amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 bootet nicht mit IDE Festplatte [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

23.03.2005, 17:35 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
Ich werd noch wahnsinnig, seit 2 Tagen versuche ich an den verschiedensten IDE Anschlüssen meines A4000 eine 2,5Zoll IDE Festplatte anzuschließen.
Erster Versuch, interner IDE, Amiga bootet nicht. Am Grafikkartenausgang kein Signal, am Flickerfixer roter Bildschirm.
Zweiter Versuch, IDE X-Surf, Amiga bootet nicht. Bildschirm bleibt schwarz. (Grafikkarte und Flickerfixer)
Dritter Versuch, Tandem IDE. Es läuft solala, bereits formatierte Festplatten werden zwar nicht erkannt, lassen sich aber formatieren, produzieren aber in weiterer Folge Lesefehler. (Platten in Ordnung)
Schön langsam weiß ich nicht mehr weiter. Der A4000 ist in einem Microniktower eingebaut und komplett auf SCSI (CyberstormPPC) ausgerichtet und läuft sonst eigentlich perfekt.
Config:
A4000 Micronik Big Tower
Flickerfixer A2320
CyberstormPPC
CybervisionPPC
FastlaneZ3 (wird nur als Speicherbank verwendet 64 MB)
X-Surf2
Melody Pro (am Uhrenport der X-Surf)
Plextor Brenner
Plextor CD-Rom
4GB Quantum Fireball (Filesystem SFS)
208 MB Fast
Buster11
Kick3.1
OS3.9 mit Boing Bag II ohne Romupdate (mit Romupdate instabil)
Tandem ist wieder rausgeflogen

Hat wer Ideen dazu?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 18:57 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Zweiter Versuch, IDE X-Surf, Amiga bootet nicht.
>Bildschirm bleibt schwarz. (Grafikkarte und Flickerfixer)

Da bei der X-Surf der Treiber erst nach dem Booten
geladen werden kann(Kein Autoboot), ist dies ein
Spannungsproblem oder du hast die Platte falsch angeschlossen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 19:05 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
ähmmmmm was für ein filesystem iss denn die 2,5 zoll hdd formatiert???

Gib doch mal an welche region du wohnst vielleicht ist ein andere amiga user in der nähe und kann dir vielleicht helfen ?
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 19:43 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
Ich hab mich mißverständlich ausgedrückt.
Ich will nicht von der 2,5 Zoll Platte booten sondern von der SCSI Harddisk. Es soll lediglich die Bootpartition von der 2,5 Zoll Festplatte gesichert werden.
Festplatten hab ich verschiedenste ausprobiert. Unformatierte, Fix Fertige mit SFS, bzw. FFS. Immer das selbe Ergebnis, der 4000er bootet nicht, weder von der SCSI Platte (von der soll er) noch von der IDE Platte.

Region: Österreich, nähe Wien. :rotate:

[ Dieser Beitrag wurde von AMike am 23.03.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 21:08 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
mhh komisch vielleicht solltest du bei der 2,5 zoll auf master stellen (jumper)
Östreich fällt mir nur Borut aus dem Board hier ein der wohnt aber glaube ich Kärnten...

Ja mir war schon klar was du wolltest iss doch die cd32 hdd richtig?

Plattendefekt kann sicher ausgeschlossen werden???

Achja bei der x-surf muste aufpassen das die platte net mehr wie 300mA frist sonst *rauch*

Mal versucht die SCSI's komplet abzuhängen und nur mal von der Diskette zu booten mit angeschlossener HDD???
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 22:13 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Sorry falls die Frage jetzt einfach zu dämlich ist, aber hast du die Platte einfach stumpf mit nem 3.5" auf 2.5" Kabel angeschlossen ? Ich mein nur wegen der Stromversorgung. Die 2.5" Platten, die ich hier habe wollen nru als Single master laufen, wenn noch was anderes am IDE-Bus ist, verweigern sie den Dienst (haben halten nicht den ganzen Rechner unten)
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 23:24 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
Ich hab 3 verschiedene Festplatten getestet, alle drei sollten funktionieren. Die Festplatte hab ich mittels Adapter angeschlossen, daher die Stromversorgung für die Festplatte erfolgt über das Netzteil.
Ich denke mal die 2,5 Zoll Platten sind von Haus aus auf Master gejumpert, nachdem ich sonst keine IDE Gerät betreibe dürfte das kein Problem sein. 3,5 Zoll Platten laufen ebensowenig.
Schön langsam glaub ich das mein Amiga IDE einfach nicht ausstehen kann. ;(
Ein booten ohne der SCSI Platte macht wenig Sinn da ich ohne ihr nichts sichern kann. Im Bootmenü wird übrigens die HD angezeigt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 23:35 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
ahja sind wir also weiter
im bootmenu siehst du also die die hd
dann stellle sie da mal auf disablet und versuche es dann zu booten danach mit dem eingebauten mounter von os 3.9 wieder mounten mal sehen was passiert.
Auchtung interne ide wird über das scsi.device angesprochen

Und nein es git extra einen jumper für slave und für master setzte die platte mal auf master schadentut es nix oder?
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

23.03.2005, 23:48 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@ GolfSyncro

Hm, ich hab hier eine 2,5"-Platte, die ist gar nicht mal so alt (ca. 3 Jahre), stammt aus einem Notebook und hat gar keine Jumper. Ist ne Maxtor.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 00:00 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
Wie funktioniert das mit dem eingebauten Mounter von OS3.9, kenn ich gar nicht.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 00:00 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@ AMike

Was meinst du mit Adapter? 4-fach IDE? Dann wird die Platte afaik schon über den Adapter mit Spannung versorgt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 00:03 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
NöNö, um eine 2,5 Zoll Platte an einem handelsüblichen 3,5 Zoll Anschluß betreiben zu können benötigt man einen Adapter. Dieser wird zwischen IDE Kabel und 2,5 Zoll Platte gesteckt. Strom wird über das Netzteil direkt in den Adapter eingeleitet.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 00:06 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Ah, alles klar. Hab wohl zu sehr in Amiga gedacht. ;)

Also weiter:
Kann ausgeschlossen werden, dass das Netzteil schlapp macht bzw. defekt ist?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 00:08 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
Der restliche Amiga läuft einwandfrei. Hab testweise schon CD-Rom und Brenner vom Strom getrennt. Leider Fehlanzeige, trotzdem danke für die Ideen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 00:54 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Okay. Der oben erwähnte rote Bildschirm hat mich aufs Netzteil gebracht.

Versuche bitte mal, ob der Amiga von Diskette bootet und die Platte erkennt, wenn nur eine Master IDE-HD und sonst kein Laufwerk angeschlossen ist.

Je nach größe der Platte wird die am internen IDE mit deaktiviertem ROM Update zwar Probleme machen, zumindest aber sollte der Rechner von der OS-Diskette normal booten.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 12:48 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
hi amike könntest du mal bitte den genauen typ der HDD angeben bitte...

@maja

dann kannste die HDD per soft auf master oder slave setzten das muß gehen weil du sonst im Lap probleme bekommen wirst wenn cdrom und hdd sind ;-)
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 13:16 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
Ich kann erst am Abend nachsehen welche genau es sind. Ich weiß nur das es Toshibas von 4 - 30 GB sind.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.03.2005, 20:22 Uhr

AMike
Posts: 496
Nutzer
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Ich hab im Bootmenü der Cyberstorm das Ram auf 70ns und MapRom deaktiviert. Jetzt fährt der Amiga von der SCSI Platte mal hoch.
Wie das zusammenhängen kann ist mir ein Rätsel. Jedenfalls wollte ich meine ganzen "neuen" 2,5 Zoll Festplatten gleich mal installieren und mit Software bestücken. Leider bin ich nicht sehr weit gekommen.
Wenn ich die HD Toolbox starte wird die IDE Festplatte gleich erkannt. Logischerweise muß sie vorher initialisiert werden. Gesagt, Getan...Platte installiert....Neustart..es erscheinen 3 NDOS Partitionen auf der Oberfläche. Danach wollte ich ans partitionieren der Festplatte schreiten was mir aber im Endeffekt nicht gelungen ist. Den lt. Toolbox ist die Platte nicht installiert und ich muß das ganze Procedere von vorn beginnen. Mit dem immer wieder gleichen Ergebnis. Platte nicht installiert, bitte initialisieren.
Und das nicht mit nur einer Festplatte sondern mit jeder. Zusätzlich erkennt die Toolbox die eine 30GB Platte nur als 8GB. Die anderen Harddisks werden aber richtig erkannt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.03.2005, 17:43 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von GolfSyncro:
@maja

dann kannste die HDD per soft auf master oder slave setzten das muß gehen weil du sonst im Lap probleme bekommen wirst wenn cdrom und hdd sind ;-)


Das ist mir bekannt. Der Punkt ist, dass es sehr wohl 2,5"-HDDs ohne Jumper für Master/Slave gibt.

@ AMike

Tauchen die Platten jeweils in der Early Startup Controll auf?

Hast du es auch mal mit HDInstallTools aus dem Aminet versucht?

Versuch auch mal > force IDE < (Shell).

> Zusätzlich erkennt die Toolbox die eine 30GB Platte nur als 8GB.
> Die anderen Harddisks werden aber richtig erkannt.

Für den internen IDE-Controller müssten die Amiga ROM Updates aktiviert werden oder NSD-Patch installieren.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000 bootet nicht mit IDE Festplatte [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.