![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaONE an DSL-Router, wie neue Verbindung erstellen ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.02.2005, 12:33 Uhr Amaris Posts: 941 Nutzer |
Hallo Heute morgen kam endlich mein microA1-System an. Nun habe ich gerade versucht eine Verbindung zu meinem DSL-Router herzustellen, leider blicke ich da aber nicht ganz durch. Habe unter "Internet" das Programm "New Connection" aufgerufen. Dort stehen drei Punkte zur Auswahl: Habe "Router (via ethernet without ppp-dialup)" ausgewählt. Dann "Autmatic configuration" ==> ging nicht ==> "Device driver and port number could not be configured automatically" Dann also manuell ==> Es erscheint eine Liste und "Please pick a device drive from the list" Nur...was nun ? Was soll ich auswählen und einstellen ? Leider komme ich hier nicht weiter. Für eine kleine Hilfe wäre ich dankbar. MfG Amaris, (...der jetzt erstmal zu "Fielmann" fährt, da ihm gleich mal die Gehäusewand des neuen A1 auf die Brille geknallt ist ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Amaris am 10.02.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 12:46 Uhr thomas Posts: 7720 Nutzer |
Du mußt den Treiber für den internen Ethernet-Port wählen. IIRC ist das eth3com.device. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 13:35 Uhr Paladin1 Posts: 752 Nutzer |
genau, so gings es bei mir auch ![]() Glückwunsch zum A1. -- ---====** µA1-C G3-750Fx@800mhz. Radeon 7000,80 GB HD ,256 MB Ram**====---- [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 14:48 Uhr Amaris Posts: 941 Nutzer |
Hi Es funktioniert, bin gerade mit dem A1 drin. Danke für eure Hilfe! Wie ich schon öfter geschrieben habe habe ich leider nicht allzuviel Erfahrung mit dem Amiga. Wie hätte ich das eigentlich sonst herausfinden können? Wo steht dass man eth3com.device auswählen muss? Ich komme mir vor wie ein absoluter DAU ![]() Noch eine Kleinigkeit: Die Verbindung steht jetzt sobald ich den Rechner einschalte. Nur...wo finde ich jetzt dieses Verbdinung? In der Schublade "Internet" scheinbar nicht. Ist zwar nicht sooo wichtig...aber nur mal angenommen ich würde die Verbindung manuell trennen oder aufbauen wollen. Wie ginge das? MfG Amaris [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 15:37 Uhr Paladin1 Posts: 752 Nutzer |
Das ist eine gute Frage ... Keine Ahnung da ich meinen Router eh immer laufen habe (dsl flat) und die einzelnen Progs am Amiga (Mail,browse etc) die Verbindung immer dann nutzen wenn gebarucht, ich nehme aber mal das ,daß was du suchst sich in Roadshow verbirgt. -- ---====** µA1-C G3-750Fx@800mhz. Radeon 7000,80 GB HD ,256 MB Ram**====---- [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 15:55 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
Sys:devs/NetInterfaces/ Und dort alles anzeigen lassen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 16:00 Uhr Amaris Posts: 941 Nutzer |
@Arutha: Ahja, danke. Habs gefunden. @all Kleine Frage noch: Der "Amplifier" bzw. "AmigaAMP" ist bei OS4 nicht dabei? Bei mir ist er jedenfalls nicht drauf und auf der CD hab ich ihn auch noch nicht gefunden. MfG Amaris [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 16:05 Uhr thomas Posts: 7720 Nutzer |
Du hältst eine Pre-Version in den Händen, da ist halt noch nicht alles fertig. Die 68k-Version von AmigaAMP läuft allerdings problemlos auf dem A1. Man sollte jedoch die OS4-Version der mpega.library installieren, sonst braucht AmigaAMP den kompletten Prozessor zum Dekodieren. http://de.aminet.net/aminetbin/find?mus/play+amigaamp http://os4depot.net/showfile/?file=audio/play/mpega_libmad.lha Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 16:11 Uhr AWDesign Posts: 175 Nutzer |
Zitat:Nein der ist nicht auf der CD drauf du kannst Dir aber beide Programme hier herunterladen: http://www.amigaamp.de/Binaries/AmigaAMP214.lha und http://www.net-eclipse.de/data/amplifier235.lha Laufen beide wunderbar unter AmigaOS 4. ![]() Gruß Andreas -- AmigaOne G4 XE 933Mhz, 512MB RAM, Radeon 9000 64MB VRAM, SBLive 5.1, UDMA 133 IDE-Controller, AmigaOS 4 beta [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 16:15 Uhr Amaris Posts: 941 Nutzer |
Zitat: Nanana, das weiß ich doch. Hätte ja sein können daß ich den "AmigaAmp" nur übersehen habe und er sich doch irgendwo auf der CD versteckt. MfG Amaris [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.02.2005, 21:36 Uhr MichaelMerkel Posts: 333 Nutzer |
Zitat: aus der shell mit: C:NetShutdown zum runterfahren des netzes und C:AddNetInterface SYS:Devs/NetInterfaces/eth3com zun neustarten (falls dein interface "eth3com" heisst - einfach mal in devs: nachsehen) byebye... -- Michael Merkel ![]() Michael.Merkel@gmx.net http://Michael@MiRiMe.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2005, 11:16 Uhr Hetzer Posts: 125 Nutzer |
Hi Leute ich habe auch ein riesen problem habe den gleichen traiber wie ihr hier geschrieben habt verwendet aber bei mir bringt er die fehlermeldung! THE DRIVER ETH3COM CARD NUMBER 0, SUCCESSFULLY PASSED THE CONFIGURATION TEST! was heist das und wie muss ich weiter machen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2005, 12:24 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
Der richtige Device Treiber heist "eth3com.device", und ist in der Liste nicht aufgefürt. Hast du den eingeställt? Zu finden ist er in "DEVS:Network/" oder noch einfacher New Connection Starten und im auswahlmenü "a" drücken. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2005, 12:32 Uhr Amaris Posts: 941 Nutzer |
Zitat: Lies dir diese Meldung doch mal ganz genau durch. Das ist doch keine Fehlermeldung! Diese Meldung kam bei mir auch und da steht übersetzt etwa: "Der Treiber eth3.com hat den Konfigurationstest bestanden." Das bedeutet dass der Treiber funktioniert. Also einfach weitermachen und dann bist du auch bald online. MfG Amaris -- -Amiga 1200 + Blizzard 1230 IV, 120MB HDD, externes CD-ROM -AmigaOne (µA1, G3), 160GB HDD, 256MB RAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2005, 13:14 Uhr Hetzer Posts: 125 Nutzer |
Hi ja das dachte ich auch aber ich kann nicht online gehen mit ibrowse der sagt immer er kann kein dns server finden! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2005, 13:23 Uhr alexw Posts: 137 Nutzer |
Zitat:Vielleicht hast du ja das selbe Problem, das ich hatte. Ich hab nämlich seit gestern auch DSL. Mein Router ist eine Fritzbox. Leider hab ich erst nach langem Suchen auf der Freenet-Seite (bei denen ich den DSL-Zugang geholt habe) rausgefunden, dass man die Fritzbox per Web-Browser konfigurieren muss. Das geht aber leider über Amiga-Browser nicht, da die Box HTML-Seiten liefert, die dringend CSS benötigen. Falls du Linux hast, hast du Glück. Kannst ja mal hier schauen: http://www.freenet.de/hilfe/internetzugang/dsl/hardware/index.html Vielleicht hilft's dir. Alex. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2005, 13:34 Uhr Paladin1 Posts: 752 Nutzer |
bin gerade mit ihm im icq und am alten Amiga lief es ja. EDIT: so Netz läuft, jeden Tag eine gute Tat ![]() -- ---====** µA1-C G3-750Fx@800mhz. Radeon 7000,80 GB HD ,256 MB Ram**====---- [ Dieser Beitrag wurde von Paladin1 am 13.02.2005 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von Paladin1 am 13.02.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.02.2005, 13:54 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Ach ne ? folgende Möglichkeitebn zur Abhilfe gibt es: 1. DNS Server einrichten ( beim Stack eintragen ) 2. DHCP einschalten. [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 13.02.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.09.2005, 09:00 Uhr Borut Posts: 674 Nutzer |
So hab eigentlich dasselbe Problem. DSL geht über einen Router der am Dachboden ist und bei mir ist noch ein Switch damit alle Rechner online sind. PC geht natürlich. Den A1 habe ich nach der oben beschriebenen Vorgehensweise nicht soweit bekommen eine Verbindung herzustellen (Bin auch etwas netzwerkschwach *gg*). Habe noch die IP und die Subnetzmaske und die Standardgateway eingegeben aber ging nicht. Irgendwas war da noch zum auswählen weiss jetzt aber nicht mehr? Hat einer eine Idee worans liegt? Zuerst möcht ich nur mal online und im Netzwerk erst später die Daten austauschen. Hier hab ich auch geguckt http://www.titan.co.nz/amigaak/AA020800.htm Da gibts jede Menge nur die meisten Links zur Netzwerkkonfiguration sind tot :-( -- mfg Borut [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.09.2005, 09:06 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
@Borut: Welchen Standardgateway hast du denn eingetragen? Ist das auch die Adresse deines Routers / Switches? mfg Björn [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.09.2005, 13:34 Uhr Zettmaster Posts: 722 Nutzer |
@Amaris: Glückwunsch! Willkommen in der Zukunft! ![]() gruß enrico -- µA1 C 750GX 800MHz,512MB Ram,Radeon7000 32MB, LAN (DSL3000+512 Upload),80GB Samsung, DVD-RW & DVD-LW, OS4.0 Upd3 + Diverse andere Software... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AmigaONE an DSL-Router, wie neue Verbindung erstellen ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |