![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amtrade The Real A357 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.04.2005, 19:06 Uhr CrazyIcecap Posts: 143 Nutzer |
Moinsen! Hab obiges Laufwerk (defekt) geschenkt bekommen. Anstelle des TEAC werkelt nun ein passendes Sony da dran. Bootet problemlos am A500 (Rev. 6a, Kick 2.04, wahlweise 1 MB Chip oder je 512k Chip/Fast). Allerdings: Crossdos lässt die Kiste gnadenlos abschmieren. Außerdem erkennt er keine HD-Disketten und lässt mich diese auch nicht als HD formatieren. Woran kann das liegen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2005, 10:46 Uhr amiga1303 Posts: 280 Nutzer |
Zitat:Ich habe auch mal so ein AMTRADE betrieben. Neben der Platine, die hinten auf dem PC-Laufwerk steckt, gibt es noch zwei dünne Drähte, die direkt auf der Laufwerksplatine verlötet sind. Beim Original-AMTRADE-Laufwerk sind diese Drähte mit einem Aufkleber großflächig abgedeckt, damit man nicht sieht, wohin die Leitungen gehen ![]() Ich muß mal zu Hause nachsehen, wo mein Laufwerk ist. Ich dachte nämlich, daß ich den Aufkleber doch ohne Beschädigung der dünnen Drähte runter bekommen habe. Leider hat mein AMTRADE (vor dem Entfernen des Aufklebers) auch nicht mehr funktioniert. Gruß, Jörg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2005, 11:10 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Die Laufwerke kann man so nicht austauschen. Unter den Teacs gibts noch 10 verschiedene Revisionen, bei einer sind nicht die Kabel sondern es sind 2 Pins von einem Chip zusammengelötet etc. Ich nehme sogar an das die Chips unterschiedlich Programmiert werden. Beim Sony sollten ja keine Modifikationen erforderlich sein. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2005, 11:20 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Ich müßte auch noch eines irgendwo liegen haben. Sollte ich mal testen, ob es überhaupt noch tut und was für ein Laufwerk dort dranhängt. -- ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2005, 08:53 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Muss mich korregieren, am Sony sind diese Überbrückungen auch. Eine Leitung muss getrennt werden, dann ist eine Leitung am Chip und die andere an der anderen Seite der Trennung. Hab meins gestern auseinandergenommen, die drähte waren unter Acryl, Kupferlackdraht ca.0,2mm. Ist natürlich gleich abgerissen, die Platine auch noch verkehrt aufgesteckt. Müsste jetzt kaputt sein. Nachtrag: Hats überlebet. Also ich habe insgesamt 3 dieser Adapter hier. 2 waren am Teac 1 am Sony. Einer (rot) vom Teac passt auch am Sony. Die Drähte scheinen den Motortakt zu unterbrechen und zum Chip zu leiten. Der Chip halbiert die Umdrehungszahl bei HD. Insgesamt wohl das selbe Prinzip wie die selbstbau- schaltung im Aminet. Zum Spass habe ich ein "nicht Kompatibles" Laufwerk an den Adapter gehängt. Es geht solange man keine HD-Disketten einlegt. Der CIA kann die Daten mit der Orignalen RPM nicht so schnell verarbeiten. [ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 12.04.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2005, 17:06 Uhr CrazyIcecap Posts: 143 Nutzer |
Kannst Du mir mal sagen, welche Modifikation ich bei meinem Sony vornehmen muss? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2005, 19:02 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Jetzt hab ich es repariert und wieder eingebaut, wenn ich mich recht erinnere: Floppy Anschluss 1 **************** 2 **************** | | 6 14 6 14 | |||| --------------- | 4 | | | | | | | | | | | | | | | | | | | --------------- Leitung nach pin 4 trennen, pin 14(Floppy) an pin4(chip) andere seite an pin6. Kann sein das da noch was ist. Habe bei einem inkompatiblen Teac mal die stelle indentifiziert, Motorsteuerung geht aber HD-Disketten werden nicht erkannt. Sieht mit Sony vielleicht anders aus, eine 2.änderung kann man jedoch nicht erkennen. Zeichnung haut nicht hin, pin4 von rechts oben nach links gezählt. [ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 12.04.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2005, 21:11 Uhr CrazyIcecap Posts: 143 Nutzer |
Wie herum muss ich das Laufwerk betrachten, um die Pins zu zählen? Anschluß zu mir oder Slotblende zu mir? Du meinst den 4. pin von rechts am quadratischen Chip (IC1) mit den 4 x 14 anschlüssen? oder den rechteckigen (IC2) mit den 2 x 12 pins? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2005, 21:44 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Wie herum muss ich das Laufwerk betrachten, um die Pins zu >zählen? Anschluß zu mir oder Slotblende zu mir? Auf den Rücken, einschub zu dir. Den Rechteckigen Chip, wird nicht die Reguläre zählweise sein. Von Rechts oben nach links gezählt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amtrade The Real A357 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |