![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SmartFileSystem 1.239 und A600 :) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.06.2005, 18:17 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
hallo leute, muss nochmal mit meinem A600 nerven. ![]() laeuft mit euren tips fast perfekt. os3.9 ist total abgespeckt, nach dem booten habe ich von 6mb speicher noch 1,9chip und 2,0 fast. vom romupdate aus bb1 habe ich nur das scsi.device extrahiert. (mit dem scsi.device aus bb2 tut der A600 nicht!). es ist eine 40gb samsung festplatte mit 8mb cache eingebaut. diese ist so partitioniert: 1GB dh0: 2gb dh1: 12gb dh2: 12gb dh3: 10gb dh4: fuer mask und maxtranfer habe ich die standardwerte von der hdtoolbox genommen. filesystem ist NUR das sfs 1.239. blockgroesse 1024 und 128 puffer... (A600 mit Mtec 630!) boote ich ohne startup-sequence und starte sfscheck, bekomme ich bei dh2, dh3 und dh4 die fehlermeldung zu wenig speicher. mit sfsformat lassen sich die partitionen aber einwandfrei formatieren. starte ich nun einen ftp download von meinem pc, bringt amftp die fehlermeldung das auf der partition nicht genuegend platz sei und faengt dann normal mit dem download an. das ganze ging ueber 2 stunden gut, dann kam ein ERROREQUESTER das SFS alle aktionen gestopp hat, weil ein fehler aufgetreten ist der eigentlich nicht auftreten darf und ich meine config/situation usw. an den autor melden soll... dann habe ich noch die option weiterzumachen oder ein reset... bloss nach dem reset schmiert der rechner nur noch ab, bis ich die grossen partitionen abschalte, dann kann ich normal booten. kann das evt was mit zu wenig speicher, puffer zu tun haben? hat den fehler schonmal jemand gehabt? an der hardware leigt es sicher nicht mehr, die tut 1a und die os3.9 installation ist jetzt auch perfekt... ich vermute deswegen einen fehler bei sfs aufgrund zu wenig speicher... achja, das normale fastfilesystem habe ich auf den grossen partitionen erst garnicht zum laufen gebracht, wenn ich die partition formatiert habe, kam nach einer weile das es keine DOS disk ist... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2005, 19:02 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Also, das Dir 4 MB Speicher schon bis zum WB-Start fehlen, ist eigendlich für ein extra abgespecktes System recht viel. Die Puffer der 5 Partitionen schnappen zwar auch 640 KB weg, vielleicht versuchst Du es doch mal mit 80 Puffern = 400 KB. Meine Cache-Partition lasse ich auch problemlos mit 80 Puffern werkeln - bisher noch keine Probleme. Hast Du auch bei Setpatch die Option "SkipRomUpdate" gesetzt und mappt Deine TK unter Umständen das Kickrom ? mfg Palgucker Nachtrag: Habe eben mal nachgeschaut, was mein System mittels Avail auspuckt. Also bei einer frischen WB sind es bei mir ~4'670'000 Byte in Benutzung. Bei meiner Notstart-Disk sind es 3'575'168, wobei man hier allerdings nochmal 1'593'344 Byte abziehen muss, da die Ram-Disk als SYS: fungiert und letztgenannte Zahl das Volumen aller hineinkopierten Dateien ist. Macht also ein eigendliches "total in use" von 1981824 Byte - also deutlich unter 4 MB. [ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 11.06.2005 um 20:16 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.06.2005, 23:01 Uhr ac-logic Posts: 91 Nutzer |
Zitat: für SFS solltest Du eine Blockgröße von 512 nehmen Zitat: bei diesen Partitionen solltest Du nur Quickformat nutzen [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.06.2005, 13:05 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat: es werden nur 2mb belegt... Zitat:ich lade aus dem romupdate nur noch das scsi.device welches ich mit einem tool extrahiert habe... das rom kopiert die 630 glaub nicht, werde ich aber nochmal pruefen... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.06.2005, 13:07 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat:hmmm, die empfehlung ist aber doch 1024. und sfs hatte vor 1.239 ein bug das partitionen mit 512 nicht gingen. werde ich aber auch mal testen... Zitat:bei diesen Partitionen solltest Du nur Quickformat nutzen [/quote] habe ich doch, wenn das fastfilesystem drauf ist kommt trotzdem nur ndos disk nach einer weile... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.06.2005, 13:09 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
also dann werde ich mal folgendes testen: -maprom bei 630 deaktivieren sofern vorhanden -bei den 3 grossen partitionen ein blockgroesse von 512 einstellen -buffer von 128 auf 80 senken... sonst noch jemand eine idee??? -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.06.2005, 13:19 Uhr Brunadi Posts: 1365 Nutzer |
@aPEX: hmmm, die empfehlung ist aber doch 1024. und sfs hatte vor 1.239 ein bug das partitionen mit 512 nicht gingen. werde ich aber auch mal testen... Das ist mir aber neu ! Habe SFS 1.230 installiert und bei den meisten Partitionen ein Blockgröße von 512 kB. Steht auch nichts darüber in den changes. Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.06.2005, 10:44 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
*hochschieb* ![]() autor ist angeschrieben, trotzdem nochmal die bitte um tips in der community... ich weiss, ich nerve ![]() -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > SmartFileSystem 1.239 und A600 :) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |