das die MAI-Ingenieure da einfach gepennt haben und das Feature nicht für wichtig angesehen haben (weil merkwürdigerweise nur Linux/Unix von dem Problem betroffen ist), bleibt Spekulation. -- --- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von whose am 25.07.2005 um 13:24 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 13:39 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: Interessant, dass du als Beispiel ein Betriebssystem anführst, dessen Schwerpunkt eindeutig im Embedded-Markt liegt und das daher nicht einmal zwingend DMA benötigt. Du hättest nicht zufällig auch ein Beispiel eines Betriebssystems, das für den normalen (i.e. Desktop-) Markt gedacht ist? Zitat: Wahrscheinlich sagt Herr Guillard auch, dass Treppensteigen sowieso die natürlichste Art der Höhengewinnung darstellt, weil der Aufzug eh ständig kaputt ist. ;o) Ich verweise mal auf eine andere Meinung: http://lists.debian.org/debian-powerpc/2004/06/msg00430.html "Ok, so Linux do support non-coherent DMA quite well, it's atcually widely used by various sorts of embedded PPC CPUs like 4xx, 8xx, ... HOWEVER_, doing that in a northbridge for anything but an embedded CPU, especially a CPU of the 6xx/7xxx family is just insane. It's basically incompetent northbridge design. [...] that means the HW is a Piece Of Shit ! [...] Cache coherency is a basic feature of anything claiming to be used as a desktop machine." Aber wer ist schon Benjamin Herrenschmidt? ;o) Zitat: Es ist sehr interessant, dass du eine funktionierende Northbridge als Altlast ansiehst. :o) Zitat: Womit wir wieder beim Embedded-Markt wären, nicht? Aber wenn es das schon gibt, warum sorgt Eyetech dann nicht dafür, dass die AmigaOne-Kunden auch in den Genuss einer solchen Lösung kommen? Zumal industrielle Aufträge, auf die Eyetech nach eigenen Angaben ja angewiesen ist, ohne Linux eher unwahrscheinlich sein dürften... Zitat: Mai hat schlicht und ergreifend beim Design des Articia versagt, das zu spät bemerkt und die Specs dahingehend nachträglich "korrigiert". Was gibt's da noch zu spekulieren? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 14:01 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Weil dieser ein ganz anderer Typ verwendet (VI8231 anstatt VI686). Zitat: Ok, dann eben Batterie. Die zu schnelle Entladung liegt aber nicht an der Batterie sondern an falschen Bauteilen auf dem Board. Stelle ich mir nur etwas nervig vor, wenn die Batterie versagt und alle Einstellungen erneut vorgenommen werden müssen. Ergo Designfehler. Zitat: Ich sagte ja, je nach Modell und nicht das alle gleich von allen übeln betroffen sind. Zitat: Warum funktioniert dann eine TV Karte weiterhin nicht richtig? Zitat: Vielleicht weil man in der PC Welt mit einem Patch das beheben kann, was am A1 dank ArticiaS nicht geht? Zitat: Du meinst Firmen verkaufen absichtlich defekte Netzteile? Zitat: Nunja, wir sind das Volk. Wenn wir alles hinnehmen wie es ist und hoffen, die Firmen werden es schon irgendwann richten, kann es sehr lange dauern. Zitat: Naja, Eyetech hat mit der Produktion ja nichts am Hut, die kaufen nur ein, aber das wissen wir ja... Zitat: Mit dem Kauf eines A1 hast Du aber jedenfalls bestätigt, das Dir bekannte Hardwarefehler nichts ausmachen, also erwarte in Zukunft auch nichts besseres. -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 14:46 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Ach, ich behaupte mal, daß sowohl MAI als auch Eyetech es vorgezogen hätten, problemlosere Geräte zu bauen bzw. zu liefern; und daß die Entwickler versuchen werden (falls sie noch die Gelegenheit dazu bekommen), die Probleme zu beseitigen, obwohl es Käufer der bisherigen Hardware gegeben hat. Würdest Du das an deren Stelle nicht auch so machen? Man muß den Leuten nicht immer gleich böswilliges Verhalten unterstellen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 14:58 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Die Probleme des ArticiaS sind jetzt bekannt seit 3 Jahren und was hat MAI bisher dazu beigetragen? Siehst Du irgendwo eine gefixte Revision oder gar einen Nachfolger? Und Eyetech verkauft seit 3 Jahren die Hardware mit defekten Bauteilen und will von Garantie/Support o.ä. nichts wissen ("Kaufen sie diese oder jene PCI Karte und es läuft."). Ist das in Ordnung in Deinen Augen? -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 15:52 Uhr AWDesign Posts: 175 Nutzer |
Was hier DJBase an Kommentaren schreibt ist schon wirklich ein Hammer. Entweder hat der "Jung" zu viel Zeit und ist außerdem ein verdammt guter "Besserwisser". Er sollte sich lieber mal mit seinen eigenen Forum mal beschäftigen, aber da ist ja nicht ganz soviel los ![]() Gruß Andreas -- AmigaOne G4 XE 933Mhz, 512MB RAM, Radeon 9000 64MB VRAM, SBLive 5.1, UDMA 133 IDE-Controller, AmigaOS 4 beta [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 16:39 Uhr Zettmaster Posts: 722 Nutzer |
Nich streiten hier, bitte...Der AOne läuft ja... Zu OS4: Erste kleine Frage: Warmstart mit PC Tastatur? Welch Tastenkürzel? Nun habe ich versucht eine Internet Verbindung aufzubauen. Katastrophal wie alles eben =) im Amigaleben ![]() Der Wizzard führt mich schön durch...Leider trägt er wohl die DNS nicht ein...ich bekomme keine Webseite auf... IP: 192.168.1.20 SM: 255.255.255.0 GW: 192.168.1.1 gleich wie DNS sollte ja alles stimmen... In DEVS/Netinterfaces findet man die Datei ETH3COM in welcher steht: device=eth3com.device adress=192.168.1.20 netmask=255.255.255.0 So...nun habe ich AWeb in der neuesten Version installiert...keine Seite geht auf... Beim starten beschwert er sich über devs/internet/routes.... vieleicht noch ein paar Antworten? gruß enrico -- mAOne C 750GX 800MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd3 + Diverse andere Software... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 16:57 Uhr AWDesign Posts: 175 Nutzer |
Zitat: Hallo Enrico, Windowstaste,Windowstaste und shift. Gruß Andreas -- AmigaOne G4 XE 933Mhz, 512MB RAM, Radeon 9000 64MB VRAM, SBLive 5.1, UDMA 133 IDE-Controller, AmigaOS 4 beta [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 16:59 Uhr McFly Posts: 586 Nutzer |
@AWDesign: korrektur, ich hab mich vertippert STRG Windows Windows ist korrekt, sorry @Zettmaster was Dein Onlineproblem anlangt, hab ich Dir ne mail geschickt. regards McFly -- PPS for Amiga on: http://McFly.de.tf [ Dieser Beitrag wurde von McFly am 25.07.2005 um 17:39 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 17:22 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
Bei mir ist es STRG Windows Windows Tomcat [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 17:27 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@Tomcat: tja, bei mir ist es für den Hardreset CTRL ALT ALT und für den Weichen ![]() CTRL WIN WIN und nu, was ist richtig, das verät euch gleich das Licht ![]() -- regards Blackbird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 17:32 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
@Blackbird: STRG entspricht CTRL... Und bei mir ist es somit genauso wie bei dir. Es ging zuerst ja nur um den Warmstart. Tomcat [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 17:35 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@Tomcat: eben drum, deswegen wunder ich mich das Martin das anders macht ![]() -- regards Blackbird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 17:40 Uhr McFly Posts: 586 Nutzer |
@Blackbird: Korrektur STRG Windows Windows ist richtig ...ja, wenn es schnell gehen soll ![]() regards McFly -- PPS for Amiga on: http://McFly.de.tf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 17:41 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
@Blackbird Muß am Namen liegen... :-D Tomcat [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 17:43 Uhr McFly Posts: 586 Nutzer |
Zitat: zügel er sich...... ![]() -- PPS for Amiga on: http://McFly.de.tf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 18:10 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@McFly: Na ja, Andreas macht es ja auch nur rein damit der schnelle Reboot noch schneller geht mit der Shifttaste, der arme Enrico soviele Tastenangebote ![]() -- regards Blackbird -- Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars PerfectPaint Catalogs [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 20:53 Uhr Zettmaster Posts: 722 Nutzer |
Zitat: Ich danke dir! Hast du die mail an enrico.zinne@gmx.de gesendet? Da iss noch nichts angekommen ![]() ![]() Ich bin aber auch erst morgen früh wieder am Amiga... bis dann... gruß enrico -- mAOne C 750GX 800MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd3 + Diverse andere Software... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.07.2005, 23:49 Uhr Kraftwerk2 Posts: 5 Nutzer |
@Flinx: Also ich weis nicht so recht. Ich hatte in ca 10 Minuten meinen MicroA1 an meine neue TFT angepasst mit einem gestochen scharfes Bild. Ich kann nicht nachempfinden was fuer Probleme ihr mit dem TFT alle haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 00:23 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
Zitat: Mein A1 steckt an einem KVM-Switch zusammen mit einem A4000T und PCs mit Windows, Linux und Solaris. Und ich möchte schon, daß beim Umschalten das Bild einigermaßen paßt. Mit Picasso96Mode habe ich es wenigstens zwischen Windows, Solaris und den beiden Amigas hinbekommen, nur bei XFree86 unter Linux habe ich es nach vielen Versuchen aufgegeben, passende Einstellungen hinzubekommen (bei denen ich nicht immer auf die Auto-Taste des TFTs drücken muß. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 00:56 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: So gehts mir mit meinem Monitor und dem µA1. Scheint wohl auch stark vom Monitor abzuhängen, obs hinhaut oder nicht. Die LGs scheinen da etwas "konservativer" zu sein, wenn die Sync-Werte genau getroffen werden, sieht man keinen Unterschied zwischen der High-End-ATI im PC (9800er inzwischen) und der ollen CVisionPPC im 4000er. Da kann ich wacker Umschalten, ohne ein Adjust starten zu müssen. Nur der µA1 liegt mit seinem Sync-Werten knapp daneben und liefert anfänglich das verwaschene Bild. Nach nem Sync ists aber scharf. Wäre nun eigentlich an der Zeit, Picasso96Mode von dem dummen Fehler mit dem Pixelclock-Regler zu befreien... Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 20:46 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@whose: >Wäre nun eigentlich an der Zeit, Picasso96Mode von dem dummen Fehler mit dem Pixelclock-Regler zu befreien... och, da gibts noch andere Sachen die wären wichtiger... (Traps,Traps,Traps) nicht hauen war nur Scherz! ![]() -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars PerfectPaint Catalogs [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 21:02 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: *klatsch* ![]() Naja, der Fehler existiert wohl schon, seit es P96 gibt, der hätte also die älteren "Rechte" ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 21:21 Uhr Blackbird Posts: 634 Nutzer |
@whose: *klitsch* ![]() ähm, die Traps gibts doch wohl schon noch länger ![]() nu is aber gut war wirklich nur ein Scherz... -- regards Blackbird Have a look at: http://www.blackbird-net.de Skins for PlayCD OS3.9 BlackShoot, Zombies Apocalypse, GalagaWars PerfectPaint Catalogs [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 21:25 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Aber Du meinst ja das Problem mit ihnen, bzw. ihrer Abwesenheit, das gibt's noch nicht so lange. ![]() mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 21:33 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Danke für die Vorwegnahme meiner Antwort Holger, das nenne ich Service! ![]() Allererste Sahne ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.07.2005, 22:37 Uhr Zettmaster Posts: 722 Nutzer |
So... Dank MCFly habe ich heute schon mal einiges gemeistert... Internet funktioniert...ich dussel habe eine Falsche RouterIP angegeben. Die Grafikausgabe auf dem TFT hat sich enorm gebessert nach dem die Auflösung auf 1280x1024 75Hz gestellt wurde... Nun sieht es sogar besser aus als auf manchen Windows KundenPC'S Es fehlt nur ein wenig Farbkraft. Wenn mir aber jemand schreibt welche Grafikkarte genau mit dem MicroA1 am TFT gestochen scharfe Bilder lege ich mir diese zu... Heretic2 geht auch ein wenig, ich habe aber erfahren das ich auch PS2 & SNSES Spiel zocken kann, das ist doch was ![]() bis demnächst...auf zu neuen Problemen =) mfg enrico -- µA1 C 750GX 800MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd3 + Diverse andere Software... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > mAOne Fragen und Hilfe gesucht... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |