![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-Laufwerke | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
14.05.2005, 00:16 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Ich hab mir vor über 10 Jahren mal ein SCSI-Tower gekauft und hab da mit der Zeit ein 4-fach-CD-ROM, dann 24-fach und nebenbei ein 2-fach Brenner und dann sogar später einen damals sauschnellen 4-fachspeed-Brenner gekauft. Alles SCSI. Lief alles perfekt. Die Laufwerke liefen jetzt schon eine halbe Ewigkeit nicht mehr. Denn Tower lass ich ja aus, wenn ich denn Rechner laufen habe und die Brenner, CD-Roms nicht benötige. Denn Brenner hab ich sogar schon einige Jahre nicht mehr benötigt. Jetzt ist es leider sogar so, das das CD-ROM kaum noch CDs erkennt und der Brenner überhaupt keine mehr erkennen kann. Ich gehe mal davon aus das die Laufwerke verstaubt sind. Jetzt ist es aber leider so, das z.b. der Brenner ja noch zwei Köpfe hat: Einen zum lesen und einen zum Brennen. Eine normale Reinigungs-CD bringt da ja vermutlich nichts. Ich möchte diese Laufwerke nicht wegwerfen, kann man diese dennoch irgendwie reinigen? Ich dachte da an Druckluft... PS: Eigentlich sollte ich ja mal neue kaufen, aber irgendwie hänge ich an dem alten Zeug. Ich war einer der ersten der ein CD-Brenner hatte, auch bei den PC-User die ich damals kannte. Der Brenner hat da ja auch ca. 1000dm gekostet(denn genauen Preis weiß ich nicht mehr. Ich müßte hier irgendwo noch die Rechnung haben, aber ich will da nicht mehr drauf sehn. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2005, 01:31 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
Zitat: Druckluft würde ich lassen. Das ist zu brutal ![]() Der Brenner hat trotz allem nur einen "Kopf" (genauer: Lasereinheit). Der ist zwar etwas größer, weil darauf mehr Bauteile Platz finden müssen (darunter halt _zwei_ Laserdioden), aber ansonsten unterscheidet sich der Brenner nicht von einem normalen CD-ROM-Laufwerk (okay, die Mechanik zur Positionierung ist genauer ![]() Allerdings halte ich von dieser "Holzhammer-Methode" nicht viel ![]() ![]() Grüße -- --- ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von whose am 14.05.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2005, 09:42 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
wuerde ich jetzt fast auch sagen wenn du es aufbekommst ist immer gut , hatte schon mehrere auch neuere lw da war fast kilo weise staub drin den raus blasen schadet bestimmt nicht . aber wenn du dir die bastelei nicht zutraust lass es sein und versuch ne gute reinigungs cd ... mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2005, 13:18 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Zitat: Werde es wohl zuerst mit einem leichten Luftstrahl versuchen auszublasen. Aber dazu hab ich eine Frage: Ich hab gehört das der Lese(bzw. eigentlich mehr die Schreibkopf im Brenner (wober ich wiederrum gehört habe das es früher zwei Köpfe wären, wegen der Masse(bzw. ist diese Info eventuell auch falsch(man, was für en haufen Klammern. ![]() Aber da die Laufwerke so eh nicht mehr funktionieren werde ich es einfach mal testen. Mal sehn wieviel Kilo Staub ich aus meinen Laufwerken rausholen kann. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.05.2005, 18:20 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
ja du wirst dich wundern ![]() mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-Laufwerke | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |