![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-Rom Treiber für PCMCIA Archos Overdrive | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.06.2005, 09:09 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
hallo leute, kennt jemand eine cd-filesystem software die mit diesem geraet tut? idefix laeuft damit leider nicht... und die originaltreiber verstuemmeln die namen auf cd im dosstyle 8+3 ![]() nicht antun. ![]() -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.06.2005, 10:00 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Hallo Apex Hatte Dir ja schon mal geschrieben, wie es eigendlich funktionieren müsste - tat es bei Dir aber nicht. Bei mir funktionierten eigendlich alle CD-Filsysteme aus dem Aminet. Nur CacheCDFS habe ich nie getestet. Das einzige Problem, an das ich mich erinnern kann, war, das bei Mac-kompatiblen CD's ich immer nur auf die Ressource-Files zugreifen konnte. Schreib Dir (nochmal ?) die Mountlisten auf. Mountlist für CDDev: code:/* OVERDRIVE-CD amiquest.device-only mountlist */ Handler = l:overcd-handler Stacksize = 4096 Priority = 10 GlobVec = -1 Mount = 1 Startup = "BLUE=82 RED=67 YELLOW=81 GREEN=80 FORWARD=78 REVERSE=79 PLAY=68 UP=62 DOWN=30 LEFT=45 RIGHT=47 GAMES=0 V40=0 JOYSTICK=0 FASTMEM=1 NOFS=1" Mountlist für CD0: mit CacheCDFS code:/***************************************************************/ /* CacheCDFS mountlist entry © 1999 Amiga Internation Inc. */ /***************************************************************/ FileSystem = L:CacheCDFS /* The name of the game */ Device = "amiquest.device" /* Name of exec device driver */ Unit = 2 /* exec device unit */ Flags = 0 /* OpenDevice flags */ BlocksPerTrack = 351000 /* Unused */ BlockSize = 2048 /* True, but unused */ Mask = 0x7ffffffe /* Memory mask for direct read */ MaxTransfer = 0x1000000 /* Maximum amount of bytes for direct read */ Reserved = 0 /* Unused */ Interleave = 0 /* Unused */ LowCyl = 0 /* Unused */ HighCyl = 0 /* Unused */ Surfaces = 1 /* Unused */ Buffers = 50 /* Number of cache lines */ BufMemType = 1 /* MEMF_PUBLIC */ BootPri = 2 /* Boot priority for MountCD */ GlobVec = -1 /* Do not change! */ Mount = 1 /* Mount it immediately */ Priority = 10 /* Priority of FileSystem task */ DosType = 0x43443031 /* Currently unused */ StackSize = 3000 /* Minimum stack required is 3000! */ Control = "MD=0 LC=1 DC=8 L LV AL LFC=1 S NC" /* The Control field is for special adjustments */ /* L/S convert all file/volume names to lowercase */ /* LV/S convert volume names to lowercase */ /* AL/S Auto-Lower converts only non-Amiga CDs */ /* LFC/N start converting at this character */ /* LC/N/A number of blocks per cache line */ /* DC/N/A number of cache lines for the data cache */ /* MD/N/A number of blocks, when starting direct read, not using */ /* the cache. 0 will be a reasonable default (LC*DC+1) */ /* S/S Do SCSI direct commands, no Trackdisk like commands! */ /* NC/S Do NOT use TD_ADDCHANGEINT, poll for DiskChange! */ /* M/S Issue a TD_MOTOR (OFF) command after read */ mit Unit = 2 bin ich mir nicht mehr so sicher, aber ich glaube, mit dieser funktionierte es bei mir. Die erste Mountlist kannst Du ja versuchsweise in der Ram Disk als CDDev abspeichern, und die 2. als CD0. Dann eine Shell öffnen und wenn schon angemeldet, das alte CD0: entfernen assign CD0: dismount ; entfernt das Gerät CD0: assign "CD-Volumenname:" dismount ; jetzt sollte auch das CD-Icon von der WB verschwinden. mount Ram:CDDev ; sollte das amiquest.device und Overcd.handler "scharf" machen. mount Ram:CD0 ; eigendlich sollte jetzt das CD-Icon wieder erscheinen. Hoffe es hilft. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.06.2005, 10:33 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
@palgucker danke nochmal! aber ich habe es so wie von dir beschrieben auf meinem A1200 getestet. der rechner hat gebootet, aber wenn ich auf das cdrom zugegriffen habe ist der rechner boese abgeschmiert... ich werde es mir aber nochmal anschauen... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.06.2005, 11:22 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Apex quote: ...der rechner hat gebootet, aber wenn ich auf das cdrom zugegriffen habe ist der rechner boese abgeschmiert... Das könnte mit einer falschen Unit zusammenhängen. Allerdings erscheint dann auch kein Icon auf der WB und das Gerät wird auch nicht gelistet. Wenn ich dann aus der Shell z.B list CD0: eingebe, dann wird's ab und zu dunkel... mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-Rom Treiber für PCMCIA Archos Overdrive | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |