amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DSL mit LGLam200e [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

28.12.2004, 17:03 Uhr

monkey
Posts: 401
Nutzer
Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen.

Habe seit ein paar Tagen das Problem das mein LG Modem keine Internetverbindung herstellt.

Bei gleichzeitigen einschalten des Rechners und des Modems kommt es häufiger vor.

Das komische ist es passiert immer dann wenn der Rechner aus war und ich z.B. am nächsten Tag wieder ims Netz will.

Meistens hilft eine Veränderung in den Einstellungen des modems.

Am Anfang nach Anschaffung hatte ich dieses Problem nicht.

Ich habe an meinem Rechner in dieser Zeit keine Veränderungen vorgenommen oder so.

Hat jemand auch so ein Modem und hat eine Ahnung ??


Hilfe

X( X(
--
Amiga still alive!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2004, 19:14 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

DSL-Modems sollte man nicht ausschalten. Jedenfall kann es nach dem Einschalten einige Zeit dauern (mehrere Minuten, manchmal auch länger), bis die Verbindung mit der Gegenstelle synchronisiert ist. Während dieser Zeit kann natürlich keine Verbindung zum Internet hergestellt werden. Der Zustand wird über die LEDs angezeigt. Meistens bedeutet rot, daß die Synchronisierung noch läuft.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2004, 19:18 Uhr

monkey
Posts: 401
Nutzer
das modem hängt wie alle sachen an einer Mehrfachsteckdose mit ausschalter.
soll ich also die geräte abschlaten und das modem einfach anlassen?


--
Amiga still alive!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2004, 19:40 Uhr

ArminHuebner
Posts: 1349
Nutzer
@ monkey

> soll ich also die geräte abschlaten und das modem einfach anlassen?

Wie Thomas schon gesagt und auch begründet hat, sollte ein DSL-Modem immer am Netz sein.
Nimm' dir also eine Dreifach-Steckdose und schliess diese an eine Haus-Steckdose an. Dann schliesst du das Modem sowie deine Mehrfach-Steckdose an diese Dreifach-Steckdose an.

--
Gruß, Armin.
--
'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.'


[ Dieser Beitrag wurde von ArminHuebner am 28.12.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2004, 20:38 Uhr

R-TEAM
Posts: 1030
Nutzer
HI,

also ... das habe ich etz schon öfters in der art gelesen ..
bin aber immer noch nicht überzeugt !
Ich schalte mein DSL Modem samt Router IMMER aus wenn ich kein
Internet brauche [Router lass ich an wenn ich LAN brauche].

Das DSL Modem verbrät allein von der wärmeentwicklung nicht wenig strom.
Und ist völlig unnütze ohne verbindung zum netz.

Das es etwas dauern kann beim einschalten muß ich wissend in kauf nehmen ..
[sehe ich ja wie thomas schon sagte an den LED's .. habe ein orginal
T-Com teil vor 2002]

Das aber deswegen DSL gar nicht mehr geht halte ich IMHO für
spekulation.

Grüße
R-TEAM

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.12.2004, 21:12 Uhr

ArminHuebner
Posts: 1349
Nutzer
@ R-TEAM


> Das DSL Modem verbrät allein von der wärmeentwicklung nicht wenig strom.

Ich weiss nicht wirklich, warum du hier mit "Wärmeentwicklung" und "Stromverbrauch" jonglierst;
denn wenn etwas permanent am Netz angeschlossen sein muss, um zu funktionieren, kann man es halt
nicht vermeiden- oder man muss Fehlfunktionen in Kauf nehmen (Beispiel: Kühlschrank).

--
Gruß, Armin.
--
'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.'

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.12.2004, 08:46 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Hängt vom Netzbetreiber ab. Bei Telekom muß das MODEM wohl anbleiben. Bei Versatel (ehemals KomTel) konnte ich mein Modem problemlos ausschalten.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.12.2004, 11:34 Uhr

Bogomil76
Posts: 2800
Nutzer
Ähem,

so weit ich weiß muss das Modem nicht immer an sein.
Das war früher mal so (die alten Geräte brauchen auch Minuten, die neuen aber nicht mehr).
Bei der Freischaltung hat meine Erfahrung gezeigt sollte man es vorher installieren bevor die Telekom s anschaltet. Denn sonst gingen zumindest früher deren Gegenmodems nach 24h in den Standby Modus und mussten "resettet" werden was bisher nach einem Anruf bei der Telekom probemlos klappte.

Laut AVM FAQ kurz gegoogelt...

Aber ich gaube das kann man nicht pauschalisieren. Einfach mal ausprobieren, das Schlimmste was passieren kann ist daß Du 24h offine bist ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.12.2004, 14:04 Uhr

Lippi
Posts: 1247
Nutzer
Also bei T-Online muss das Modem definitiv NICHT immer an sein !
Ich habe über ein halbes Jahr immer alles ausgeschaltet,
(auch wenn man den Kühlschrank z.B. nicht abschaltet ) :lickout: ,
es hat, von der Wartezeit von ca. 30 sec.abgesehen, immer funktioniert.
Bei anderen Anbietern kann das natürlich anders sein.
( Ich lasse das Modem und den Router neuerdings nur darum immer
eingeschaltet, weil ich ja nicht weiss, wann die Nachbarn online
gehen wollen!) :) :dance3: :)
--
mfg -lippi-

Mario Lippert
Infokanal-tv.de


infokanal@t-online.de

[ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 29.12.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.12.2004, 14:50 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
Zitat:
Original von monkey:
Hallo vielleicht könnt ihr mir helfen.


Bei gleichzeitigen einschalten des Rechners und des Modems kommt es häufiger vor.

Das komische ist es passiert immer dann wenn der Rechner aus war und ich z.B. am nächsten Tag wieder ims Netz will.



Diskussion ob gut oder schlecht ist mir egal, die Lösung kenn monkey und hat den entscheidenden Hinweis bereits gegeben:

Lass das Modem an.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.12.2004, 16:29 Uhr

monkey
Posts: 401
Nutzer
habe den tioo beherzigt funzt wiedeer vielen dank euch allen !! :D
--
Amiga still alive!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.12.2004, 02:25 Uhr

R-TEAM
Posts: 1030
Nutzer
Hi,

@ ArminHuebner :

Mit der Wärmeentwicklung durch die Abluftschlitze wollte ich verdeutlichen
das es nicht gerade wenig Strom ist was man dadurch,nach meiner und
auch anderen ihrer meinung,unnütze verbrät !
[habe im kopf nen wert von 40W rumschwirren .. kann ich aber auch verwechseln]

Habe in den halben jahr wo ich jetzt DSL habe noch keine probleme gehabt.
Aber devinitives scheint niemand zu wissen ...

Also ist weiter offen ob es nun diese Abwärme produzieren
muß oder nicht ........
Und jedem sein eigenes Risiko ;)

Grüße
R-TEAM

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DSL mit LGLam200e [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.