![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wer kann Platinen ätzen ( PS2M ) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
13.04.2005, 15:46 Uhr The_Killer Posts: 216 Nutzer |
Hallo ! Ist hier zufällig jemand der eine Platine ätzen kann ? Nach dem ich nun erfolgreich 5 MMkeyboard Adapter erstellt habe und wirklich voll auf begeistert bin, würde ich gerne nun ein PS2M Maus Adapter bauen ( Aminet ). Nur habe ich noch nie eine Platine geätzt ![]() Kann evtl. jemand für mich die Platinen ätzen ? Benötigt werden in jedem Fall 5 Stück. Den PIC programmieren ( Galep-IV ist vorhanden ) sowie die lötarbeiten würde ich selber vornehmen. Vieleicht könnte man sich ja bezüglich des Preises einig werden, in dem ich evtl. mehrere PIC's programmiere ? mfG ![]() The_Killer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 16:43 Uhr DariusBrewka Posts: 899 [Benutzer gesperrt] |
Also da Atzen ist nicht das Problem, eher die Vorlage auf die Platine zu bekommen. Wenn das Layout nur einen Layer hat, ist es nicht sonderlich schwer, du kannst es ausdrucken und mittels Kopierer auf eine Spezielle Folie übertragen die du dann auf eine Photobeschichtete Platine überträgst. Der Rest ist nicht der Rede Wert. Theoretisch zumindestens, bei mir haben die Leiterbahnen immer lücken gehabt, was aber eher daran liegen dürfte, dass ich nie lust hatte damals 30DM für eine vernünftige Lampe zu zahlen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 16:45 Uhr R-TEAM Posts: 1031 Nutzer |
Hi, platinen ätzen ist nicht mein ding ![]() Aber ich bräuchte einen PROGRAMMIERTEN PS2m PIC ! Und zwar den PIC 16F627(8) mit dem 2-wheel 5-button mice programm. Was möchteste dafür haben ? Grüße R-TEAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 16:57 Uhr The_Killer Posts: 216 Nutzer |
Zitat: Habe gerade nachgesehen ob mein Galep den auch programmieren kann http://www.galep.de/hardware/xpages/glp32DevList4.htm Wenn Du mir den PIC zusendest und das Porto übernimmst geht das für umsonst ! ( Stressfrei für mich bitte ! ) ![]() PS: So lange ich die Platine bzw. Hardware nicht habe, kann ich dir nicht sagen ob der PIC im Anschluß auch wirklich läuft ! mfG ![]() The_Killer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 18:20 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi Killer also da dat dingens ja nur ne one layer ist gibbet zwei möglichkeiten Erstens du nimmst ne lochraster Platine und ziehst ein paar Kabel net schön aber billig ;-) Das andere ist bei http://www.conrad.de gfibt es ein leiterplatten service würde diese leiterplatte ungefähr 12¤ kosten (bei 51x91 mm) Zum Thema selber ätzen ich glaub macht heute fast keiner mehr das wird bestimmt net billiger denke ich -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 18:41 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Zum Thema selber ätzen ich glaub macht heute fast keiner >mehr Ich schon, sieht nicht schön aus aber geht. Aber gleich 5 davon? Welches Layout willst du eigentlich? DB9 größe, das grüne Layout oder das ganz große? Programmieren kann ich schon selber hab ein DevPic gebaut. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 18:55 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
platine? wozu? ![]() ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 19:39 Uhr Mirko_Naumann Posts: 715 Nutzer |
Conrad Electronic bietet sowas an http://www.conrad-leiterplattenservice.de/ Für Einzelstücke, so wie du sie vorhast wird es sich vielleicht nicht so lohnen, aber falls du z.B. mal Kleinserien brauchst (vor allem Multilayer), würde sich das anbieten. Vielleicht gibts im Netz auch noch woanders Leiterplattenservice, war nur so eine Idee... . Oder frag doch mal bei einer Schule (z.B. Technisches Gymnasium etc.). Da kannst du evtl. selbst Hand anlegen und dir auch praktische Hilfe holen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 19:42 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Zitat: kommt drauf an welche version du willst ;-) 5 Button 2 wheel und ob du den joy port durchschleifen willst und ob du das teil im gehäuse unterbringen möchtest -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 19:43 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
wie waere es mit einer kleinserie ![]() alle zusammen sind... ![]() -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 19:54 Uhr jopower Posts: 364 Nutzer |
Kleinserie - unbedingt! Und dann professionell herstellen lassen. Ich lass mein Zeug bei pcb-pool.com fertigen (aber mindestens 50 Platinen) oder bilex-lp.com. Die nehmen Eagle-Dateien (oder Gerber). Gruß Jochen -- REALITY.SYS corrupted: Reboot universe? (Y/N/Q) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 20:01 Uhr VMC Posts: 115 Nutzer |
Zitat: Hallo aPEX, frag doch mal den Georg Braun (A1000 Phönix Turbokarte) ob er ein kleines Eagle Layout macht, dann kann ich euch einen Stapel Platinen machen lassen die nicht so teuer werden. Mit freundlichen Grüßen, ZappShop.de, Harald Frank [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 20:02 Uhr R-TEAM Posts: 1031 Nutzer |
Hi, mmh .. könnte nicht jemand NUR die pics für alle besorgen/brennen ?? Ansonsten kaufen x leute den Pic und schicken ihn zu dem Brennmeister ![]() und der schickt sie wieder zurück zu den leuten .. etwas umständlich .. einige leute haben nur probleme mit dem Pic brennen und den rest selber gelötet/gebaut [einschließlich mir ![]() Eventuell bekommt man bei ner größeren menge von PIC's diese billiger .. Grüße R-TEAM [ Dieser Beitrag wurde von R-TEAM am 13.04.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 21:00 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
nun, ich habe die 5 button version und ohne platine - weil wozu? ![]() ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 22:11 Uhr The_Killer Posts: 216 Nutzer |
@R-TEAM Das mit den PIC's könnte ich übernehmen. So eine klein Serie burnen sollte kein Problem darstellen. @Valwit & GolfSyncro Platine deshalb, weil ich eigentlich den Adapter für PS/2 optical und/oder 5-button wheel maus im Sinn habe. Und weil das ganze in einem kleinen Sub-D Gehäuse alla ( Cocolino ) doch sehr eng werden dürfte, da keine SMD Bauteile verwendet werden. Desweiteren finde ich die Idee, das z.b. Kabel ( Joyport ) aus dem Sub-D Gehäuse rausgehen nicht so toll ( ein fester ruck und die strippen sind abgerissen ). Oder ? Das ganze war eigentlich auch für den internen Einbau bestimt. Aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen (extern wäre mir auch lieber). @Valwit Hättest Du evtl. ein paar Fotos ? @aPEX Bei einer kleinserie wäre ich dabei. Das burnen der PIC's kann ich übernehmen, inkl. einem Test der PIC's bei vorhandener Hardware. PS: Wie wäre es den PS2M und MMKeyboard Adapter auf einer kleinen Platine für den internen einbau zu kombinieren ( z.b. für das Phoenix ). @VMC Eagle Layout hört sich auch nicht schlecht an. mfG ![]() The_Killer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 22:17 Uhr R-TEAM Posts: 1031 Nutzer |
Hi, erstmal müssten ALLE interessierten das hier kundtun wieviele PIC's nun benötigt werden ! Dann würde ich vorschlagen das alle das 2-wheel 5-button modell bevorzugen da dieses nur wenig bauteile benötigt und es die max kompatibilität bietet.Natürlich geht daran auch eine normale 2 button PS2 mouse .. nür für später steht einer besseren mouse dann nix im wege... Sobald bekannt ist WIEVIEL PIC's benötigt werden müsste sich jemand mit brenner berufen fühlen diese zu besorgen [mengenrabatt ?] und zu brennen um anschließend an die bedürftigen diese zu verschicken ![]() Natürlich NICHT ohne kostenerstattung und einen kleinen Obulos für die mühe ![]() Dann hätte schonmal jeder nen PIC .. den rest kann man selber bauen oder bei nen freund der mehr übung im löten hat zusammenlöten lassen .. Nur am PIC hängt es meistens .. wer hat dazu schon nen brenner ... Grüße R-TEAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 22:34 Uhr The_Killer Posts: 216 Nutzer |
Zitat: Also bei Reichelt gibt es den PIC16F628-20P für 2,80 EURO und den PIC16F84A-20P für 4,35 Euro ohne mengenrabatt. Die o.g. versionen würde ich nehmen, da sie mehr speicher besitzen und bis 20MHZ arbeiten für evtl. spätere Updates oder so vieleicht besser. Den PIC16F84A-20P habe ich übrigens für die MMKeyboard Adapter benutzt. PS: Ich hoffe jedoch, das nicht gleich wieder ein paar anfangen um jeden Cent zu feilschen und so alles nur komplizierter machen. Mit ein paar Cent meine ich ( den PICxxx gibt es aber bei xxx 20Cent billiger ). Für das brennen möchte ich imo nichts haben, so lange ich nicht gleich hundert oder so programmieren soll ![]() mfG ![]() The_Killer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2005, 22:46 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
einen PIC16F84A-20/SO (im smd format, musste paar beinchen anlöten damit es in den sockel passt ![]() fotos von meinem adapter habe ich nicht, es ist ein normaler pic nit kabeln dran (keine weiteren elemente), der sitzt isoliert und angeklebt im gehäuse. von aussen sieht man keine kabel an denen man ziehen kann, das ganze ist innem im gehäuse verlötet (wenn du auf das board guckst siehst du die stellen an die die ports verlötet sind - da habe ich einfach meine kabel dazugelötet). von aussen sieht man nix. also wenn mir jemand seinen pic zum programieren senden will -> email (nein, den pic nicht als anhang ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 00:00 Uhr R-TEAM Posts: 1031 Nutzer |
Hi,Zitat: Dann würde ich sagen wir nehmen den PIC16F628-20P und lassen pro PIC The_Killer 7.- EUR zukommen das das gewürdigt wird ![porto/verpackungkosten kommen ja auch noch] ![]() Jetzt müssten nur alle die einen wollen sich melden [bei mehreren bitte die menge angeben] .. nach ein paar tagen sollte das erledigt sein .. The_Killer tauscht mit allen interessierten per E-MAIL seine Konto daten persönlich aus .. die überweisen das Geld und bekommen ein paar tage später per post dan PIC. Dann hat man das wichtigste baustein schon zuhause ![]() mmh .. der obengenannte PIC ist nicht SMD .. oder .. die wenigsten dürften lötwerkzeug dafür haben. Normale 18 beinchen bauform nehme ich an .. Grüße R-TEAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 00:38 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
jep. normale bauform. -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 10:32 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>nun, ich habe die 5 button version und ohne platine - >weil wozu? ![]() >und die anschlüsse sind an die original ports von innen >angelötet. somit sind die ports frei für joysticks/usw. >funzt 1a. Ich hab den lieber in DB9 und extern, so kann man ihn bei Inkompatiblitäten rausziehen und ggf. von Joyport Trennen. Wer mit Scala arbeitet oder CD32 Games spielt wird da auf probleme stoßen. >habe (1 sockel, 1 logik-ic, 2 dioden, 5 viederstände - wie im devpic.lha) dürfte noch funzen ![]() Ich habs ohne Logic-ic geschafft, in Reichelt gabs den nicht. @Valwit & GolfSyncro >Platine deshalb, weil ich eigentlich den Adapter für PS/2 >optical und/oder 5-button wheel maus im Sinn habe. >Und weil das ganze in einem kleinen Sub-D Gehäuse alla >( Cocolino ) doch sehr eng werden dürfte, da keine SMD >Bauteile verwendet werden. Das geht, hab ein Layout dafür gefunden. Hab eine Optische Maus mit 3 Tasten und Scroolrad daran. >Desweiteren finde ich die Idee, das z.b. Kabel ( Joyport ) >aus dem Sub-D Gehäuse rausgehen nicht so toll ( ein fester >ruck und die strippen sind abgerissen ). Oder ? Wann zieht man dadran? Ich hab die drähte aber im Gehäuse mit Plastekleber fixiert und diese gehen hinten raus. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 11:03 Uhr The_Killer Posts: 216 Nutzer |
Zitat: Was für ein Layout ? Hättest Du das mal für mich bitte. mfG ![]() The_Killer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 11:13 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Was für ein Layout ? Hättest Du das mal für mich bitte. Eins für DB9 gehäuse, wird am stecker gelötet und passt. Ist allerdings eine doppelseitige Platine. Muss ich mal gucken wo das her war, oder in google suchen oder per Email. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 11:25 Uhr The_Killer Posts: 216 Nutzer |
Zitat: Doppelseitig ? Wäre von interesse für mich. Könntest du mal nachsehen ? mfG ![]() The_Killer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 11:56 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
[/quote]Ich hab den lieber in DB9 und extern, so kann man ihn bei Inkompatiblitäten rausziehen und ggf. von Joyport Trennen. Wer mit Scala arbeitet oder CD32 Games spielt wird da auf probleme stoßen.[/quote] ehrlich gesagt habe ich bis jetzt keine inkompatibilität gesehen. schlimmstenfalls funktioniert es wie eine 2 tasten amga-maus, auch der joystickport ist voll funktionsfähig (mouse1 auch. lustiger effekt wenn man eine amiga-maus und ps2 gleichzeitg hat ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 13:14 Uhr R-TEAM Posts: 1031 Nutzer |
Hi, DAS ist ja das geniale bei PS2m .. und darum ist er auch auf BEIDE ports verteilt. Am mausport benimmt er sich wie eine 3 tasten mouse mit 3. taste in hw ! Den Joy port wird für alles über 3 taste [4 + 5] und die wheels gebraucht .. Sobald man auf den joyport fire button drückt deaktiviert sich der joyport teil bis man die wheels oder die 4/5 buttons benutzt .. darum sollten die ports DURCHGEFÜHRT werden. Sobald man ne orginal mouse am mousport benutzt [linke mousbutton drückt] deaktiviert sich der GANZE PS2 teil .. und man kann problemlos die Amiga mouse benutzen .. oder nen Joy dran .. bis man die PS2 mouse wieder mit li/mousbotton an ihr aktiviert .. Grüße R-TEAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 13:47 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Doppelseitig ? Wäre von interesse für mich. Könntest du >mal nachsehen ? Auf 2 Seiten eine Kupferschicht. Ja ich guck ob die URL im Kommentar steht. Wenn nicht musst du mir ne Mail schreiben. >ehrlich gesagt habe ich bis jetzt keine inkompatibilität >gesehen. schlimmstenfalls funktioniert es wie eine >2 tasten amga-maus, Ich sagte ja, mit Scala oder mit CD32 Spielen. Da schaltet sich der Adapter ab, da muss man dann erst die Linke Maustaste drücken damit die Maus wieder geht. >auch der joystickport ist voll >funktionsfähig (mouse1 auch. lustiger effekt wenn man >eine amiga-maus und ps2 gleichzeitg hat ![]() Aha und was ist noch gleich mit Spielen die Automatisch erkennen ob du Maus oder Joystik benutzen willst? Muss man immer mit dem Joystik spielen da dort ein Signal anliegt. Okay man könnte sich auch merken damit man vor dem Start des Spieles nochmal Fire drücken muss. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 14:12 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 18:46 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Habs gefunden: http://www.people.freenet.de/CHRAmiga.de/ps2m.html [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.04.2005, 23:37 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
nun da dieses update das problem doch teilweise liegt kann man sich das ja bei problemen ja reinflashen. afair kann man wenn das ganze verbaut ist den pic auch flashen, dann dirket über maus/joy port, oder irre ich mich? -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Wer kann Platinen ätzen ( PS2M ) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |