![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Roter Bildschirm nach einschalten | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
04.04.2005, 17:47 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
Hi, mein Amiga 1200 im RBM Big Tower zeigt nach dem einschalten nur noch einen roten Bildschirm. Was will er mir damit sagen??? Habe vorher an meine Blizzard 1260 ein SCSI Kit IV angschlossen und seitdem weiss ich nicht was er hat. -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 17:55 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Fehler im ROM. Mal die Kontakte überprüfen, festsitz usw. -- Pegasos II (Rev 2B1) G4 1 GHz, 512 MB RAM, ATI Radeon 9250 (128 MB), 80 GB HDD, SuperDrive, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 18:53 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Hat die Blizzard einen Jumper für ROM-Mapping ? Dann solltest du den entfernen. Vermutlich hast du auch ein Problem mit dem RAM auf der Karte. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 18:58 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
Ja mach mal den ganzen speicher raus. immer noch roter screen? -- Yo let me talk to you, let me have a word with you If you're doing something else i hope i'm not disturbing you... But if I am, so what!? Stop IT!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 19:07 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
RAM auf 70ns einstellen, sofern nicht schon geschehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 20:22 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Zitat: Bei 'ner 1260 ? Hat die überhaupt ein BIOS-Menü ? Oder wie meinst du das ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 20:37 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Per Jumper. -- Pegasos II (Rev 2B1) G4 1 GHz, 512 MB RAM, ATI Radeon 9250 (128 MB), 80 GB HDD, SuperDrive, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 20:41 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@ thomas Hoppla! Ich war mir jetzt sicher, dass es da einen Jumper gab. Hab nachgeschaut und festgestellt, dass ich mich geirrt habe. Mein Fehler. Ist halt schon ne Weile her. Dabei ist mir was anderes wieder eingefallen. Ich hatte mal ähnliche Probleme mit B060 + SCSI, beide mit RAM. Rechner war extrem instabil und wollte manchmal gar nicht booten (manchmal roter, manchmal gelber Screen bzw. Gurus). Damals hatte ich mittels CPU Befehl den Superscalar Mode und den branch cache eingeschaltet. Nachdem Beides wieder abgeschaltet war, war der Fehler weg. Vielleicht hilft das. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 20:44 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Dacht ich auch. Die Blizzard1260 hat aber doch nur einen Jumper für MapROM drauf? ![]() Ich wollte keine Verwirrung stiften... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 20:54 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
Danke für eure Hilfe, den roten Bildschirm bin ich los, aber der Rest treibt mich fast in den Wahnsinn. Irgendwie vertraue ich der Verkabelung überhaupt nicht, denn manchmal erkennt er die IDE Platte und mal nicht. Es sieht in meinem RBM Tower sehr abenteuerlich aus. Ich werd jetzt weiter mit dem anderen Problem kämpfen...dem abstinenten Mauszeiger. Ich werd daraus noch nen ordentlich Amiga zaubern. -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 21:02 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ich hab hier auch ein A1200 Board das etwas probleme mit dem Booten von Platte hat. Welche Revision hat Deines? -- Pegasos II (Rev 2B1) G4 1 GHz, 512 MB RAM, ATI Radeon 9250 (128 MB), 80 GB HDD, SuperDrive, MorphOS 1.4, Debian GNU/Linux [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.04.2005, 21:08 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@ phase5b1260 Sind an dem SCSI-Kit Geräte angeschlossen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.04.2005, 08:38 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
Das Board hat die Revision 2B. Hab noch keine SCSI Geräte angeschlossen, hab die Probleme auch ohne das SCSI Kit. -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.04.2005, 10:02 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Irgendwie vertraue ich der Verkabelung überhaupt nicht, >denn manchmal erkennt er die IDE Platte und mal nicht. Kick 3.0 ? Schließ mal ein CD-Rom Laufwerk als Slave an, verlängert etwas die Zeit für das Warten auf die Festplatte. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.04.2005, 10:48 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
Jap Kick 3.0 hab ihn jetzt soweit, dass er Platte und CDROM erkennt, aber das Problem, dass ich in der Workbench nix machen kann bleibt. Als ich ihn das letzte mal vor zwei Monaten angeschlossen hatte, hat die Workbench noch keine Probleme gemacht. Deswegen wunderts mich etwas. Ich seh in der Workbench halt die Platte und der Speicher wird auch korrekt angezeigt nur der Mauszeiger bleibt eine Uhr als würde er noch irgendwas laden, aber er tut nix. -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.04.2005, 19:07 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Ich seh in der Workbench halt die Platte und der Speicher >wird auch korrekt angezeigt nur der Mauszeiger bleibt eine >Uhr als würde er noch irgendwas laden, aber er tut nix. Hättest du das mal gleich so beschrieben... Guck in WBStartup(Boote mit einer Diskette) lösche was du findest. Selbes mit Expansion. Falls es noch nicht geht: Guck was in der user-startup steht und in der Startup-sequence und Poste das hier. Kick3.0 hat eine extrem kurze HD warte-zeit. Meldet die HD sich nicht sehr schnell, kommt das "Diskette Einlegen" Bild. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.04.2005, 14:23 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
Danke, läuft wieder alles soweit, lag daran, dass der PC0 treiber immer gestartet wurde, hab ihn rausgeschmissen und jetzt läufts wieder. -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.04.2005, 19:04 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Hast du PC0: nach WBStartup Verschoben? Wenn der in Devs/Dosdrivers liegt dürfte das nicht passieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.04.2005, 21:41 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
PC0 lag in DevsDosdrivers hatte eigentlich als ich den Amiga das letzte mal in Betrieb hatte immer funktioniert, habs jetzt einfach gelöscht und alles klappt wieder. WBStartup ist bei mir leer. In DevDosDrivers liegt nur noch ne Datei namens Pipe. Keine Ahnung was das ist. -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.04.2005, 08:25 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Pipe: muss da sein. Vielleicht ist PC0 beschadigt. Alternativ gibts auch fat95, damit kannst du die Windows Dateinamen richtig sehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.04.2005, 17:08 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@ phase5b1260 Schade, dass du es gelöscht hast. Wäre interessant heraus zu finden, woran es den nun wirklich gelegen hat. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.04.2005, 19:15 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
@Maja Hab gemerkt, dass nachdem erscheinen der Workbenchoberfläche permanent die LED von DF1 an war, hab dann eine Diskette eingelegt und die Lampe ging aus und statt der Uhr war der Mauscursor zu sehen. Auf die Diskette zugreifen konnte icgh allerdings nicht. Jetzt hab ich immer ein DF1:???? Icon da liegen und kann mit DF1 nix anfangen. -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.04.2005, 19:45 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Hast du am externen Floppy-Port irgendwas außer dem Laufwerk dran? Ein Sigfried-Copy-"Dongle" zum Beispiel? Mit der Blizzard oder dem SCSI-Kit hat dieser Port eigentlich gar nichts zu tun. Hoffentlich hast du dir beim Einbau nichts zerschossen (statische Aufladung). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.04.2005, 08:20 Uhr phase5b1260 Posts: 91 Nutzer |
Ich denke nicht, dass ich irgendwas zerschossen hab, hoffe ich mal. Hab nur nen Adapter dazwischen um ein internes Laufwerk an den externen Port anzuschliessen. Auf dem Adapter steht nichts davon, dass es sich zusätzlich auch noch um einen Dongle handeln könnte. Hab den Tower schon so gekauft und baue den Amiga Stück für Stück weiter aus. Das Innenleben ist ziemlich abenteuerlich, aber so langsam bekomme ich den Überblick. Vielen Dank für die Hilfe übrigens bin schon ein ganzes Stück weiter gekommen, auch wenn er sich nach x-versuchen immer noch weigert die SCSI Platte zu finden (hat ich ja in meinem Post mal nachgefragt). -- A1200, RBM-Tower, Blizzard 1260, SCSI KIT IV, 2GB HD [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.04.2005, 10:34 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Jetzt hab ich immer ein DF1:???? Icon da liegen und kann >mit DF1 nix anfangen. PC0 ist aber für DF0:, wenn du kein DF0: Laufwerk hast erklärt das die Uhr. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Roter Bildschirm nach einschalten | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |