amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A2000 Floppycontroller defekt ??? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

11.03.2005, 20:38 Uhr

AndyK
Posts: 111
Nutzer
Hallo

Habe an meinem A2000C rev.6.2 folgendes Problem:
Beim einschalten blinken die Floppyleds hintereinander zuerst DF0: dann DF1: für ca 2-3 sekunden auf und jedes Laufwerk "tickt" (?) während es leuchtet 3 mal so wie es normal tut. Aber wenn dann beide durch sind "tickt" nix mehr :( . Der Amiga aber startet danach normal die Workbench von Festplatte und auf der Workbench sind dann 2 Icons mit "DF0:????" und "DF1:????".
Wenn ich eine Diskette in eines der beiden einlege tut sich nichts.
Wenn ich aber die Diskette über die Shell formatiere fängt das Laufwerk normal an zu formatieren, nur wenn ich die Diskette dann rausnehme bleibt das Icon trotzdem stehen (das geht bei beiden).

Bis vorgestern haben beide Floppys noch einwandfrei funktioniert und ich habe auch nichts herumgebastelt das Computergehäuse war zu ?(
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass beide Floppys gleichzeitig das zeitliche segnen.
Würde es was bringen die Paula auszutauschen ? Die ist soweit ich weiss doch auch für die Diskettenlaufwerke zuständig oder ?

Hoffentlich weiss jemand von euch Rat, DANKE

Grüsse aus Österreich
Andy :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.03.2005, 20:44 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Hi Andy

kann es sein das du vielleicht gestern ein antiklick tool eingespielt hast ?
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.03.2005, 00:35 Uhr

JSchoenfeld
Posts: 168
[Ex-Mitglied]
Beide Laufwerke hängen am gleichen Bus, und teilen sich somit einige Signale. Da in Deinem Fall beide Laufwerke "abgetestet" werden ohne daß eine Disk eingelegt ist, ist vermutlich die Diskchange-Leitung nicht mehr in Ordnung. Der Floppycontroller des Amiga ist auf mehrere Chips aufgeteilt, und die Diskchange-Leitung wird von einem der CIA-Bausteine abgefragt.

Entweder ist der CIA kaputt, oder Du hast draußen irgendwas am Floppy-Bus hängen, was die Leitung dauerhaft auf 5V zieht.

Probehalber kannst Du die zwei CIAs (40-polige Chips, Bezeichnung 8520) gegeneinander austauschen - sie sitzen zwar an unterschiedlichen Positionen, aber die zwei Chips sind gleich. Wenn nur einer kaputt ist, wird der Defekt im anderen Sockel einen anderen Effekt haben (ich müsste jetzt auf den Schaltplan gucken um du wissen was passieren könnte - schau' einfach mal was passiert, kann keinen weiteren Schaden verursachen).

Jens Schönfeld


[ Dieser Beitrag wurde von JSchoenfeld am 12.03.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.03.2005, 10:45 Uhr

AndyK
Posts: 111
Nutzer
Danke für die Tipps
Eine externe Floppy funktioniert ganz normal.
Dann habe ich das Floppykabel (ein selbst umgebautes PC-Floppykabel), die Paula und die CIA's getauscht.
Danach funktionierte auch das DF1: laufwerk normal, nur das DF0: "rattert wild und laut" je 1x beim booten und jedesmal beim einlegen einer Diskette (die in DF0: übrigens nicht erkannt wird).
Nachdem ich die Paula und die CIA's wieder zurückgetauscht habe, bleibt das "rattern" auf DF0: (dürfte wohl mein selbstgebautes Kabel sein, da an dem Stecker an dem ich die Adern verdreht habe hängt das DF0:), DF1: geht wieder.

FAZIT: Es dürfte wohl ein neues Floppykabel fällig sein !

Wo kriegt man denn heutzutage noch ein neues Amiga-Floppykabel ?
(Werde wohl eine Suche in den Kleinanzeigen starten)

Danke & Grüsse aus Österreich
Andy :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.03.2005, 11:08 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
sollten auch die vom pc gehen sind auch keine andere ;-)
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.03.2005, 12:28 Uhr

AndyK
Posts: 111
Nutzer
Also bei meinem Amigafloppykabel sind die Pins 4, 5 und 6 am letzten Stecker verdreht bei einem PC Floppykabel sind am letzten Stecker andere (und vor allem mehr) Adern verdreht. ?(
Ich kann mir nicht vorstellen das ein PC-Kabel funktioniert, hat das schon mal jemand getestet ??

Grüsse
Andy :dance1:

[ Dieser Beitrag wurde von AndyK am 12.03.2005 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.03.2005, 14:57 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]
Hi...

@AndyK
> ... (dürfte wohl mein selbstgebautes Kabel sein, da an dem Stecker an dem
> ich die Adern verdreht habe hängt das DF0:), DF1: geht wieder.
>FAZIT: Es dürfte wohl ein neues Floppykabel fällig sein !
>Wo kriegt man denn heutzutage noch ein neues Amiga-Floppykabel ?

Da brauchst Du kein spezielles Amiga-Floppykabel.
Ich hab 'nen ottonormales 34-polige Flachkabel mit 3 Buchsenleisten dran.
...NICHTS ist verdreht !!!
Achte nur darauf, dass auf dem A2000-Board der Jumper J301 gesteckt sein muss,
UND die Laufwerke müssen richtig eingestellt/gejumpert sein.
...also DF0: auf DS0 bzw 0, und dementsprechend DF1: auf DS1 bzw 1

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9
A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.03.2005, 21:50 Uhr

AndyK
Posts: 111
Nutzer
@Ralf_Leonhard
DANKE !!! :rotate:
Dank deines Tips mit dem Kabel funktionieren beide Laufwerke wieder normal.

Bis auf die Floppy-LEDs die sind jetzt etwas durcheinander bei Aktivität im DF0: leuchtet nix und bei Zugriffen auf DF1: leuchten beide Laufwerks-LEDs ?(

Aber damit kann ich bis auf weiteres leben. Vielleicht hat ja jemand noch nen Tip wie man die LEDs normalisiert.

Danke nochmal & Grüsse
Andy :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.03.2005, 22:20 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Ähm, jetzt bin ich aber etwas verwirrt? War es denn dann das IDE Kabel wo man die Adern vertauschen muß? Irgendwas muß man doch vertauschen, wenn man die PC-Kabel nimmt ...!?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.03.2005, 12:54 Uhr

AndyK
Posts: 111
Nutzer
Habe jetzt ein bisschen im Internet nach Amiga Floppy Tipps gesucht und folgendes gefunden:

##############
Amiga 2/3/4000's Regarding Their Internal Floppy Drives
For DF0: the device number must be set to DS0 on the drive and this must have the cable with the twist in it.. I beleive you peel out 4,5,6 and turn them around and put them back in.

For DF1: the drive number must be set to DS1 on the drive and this must have the section of cable that is not twisted.

If you have a DF1: in the machine you need to set these jumpers:

Amiga 2000 J301 must be on.
###############

Link: http://www.l8r.net/technical/t-floppydrives.shtml


Ich gehe mal davon aus dass das mit dem "Twist" im Kabel die richtige LED-Ansteuerung beinhaltet.
Mein altes Kabel hatten auch eben diesen "Twist" auf den Adern 4, 5 und 6 nur funktioniert es halt nicht mehr ;( .

Grüsse aus Österreich
Andy :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.03.2005, 18:45 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Ich gehe mal davon aus dass das mit dem "Twist" im Kabel
>die richtige LED-Ansteuerung beinhaltet.
>Mein altes Kabel hatten auch eben diesen "Twist" auf den
>Adern 4, 5 und 6 nur funktioniert es halt nicht mehr

Warum baust du dir aus einem normalen Kabel kein
A2000 Kabel?
Im zweifelsfalle kann dir jemand eins verkaufen
müsste auch noch irgendwo eins haben.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A2000 Floppycontroller defekt ??? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.