![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Dragon für DraCo - Antwort von Elbox! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
29.12.2004, 20:20 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
Hallo, Hier ist Antwort von Elbox: > > Is nice idea for A1200! What says Elbox for DraCo version? > Thank you for your inquiry. > Unfortunately we have not access to Draco nor to the Draco > documentation. > Without DRACO documentation we cannot start such development. > > Problem??? > > Is not problem borrow my DraCo to test... > Thank you very much for this offer. > As soon find any DRACO documentation we will contact you. MfG Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2004, 08:20 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
für a4000 wärs sinnvoller... wieviele draco-user gibts? -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2004, 08:48 Uhr flip Posts: 136 Nutzer |
Draco... gab es dafür nicht ne Turbo-Karte mit nem DEC Alpha AXP RISC-CoProzessor?? bevor einer nach ner quelle fragt: http://www.birdys.de/default.php?page=modelle&kat=3&id=1&menu=6 [ Dieser Beitrag wurde von flip am 30.12.2004 editiert. ] [ Dieser Beitrag wurde von flip am 30.12.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2004, 10:20 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
für den 2000er fänd ich eine solche Karte auch noch sinnvoll. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Take a walk beside yourself [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2004, 10:47 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Bei entsprechender Nachfrage und guten Verkaufszahlen des DRAGON 1200 ist zumindest eine DRAGON angedacht für das Mediator 3000/4000 System, sprich eine entsprechend neue Core Logik Karte mit ColdFire CPU. -- Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite [ Dieser Beitrag wurde von DJBase am 30.12.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2004, 19:57 Uhr monkey Posts: 401 Nutzer |
habe ich die pressemitteilung richtig gelsen ? ein neues board und noch ne turbokarte und alles soll so laufen wie bei einem meidator board aber uner geliebter amiga kommt in einen geschwindigkeitsrausch ?? -- Amiga still alive! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2004, 21:47 Uhr AvE Posts: 654 Nutzer |
Yup, der DRAGON ist eine Kombination aus Busboard und Turbokarte. Also ein ähnliches Speed-up wie das neue Produkt von ACK Software Controls, Inc., das jedoch einem Freescale 8245 mit 400-MHz-Taktung onboard hat. Wow, diese Produkte könnten mit genügend Optimismus einen kleinen Hype auslösen. ![]() -- AvE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.12.2004, 22:10 Uhr monkey Posts: 401 Nutzer |
![]() ![]() ![]() das wäre supi wenn das so klappt wie es geplant ist. ![]() -- Amiga still alive! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 10:46 Uhr LordRover Posts: 77 Nutzer |
Zitat: Nun ja, seinerzeit hab ich die Adressen von Interessenten Gesammelt, die bereit wären, eine PPC-Karte für den Draco zu sponsorn, da kamen knapp über 300 Stück zusammen. Das Ganze scheiterte dann aber wie immer an der mangelnden Kooperation von Macrosystem. Bezüglich der DEC-Alpha Prozessorkarte: Macro hat seinerzeit tausende von Kunden mit dieser Versprechung gelockt, genau wie mit der nie erschienenen YUV-Erweiterung. Alles Kunden, die im Glauben, sie könnten die Maschine professionnell erweitern und seinerzeit bis zu 25,000 Mark zahlten... sie wurden allesamt im Regen stehen gelassen. Heutzutage würde dies zu einer saftigen Sammelklage führen... Und auch wenn z.B. das neue Casablanca Solitaire im Aussehen an den Draco erinnert und um ein vielfaches schneller ist, kommt die Benutzeroberfläche IMHO nicht an die Vielseitigkeit des Draco mit AmigaOS heran (die grottenschlechte Tonnachbearbeitung mal ausgenommen...) CU, Alex [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 11:09 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Es ist immer wieder erstaunlich an welche Hoffnungen sich die Leute klammern ... Sorry DraCo war eine kurze hoffnungsvolle Episode in der Vergangenheit und ob der Coldfire die Hoffnungen erfüllt die einige hier in ihn stecken, dass muss sich noch zeigen. Es ist gut möglich dass der Coldfire wg. der Emulation unter der Geschwindigkeit einer 50MHz 060 bleibt. Eventuell kann man was retten in dem man verschieden aufwendige Emulationen für verschiedenen Programme bereit hält. Ich bin mal gespannt ob Elbox in 3 Monaten einen funktionierende Prototyp für den A1200 vorweisen kann. Aber das alles wurde schon endlos breit getreten. cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 12:03 Uhr AvE Posts: 654 Nutzer |
Hmm, wieso emulieren? Ist es nicht so, daß im Freescale ColdFire ein Großteil der Befehlssätze von 68k-Prozessoren integriert ist? (Also Mischarchitektur aus 68K und PPC.) Und ACK Software Controls, Inc. setzt mit dem eingesetzten Freescale 8245 ja vollkommen auf die PPC-Unterstützung von OS4. -- AvE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 12:23 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Das Problem ist wohl, daß der Coldfire nicht so 68k Kompatibel ist, wie man sich das für einen Einsatz am Amiga wünschen würde. Für relativ "einfache" Sachen wie sie in embeded Systemen vorkommen (dafür ist der Coldfire gedacht, da dort noch relativ viele 040 und 060 im Einsatz sind) dürfte es reichen. Beim Einsatz unter einem komplexen Multitaskingbetriebssystem mit aufwendigen Programmen dürfte der Inkompatibilitätssprung größer sein als zwischen 68000 und 68060. Für das schnelle Anpassen von Programmen dürfte die 68k Kompatibilität reichen, aber für das sofortige Ausführen von 68k Programmen ohne Neukompilierung sieht es wohl eher schlecht aus. Ich vermute mal Freescale hat nun ein Emulationspaket bereitgestellt, daß die Kompatibilität des Coldfire zu 68k deutlich erhöht, allerdings unter deutlichen Leistungseinbußen. Für den Zielmarkt der embedet Systeme ist das nicht wirklich schlimm, da dort nicht die unglaublich große Rechenkraft benötigt wird und wenn der Coldfire nur so schnell ist wie ein 68060, dabei aber nur 1/3 kostet, ist das für den Zielmarkt eine super Sache. Meine Vermutung: Elbox hat irgendwo eine Coldfireindustrieplatine auf einer PCI-Karte gefunden (die vermutlich dazu dient die Programme an nem PC zu testen, bevor sie in das ROM des Zielsystemes gemeißelt werden) und versuch nun damit und diesem Emulationskit von Freescale was auf die Beine zustellen. Wo die Beweise für meine Theorie sind ? Es gibt keine, alles ist pure Spekulation, aber ich finde, meine Schlüsse sind wesentlich stimmiger, als die meisten UFO-Theorien ![]() -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ Dieser Beitrag wurde von Lemmink am 31.12.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 13:10 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ich kann mir nicht helfen, aber ich halte diese Ankündigung mehr für ein Luftschloss. Alles angekündigten Features auf einer gewöhnlichen A1200 Turbokarte unterzubringen ist schon sehr komplex und von ACK Software Controls, Inc. kenne ich bisher kein Produkt. Aber man lässt sich ja immer eines besseren belehren... Coldfire Karten und auch komplette Boards gibt es massehaft am Markt und sind auch releativ einfach zu realisieren. Ein neues Busboard und eine passende CPU Karte traue ich Elbox problemlos zu. -- Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 13:15 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Sehr gut erkannt, aber wenn nicht alle Befehle integriert sind dann müssen einige emuliert werden und bei einer Exception wegen eines nicht vorhandenen Befehls benötogt der Prozessor mehrere 100 Taktzyklen nur um die Exception abzuarbeiten. Dann kommen noch die unterschiedlichen Hardware Interfaces dazu. Ist doch bekannt dass es sogar Programme gab die auf dem 060er langsamer als auf einem 040er (wg. FPU) waren. Diesmal sind auch Integer Befehle betroffen. Aber das wurde schon x-mal durchgekaut und viele die noch Turbokarten bauen konnten haben die Finger davon gelassen einen Coldfire zu benutzen. Statt dessen haben sie den teureren und langsameren 060er eingebaut, sie wussten warum. cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 13:17 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Es gibt (gefälschte?) Fotos von UFOs aber es gibt keine vond dieser ominösen Coldfire Karte. Mal sehen was sie in 3 Monaten liefern können. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 14:44 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Ich halte es auch eher für Vaporware! -- http://www.webwood.de - offizieller winuae mirror // member der german amiga community (A2000/060,A1200/40,A1200/030) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.12.2004, 15:03 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Hah Gunnar, du bist ja doch da. Lies mal deine Mail. -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Dragon für DraCo - Antwort von Elbox! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |