![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1 mit OS4 im Netzwerk mit Win/Mac Rechnern | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.03.2005, 19:23 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Ich habe gerade mal erste Versuche mit Samba auf dem A1 gemacht (am A1200 läuft es wunderbar) und es scheint noch Probleme zu geben. Desweiteren laufen Tango und SMB-Net bei mir nicht unter OS4 ![]() Hat es irgendjemand schon geschafft den A1 mit OS4 "vernünftig" in ein Netzwerk mit anderen Amigas, PCs oder Macs zu integrieren? Oder kann jemand die Funktion von SMB-Net unter OS4 bestätigen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2005, 21:11 Uhr Beeblebrox Posts: 723 Nutzer |
Bei mir läuft Samba auf uAOne mit OS4 ganz gut, auch mit dem Win2k PC zusammen. Aber frag mich jetzt bitte nicht wo ich das Samba herhabe, nur soviel: Das von OS4Depot funzt bei mir nicht und ja, es ist OS4 nativ. -- >>> bEeBlEbRoX <<< http://www.endlosstudent.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2005, 21:37 Uhr Big_H Posts: 408 Nutzer |
habe gerade mal tango und smb-net getestet laufen beide nicht. nimm ambesten smbfs damit kannst du bequem die päca lw mounten und kannst se wie nen amiga laufwerk nutzen bequem von der wb aus [ Dieser Beitrag wurde von Big_H am 25.03.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2005, 21:43 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Was brauche ich denn für smbfs alles? Das klang für mich irgendwie alles etwas kompliziert ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2005, 21:45 Uhr Big_H Posts: 408 Nutzer |
eigentlich nur smbfs aus dem os4 depot und wenn du dein jabber wieder anschmeisst dann gehen wir das zusammen durch ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2005, 21:52 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Ich komme nicht mehr auf den ICQ Server!?!? Habe da eben wohl zu oft connected/disconnected ... ![]() Na ja, ich habe jedenfalls die ersten Sachen mit SMBFS hinbekommen. Muß mich da noch etwas durchwurschteln bzw. wenn ICQ wieder geht werde ich Dich nerven ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2005, 21:56 Uhr Big_H Posts: 408 Nutzer |
he he ach deshalb und ich dachte schon "verpisste der sack sich einfach ohne was zu sagen und ich schreibe mir nen wolf ohne zu merken das er weg ist" ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.03.2005, 22:51 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
So, ich komme nun dank smbfs wenigstens auf meinen Linux Server ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.03.2005, 12:01 Uhr Beeblebrox Posts: 723 Nutzer |
Ok, ich bin mitlerweile recht sicher daß ich mein Samba für OS4 von der alten Seite http://www.birrabrothers.com/tiger/ habe. Dort gibt es eine OS4 Version und nach der Anleitung habe ich damals immer installiert. -- >>> bEeBlEbRoX <<< http://www.endlosstudent.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.03.2005, 12:38 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Hi eschi du kannst dich auch bei yahoo in der AmigaSamba mailinglist eintragen da ist immer sehr kompetente hilfe unterwegs inkl. dem Portiere Olaf (Olsen) Barthel nur so zur info ;-) -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1 mit OS4 im Netzwerk mit Win/Mac Rechnern | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |