![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 10/100MBit PCMCIA <-> XSurf 10MBit Z2 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.05.2005, 18:30 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Ich hab hier zur Zeit erfolgreich im keinen Amiga eine 10/100MBit-Karte mit 100MBit Vollduplex am laufen. Es läuft auch etwas schneller, aber leider kann ich das nicht zwischen zwei Amigas messen, weil ich ja nur eine 100MBit-Karte habe. Ich frag mich eben ob ich die XSurf aus dem großen Amiga ausbauen soll und die 100MBit-Karte einbauen soll, die aber in den PCMCIA-Slot kommt. Die Frag ist nun ob die Karte im PCMCIA-Slot denn Rechner mehr belastet als die XSurf. Wenn ich das richtig gelesen habe läuft die PCMCIA-Karte auch mit DMA? Hat das ganze schonmal jemand getestet? -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2005, 20:42 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
PCMCIA hat kein DMA - Der standard sieht es nicht vor. Auch wenn Amiga-Hardware es unterstützen würde - die Karte wird es nicht tun. Ebenfalls wirst du mit einer PCMCIA karte nicht über 1Mbyte/s kommen (060/66 vorausgesetzt). -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2005, 21:33 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Wie kommst du auf die Idee? Ich erreiche mit meinem 060er mit CF-Karten schon über 1,2MB pro Sekunde und die Karten sind alt bzw. langsam. (Edit: und ich hab nur einen mit 50MHz) In einem anderen Thread wird 2MBytes pro Sekunde über PCMCIA im Netzwerk erreicht. Ich hab es noch nicht getestet, werde dies aber bald. ![]() Im Quellcode hab ich sowas wie DMA gelesen. Im letzteren bin ich mir unsicher, bzw. war selbst überrascht. Ich denk mir das sowas wie "ha, 100MBit in einem Classic-Amiga bringt eh nix" weit verbreitet ist. Aber getestet hat das kaum einer. ![]() Ok, die volle Leistung wird nicht erreicht, aber deutlich mehr als 10MBit ist möglich. [ Dieser Beitrag wurde von Ralf27 am 24.05.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2005, 22:52 Uhr VMC Posts: 115 Nutzer |
Hallo Ralf27, kannst du uns bitte sagen welche pcmcia Karte mit welchen Treiber (auch die Version mit angeben) du genau verwendest? Besten Dank schon einmal im Voraus ![]() ZappShop.de, Harald Frank [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2005, 23:05 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Hi VMC, guckst du folgende Seite an: http://www.g-mb.de/pcmcia.html Oder liest es im anderen Thread. Ciao GMB ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von GMB am 24.05.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.05.2005, 23:27 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Ah, da warst du eben schneller als ich. ![]() Also, ich hab die Netgear FA410 mit cnet.device 1.8. Ich hab eben mal die Pingzeit quer durchs Netzwerk getestet: 1ms. Ist doch auch nicht schlecht. ![]() Aber die 2MB pro Sek die mal im anderen Thread geschrieben worden ist, erreiche ich nicht. Ich hab es mit rc-FTPd-Server auf dem Amiga versucht, aber leider frisst der mehr als die Hälfte der CPU-Power. Welchen FTP-Server (bzw. auch Client) könnte man empfehlen wenn es um Speed geht? rc-FTPd ist zwar recht komplett, aber nunja, Speed... Ich nehme auch mal an das ein Server mehr CPU braucht als ein Client. Allerdings machen beide ja auch nur senden oder empfangen. ... -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2005, 21:36 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
megabyte oder megabit? -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.05.2005, 21:50 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Also, wenn es 2MBit wären, dann wäre es wohl wirklich recht langsam, oder? ![]() Aber, die 2MBytes pro Sek hab ich noch nicht erreicht. Ich frag mich auch wie das möglich sein soll, bzw. Rohdatenmäßig ist das möglich (wenn ich das in einem anderen Thread richtig verfolgt habe). Das einzige ist dann die Verarbeitung der Daten. Also, wenn es auch nur 20MBit oder 25MBit wären, dann wäre das wirklich schon ein Fortschritt. PS: Mir ist klar das heute bei PCs 1GBit auf dem Mainboard schon quasi normal ist. -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 10/100MBit PCMCIA <-> XSurf 10MBit Z2 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |