![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Oktagon 508 mit IBM DCAS-32160 ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
14.07.2005, 16:50 Uhr Pro2-2001 Posts: 354 Nutzer |
Hallo Leute, ich versuche gerade an meinem Amiga 500 plus mit Oktagon 508 eine IBM DCAS-32160 zum laufen zu bekommen. Habe Kickstart 2.04 und Workbench 2.1 Über HDToolbox habe ich 4 Partitionen erstellt. DH0: ist 100MB groß (läßt sich formatieren) DH1: ist 800MB groß (läßt sich formatieren) DH2: ist 800MB groß Beim formatieren von DH2: bekomme ich eine Fehlermeldung: Fehler beim Formatieren Zylinder 12264 konnte nicht formatiert werden DH3: ist 362MB groß Beim formatieren von DH3: bekomme ich eine Fehlermeldung: Fehler beim Formatieren Zylinder 20376 konnte nicht formatiert werden was muß ich machen damit ich die ganze Platte benutzen kann ? Gruß, Pro2-2001 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 17:44 Uhr thomas Posts: 7720 Nutzer |
Versuchs mal mit Oktapussy. http://www.aminet.net/search.php?query=oktagon Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 18:18 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Hmm, war da nicht mal was mit der maximal vom scsi.device adressierbaren Plattengröße zwischen Kick 2.04 und 2.05 ? (nein nein, nicht die allseits bekannte 4GB-Grenze sondern noch was anderes) -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 19:02 Uhr Pro2-2001 Posts: 354 Nutzer |
Zitat: Ich habe es versucht mit Oktapussy, aber ich krieg es nicht hin. Kannst Du mir erklären wie ich von der Platte boote wenn das ROM nicht mehr steckt ? In der Anleitung steht ein Befehl der den RDB Block modifiziert. Habe ich gemacht. Aber ohne den ROM Chip auf dem Oktagon 508 bootet er nicht. Gibt es keine andere Lösung ? Wie kann ich herausfinden welche ROM Version ich habe ? Gruß, Pro2-2001 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 19:54 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @Pro2-2001 > ich versuche gerade an meinem Amiga 500 plus mit Oktagon 508 eine IBM DCAS-32160 > zum laufen zu bekommen. Wäre jetzt gut zu wissen, welche Version das "oktagon.device" hat, und welches Filesystem Du verwendest. Am "baugleichen" Oktagon-2008 hab ich jedenfalls keine Probleme mit 2/4 GB IBM-Platten. Hab da aber auch ROM/WB-3.1 und das FFS V45. > Ich habe es versucht mit Oktapussy, aber ich krieg es nicht hin. > Kannst Du mir erklären wie ich von der Platte boote wenn das ROM nicht mehr steckt ? Wo steht denn geschrieben, dass Du das Oktagon-ROM entfernen sollst ? ;-) > Wie kann ich herausfinden welche ROM Version ich habe ? Gib in der Shell ein "version oktagon.device". Auch SysInfo oder Scout zeigen Dir das an. ...und steck das ROM ganz schnell wieder rein bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9 A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1 A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 20:05 Uhr Pro2-2001 Posts: 354 Nutzer |
Zitat: Also bei mir ist das oktagon.device 3.20 installiert. Als Filesystem benutze ich das FFS von der WB2.1 Vielleicht sollte ich doch mal auf ROM/WB-3.1 aufrüsten. Ich habe die Platte in meinem 4000T eingebaut. Dort konnte ich die Partitionen formatieren. Sobald die Platte wieder am Oktagon 508 dransteckt wird DH3:???? und DH4:???? angezeigt. Ich kann im Prinzip von den 2GB nur ca. die Hälfte nutzen. Mit dem Oktapussy komme ich irgendwie nicht zurecht. Gruß, Pro2-2001 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 20:50 Uhr thomas Posts: 7720 Nutzer |
Zitat: Nein, kann ich nicht. Ohne ROM kannst du nicht von Festplatte booten. Warum hast du das ROM abgemacht ? Oktapussi wird als DriveInit-Code im RDB gespeichert. Das ROM liest den RDB, findet den Code und aktiviert Oktapussy. Ohne ROM geht es nicht, denn dann ist niemand da, der die Hardware initialisiert und den RDB auswertet. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 21:02 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @Pro2-2001 > Also bei mir ist das oktagon.device 3.20 installiert. OH...OH...das ist ja urur-alt Entweder besorgst Du Dir ein neueres Oktagon-ROM (V6.8 oder 6.9, glaub ich). Im Aminet gibt's auch die V6.10 zum Brennen eines ROMs. Im "readme" wird zwar nur der Oktagon-2008 erwähnt, sollte aber auch beim 508 gehen. > Mit dem Oktapussy komme ich irgendwie nicht zurecht. Hast doch Recht, man kann/muss das ROM entfernen. Allerdings kannst Du dann nur über einen 2.Controller + Platte das System booten, oder per Bootdisk. Das alles aber nur, wenn man nach Schritt 1 in den Oktapussy.docs verfährt. Nutze "Oktapussy" mal nach Schritt 4 in der Beschreibung. Ob's allerdings mit dem uralten "V3.20 oktagon.device" klappt, käme auf einen Versuch an. bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9 A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1 A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.07.2005, 22:08 Uhr Pro2-2001 Posts: 354 Nutzer |
Zitat: Oktapussy habe ich mit Schritt 4 in der Beschreibung genutzt aber es scheint wohl wirklich am uralten oktagon.device zu liegen. Ob dann der Kickstart/Workbench3.1 Upgrade was bringt ? Na mal schauen. Gruß, Pro2-2001 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.07.2005, 09:37 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @Pro2-2001 > Oktapussy habe ich mit Schritt 4 in der Beschreibung genutzt aber es scheint wohl > wirklich am uralten oktagon.device zu liegen. Hab das oktapussy.doc mal gründlicher gelesen, und es geht nur ab Version 4.xx . > Ob dann der Kickstart/Workbench3.1 Upgrade was bringt ? ...bringt nichts, aber: Ich hab hier zufällig noch ein V6.8 ROM gefunden, vom Oktagon-2008. Sollte auch am 508 laufen. Bei Interesse schick mir 'ne Mail. bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9 A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1 A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Oktagon 508 mit IBM DCAS-32160 ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |