![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welches Filesystem ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.03.2005, 16:44 Uhr Bobtech Posts: 269 Nutzer |
Also ich will,wenn mein Infinitiv Tower kommt, eine 20Gig HD ranhauen. Die Probleme, die durch > 4GB auftreten können sind mir bekannt aber ich fahre 3.9 und die Bereiche über 4GB werden eh nur als Aminetarchiv benutzt. Ich bin zur Zeit noch nicht ganz sicher,welches Filesystem ich einsetzen soll. Ich bin die Checksum Errors, die über kurz oder lang einfach immer auftreten und dann zu ernsten Problemen führen können einfach leid. Nu gibt es ja z.B. das SMS. Da lese ich aber immer was von Beta, was sich ja nicht gerade vertrauenerweckend anhört. Ansonsten gibts wohl noch PFS, aber das ist wohl nicht kostenlos. Gibt es allgemein Probleme mit alternativen Filesystemen und älteren Progs/Games? (abgesehen mal von Disksalv und Reorg). Und wenn das PFS gut ist, was kostet es und wo bekomme ich es? Achja, noch ne Zusatzfrage : Unterschied : FFS -> FFS International? -- 6 8 0 6 0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 16:51 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Also ich kann dir nur SFS net SMS ;-) empfehlen hab's hier auch auf allen maschinen laufen ohne probleme. Beta gute frage war schon immer so... es sind mir eigentlich keine fehler der software bekannt... -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 16:53 Uhr Bobtech Posts: 269 Nutzer |
![]() ![]() Also ist das evtl. sogar besser als PFS? -- 6 8 0 6 0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 17:10 Uhr Cego Posts: 1560 Nutzer |
Also ich hab mit allen Filesystemen schon Probleme gehabt. Naja meine Empfehlung: 1)SFS (früher mal mit der alten version probs gehabt) 2)FFS (Erst vor nem Monat nen Filesystem crash gehabt, kp vorans lag) 3)PFS (totaler Schrott. obwohls vom speed her am schnellsten ist, aber total buggy) mfg cego -- Yo let me talk to you, let me have a word with you If you're doing something else i hope i'm not disturbing you... But if I am, so what!? Stop IT!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 17:10 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
SFS Version 1.236 ![]() auch fuer 68k. der autor freut sich sicher auch ueber ne nette mail und ist somit motiviert weiterhin dran zu arbeiten. das sollten alle nie vergessen... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 17:28 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
die aktuellste SFS-Version bzw. PFS3. Um PFS2 bitte einen weiten Bogen machen. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 17:43 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Nach einem bösen Datenverlust mit PFS ( ja die 3 ! ) vor ein paar Jahren, nehme ich auf allen Computern - ausser dem Laptop - NUR SFS. Obwohl mehrere Amigas im Dauerbetrieb laufen incl. Stromausfällen usw. - KEINERLEI PROBLEME. Das mit der Mail an den Autor ist gut, muss mal schauen, wer das eigendlich so macht. ![]() -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de Nachtrag: Wer z.B. mit der Toccata HardDiskRecording machen will, soll laut Anleitung KEIN PFS nutzen ! SFS geht bei mir mit der Toccata zusammen. Sollte es zu langsam werden, hilft eventuell das Abschalten der .recycled - Funktion bei SFS. [ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 11.03.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 18:11 Uhr AndreasM Posts: 2478 Nutzer |
Ich benutze hier seit Jahren PFS3 auf den Hauptrechner. Nen Rechner das am Tag über 12 Stunden läuft und über den viele Daten laufen. Nie Probleme gehabt. Hab dann mal auf OS 3.9 gewechselt und sofort wieder Datenverluste. Seit ich wieder PFS3 fahre, gibts keine Probleme mehr. -- Andreas Magerl http://www.apc-tcp.de http://www.amigafuture.de http://www.digiboosterpro.de http://www.kolonialkampf.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 18:17 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
SFS - Was andres kann ich nicht empfehlen. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 18:35 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Nachtrag 2: Blos, dass es nicht heisst, 'hättet ihr ja sagen können !' SFS macht meines Wissens nur dann Probleme, wenn man versucht, eine Partition ganz voll zu machen ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 18:59 Uhr Bobtech Posts: 269 Nutzer |
Hm...also auf den Rat der Mehrheit hin werde ich wohl dem SFS mal eine Chance geben. -- 6 8 0 6 0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 19:13 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
Zitat: das Problem ist, so glaub ich mich zu erinnern, seit ein paar Versionen behoben. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 22:50 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
FFS mit einem 4kb oder 2kb block, SFS wenn längere namen nötig sind. -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2005, 14:48 Uhr GREX Posts: 509 Nutzer |
Habe mir erst kürzlich im normalen Fachhandel eine 80-GB-Platte von Western Digital gekauft und an den internen IDE-Controler vom 4000er angeschlossen. Lief bei mir unter OS3.9 (Boingbag2) auf Anhieb problemlos (und tut es noch). Meine größte Partition hat übrigens 65 GB (und beginnt oberhalb der 4GB-Grenze), klappt alles tadellos mit dem FFS. Habe übrigens auch mal versehentlich meinen (riesengroßen) Spiele-Ordner gelöscht (befindet sich auf der 65GB-Partition) und ihn im Anschluss erfolgreich mit DiskMonTools (gibts im Aminet) wiederhergestellt. Das dauerte zwar eine ganze Nacht, aber das war es mir wert. Übrigens: nach einer Weile fror bei DiskMonTools der Fortschrittsbalken dauerhaft ein, ich dachte schon, das Programm hätte sich aufgehängt, das scheint aber normal zu sein, nur Geduld also. Grüße, Grex ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2005, 15:01 Uhr ciVic Posts: 131 Nutzer |
@GREX Wie hasten das gemacht? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2005, 19:52 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Zitat: Jeppa mit BB1 wird glaube ich auch die HDToolBox erneurt ;-) oder BB2? egal schmeiss beide druff ;-) -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2005, 20:18 Uhr Amiga4ever Posts: 537 Nutzer |
Partition über 4GB hab ich unter OS 3.9 mit FFS auch schon ohne BB1 und 2 eingerichtet ohne Probleme. -- ![]() ---------- ![]() ---------- ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2005, 21:19 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Nur die Boot-Partition muß unter der 4GB Grenze sein oder so ähnlich. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.03.2005, 23:37 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Zitat: Genau, beim Booten wird das scsi.device erst >4GB tauglich gemacht. Und an Amiga4ever: ERSTELLEN kann man mit 3.1 auch Partitionen über der magischen Grenze ! Nur, wenn Du sie beschreibst, kann der unter der 4 GB-Grenze liegende Bereich überschrieben werden ! -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.03.2005, 14:16 Uhr GREX Posts: 509 Nutzer |
@Civic: Wie schon gesagt wurde, kann es nicht schaden, beide Boingbags zu installieren, ich kann aber nicht sagen, ob es daran liegt, da ich die beiden Updates bereits lange vorher installiert hatte. An den Einstellungen, die die HD-Toolbox aus der Platte ausgelesen hat, habe ich übrigens nichts verändert, ich hab' auch gar nicht überprüft, ob die Werte stimmen. Wie gesagt, lief alles auf Anhieb, auch das Partitionieren. Und: Ja, die Boot-Partition muss definitiv zur Gänze unterhalb von 4GB liegen. Wenn dann das OS3.9-Setpatch in der Startup-Sequence erstmalig aufgerufen wird, installiert es die resetfesten Rom-Updates (inkl. der 4GB-Tauglichkeit) und startet neu. Ab da kann man dann auf alle Partitionen zugreifen. Man kann sich im Zweifelsfall auch ansehen, welche Updates vom Setpatch installiert wurden, indem man Setpatch einfach irgendwann nocheinmal aufruft. Grüße, Grex [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.03.2005, 17:07 Uhr gni Posts: 1106 Nutzer |
Zitat:Jetzt wo es FlashROMs für Classic gibt, könnte diese Beschänkung fallen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.03.2005, 18:12 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:International ist ein Modus, bei dem ä und Ä, sowie ë und Ë gleich sind (bei FFS sind Groß- und Kleinschreibung immer gleich). Wenn es ausgeschaltet ist, verhält es sich wie das FS unter Kick1.3 (nur A-Z werden richtig behandelt). mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.03.2005, 10:09 Uhr Bobtech Posts: 269 Nutzer |
das ist alles? ist ja doch relativ unspektakulär ![]() -- 6 8 0 6 0 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Welches Filesystem ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |