![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AWEB APL | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.12.2004, 16:44 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Da ich ein paar Probleme mit Voyager und IBrowse habe wollte ich mal AWEB ausprobieren. Ist es normal dass AWEB APL fast nichts in ENV richtig setzet ? Gibts irgen eine alte Version die man zuerst installieren muss ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.12.2004, 19:06 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Die aktuelle Beta(3.5.3) hat alles dabei, die neusten executables müssen noch drüber. Besser ist 3.4 die setzt auch alles richtig, sei es USE oder Save. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.12.2004, 19:20 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Na ja, der Installscript setzt nichts in ENV: aber AWeb sucht fleißig dort nach dem Öffnen und verweigert jede Arbeit. Die 3.4er Version sollte unter http://aweb.sunsite.dk/download.html liegen aber das Verzeichniss existiert nicht. Alle Versionen unter 3.5 kann ich nur als Update oder Patch zu irgendwelchen vorhergehenden Versionen finden. Das finde ich irgendwie unbefriedigend. cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.12.2004, 20:04 Uhr novamann Posts: 870 [Ex-Mitglied] |
Tach, dann solltest du mal diesen Link probieren: http://aweb.sunsite.dk/download.php Gruß novamann -- Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif novamann@ist-einmalig.de +++testen sie jetzt die neue, verbesserte Version von novamann mit ICQ 208612094 NICK: ryder+++ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.12.2004, 20:15 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Eule Aweb speichert seine ENV-Variablen bei mir als ganze Config-file in ENV:Aweb3/ oder/und ENVARC:Aweb3/ ab. Dieses sind ganz normale ASCII-Files mit den Einstellungen, wie sie vom MenüPunkt Einstellungen/Browsereinstellungen ... Programm ... usw. abgespeichert werden. Versuch mal die Files, die Du in 2MBSettings findest, als "Prototypen" zu verwenden. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 04:22 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
gelöscht wg. Doppelposting [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 04.12.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 04:24 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
gelöscht wg. Doppelposting [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 04.12.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 04:26 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: @Palgucker: ir env:a#? Ram Disk:ENV/AWeb_APL (dir) AmigaAMP.prefs AMINETRADIO.1.cfg anr_mpegaplayer.cfg anr_shoutcastplayer.cfg code:Count Process Name Action Target Name Options Res. ----- ------------ ------ ----------- ------- ---- 1 [2] mossys:ambient Open ENV:MagicWB Read Fail 2 [2] mossys:ambient ChangeDir SYS: 3 [2] mossys:ambient Open WORK:AWeb_APL/AWeb.info Read OK 4 [2] mossys:ambient ChangeDir WORK:AWeb_APL 5 [2] mossys:ambient NewLoad AWeb OK 6 [2] mossys:ambient Open AWeb Read OK 7 [2] mossys:ambient ChangeDir Ram Disk: 8 AWeb ChangeDir WORK:AWeb_APL 9 AWeb Open CON:10/10/320/80/AWeb/AUTO/ Write OK 10 AWeb Open NIL: Read OK 11 AWeb Open NIL: Write OK 12 CON Open ENV:CON.prefs Read Fail 13 CON Open S:CON-Menu Read OK 14 AWeb Open * Write OK 15 AWeb ChangeDir WORK:AWeb_APL 16 AWeb Open AWeb.info Read OK 17 AWeb ChangeDir WORK:AWeb_APL 18 AWeb Open ENV:AWeb3/browser Read Fail 19 AWeb Open ENV:AWeb3/program Read Fail 20 AWeb Open ENV:AWeb3/gui Read Fail 21 AWeb Open ENV:AWeb3/network Read Fail 22 AWeb Open ENV:AWeb3/nocookie Read Fail 23 AWeb Open ENVARC:AWeb3/window Read Fail 24 AWeb Open AWebPath:images/handpointer Read Fail 25 AWeb Open AWebPath:images/vsizepointe Read Fail 26 AWeb Open AWebPath:images/hsizepointe Read Fail 27 AWeb Open AWebPath:aweb.hotlist Read Fail 28 AWeb Open WORK:AWeb_APL/Images/def_im Read OK 29 AWeb Open AWebPath:Images/def_image Read OK 30 AWeb Open WORK:AWeb_APL/Images/def_im Read OK 31 AWeb Open AWebPath:Images/def_imagema Read OK 32 AWeb Open WORK:AWeb_APL/Images/def_er Read OK 33 AWeb Open AWebPath:Images/def_errimag Read OK 34 AWeb Open AWebPath:Images/def_buttons Read OK 35 AWeb Open WORK:AWeb_APL/Images/def_bu Read OK 36 AWeb Open AWebPath:Images/def_buttons Read OK 37 AWeb Open AWebPath:Images/def_transfe Read OK 38 AWeb Open WORK:AWeb_APL/Images/def_tr Read OK 39 AWeb Open AWebPath:Images/def_transfe Read OK 40 AWeb Open PROGDIR:Fonts/times.font Read Fail 41 AWeb Open FONTS:times.font Read Fail 42 AWeb Open PROGDIR:Fonts/topaz.font Read Fail 43 AWeb Open FONTS:topaz.font Read Fail 44 AWeb Open AWCR Write OK 45 AWeb Delete <NULL> Fail 46 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/AWeb.info Read OK 47 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/AWebCfg.info Read OK 48 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/AWebJS.info Read OK 49 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/Storage.info Read OK 50 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/Install_Anima Read OK 51 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/Install_Butto Read OK 52 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/Charsets.info Read OK 53 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/Catalogs.info Read OK 54 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/Cache.info Read OK 55 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/ReadMe.info Read OK 56 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/Docs.info Read OK 57 Ambient Thread 1 Open WORK:AWeb_APL/awebplugin.in Read OK [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 07:53 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Deinem Snoopdos-Logfile und ENV:-Listing nach existiert bei Dir einfach das Verzeichnis ENV:Aweb3 nicht. Ein in die Shell eingetipptes makedir ENVARC:Aweb3 ENV:Aweb3 hilft Dir eventuell schon weiter. Aber ohne dieses Verzeichnis weiss Aweb einfach nicht woher und wohin mit den Config-Filen, die im Snoopdoslog ab Zeile 18 bis 23 gesucht werden. Die fehlenden Pointerdateien sind reine ASCII-Files - die kannst Du hier gleich noch "wegklippen". handpointer 72 Byte code:533333 322223 312123 321113 311113 3333112 3112 3112 322 hsizepointer 171 Byte code:3 313 31113 3111113 1 3333331333333 3111111111113 3 3111111111113 3333331333333 1 3111113 31113 313 3 vsizepointer 166 Byte code:33 33 31 13 31 13 3 31 13 3 31 31 13 13 311 31 13 113 311111131111113 311 31 13 113 31 31 13 13 3 31 13 3 31 13 31 13 33 33 mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 10:00 Uhr Brunadi Posts: 1365 Nutzer |
Ich habe 3 assigns in der user-startup: assign AWeb3: assign AWeb: assign AWeb_APL: Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 10:35 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
@Brunadi, @Palgucker Erst mal danke für die Hilfe, ich hab das Assign AWebPath: nachgezogen und die Verzeichnisse in ENV: Envarc: nachgezogen. Auch die Images sind jetzt unter AWebPath:Images erreichbar und können geladen werden. AWEB startet aber noch immer nicht und das Startfenster schließt sich wieder ohne erkennbare Fehlermeldung. Snoopdos kann zwar Zeigen welche Aktionen gelingen und welche nicht aber Snoopdos zeigt nicht welche Aktion dafür verantwortlich ist dass AWEB nicht startet. Ich denke ich sollte mal mit den Authoren reden. MfG Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 10:39 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Brunadi quote: Ich habe 3 assigns in der user-startup: Da scheinen verschiedene Wege nach Rom zu führen. Das einzige assign, was ich bei Aweb habe, ist AWebPath: - Der Pfad, in dem das Binary sich befindet. Dieses assign wird aber beim Start von Aweb selbst gesetzt. Ähnliche assigns hatte ich aber auch mal in der UserStartup. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 11:17 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Eule AWEB startet aber noch immer nicht und das Startfenster schließt sich wieder ohne erkennbare Fehlermeldung. Da scheint bei Dir irgendwas anderes schief zu gehen. Ich habe mal zur Probe ENVARC:Aweb3 umbenannt und rebootet. Dann einzig das Aweb-Binary nach Ram: kopiert und gestartet. Es hat zwar Fehlermeldungen in Snoopdos gehagelt, aber das war für Aweb kein Grund nicht zu starten. Auch das Anzeigen von HTML-Seiten ging problemlos. Ach ja, zur Zeit benutze ich Aweb APL Lite 3.5.01 beta mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 15:55 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Ich hab env: und envarc: weggepatch, ich find den ganzen kram dort lästig. Ist jetzt in s: [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 16:23 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Sag mal Eule, -hau mich nicht, wenn die Frage blöd ist- kann es sein, dass Aweb etwa einen z.B. PAL-Screen öffnet, den Du nicht siehst, weil Du nur an der Graka einen Monitor hast ? -- mfg -lippi- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 18:37 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Warum sollte AWeb einen PAL Screen öffnen wollen? -- Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 18:41 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Vielleicht ist das die Voreinstellung bei der Neuinstallation. Zu AGA zeiten hatte ich AWEB auch auf einem Screen. Einfach mal einen Screenpromoter mitlaufen lassen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 18:56 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Genau so. Auch wenn DJ in einem anderen Beitrag mich für etwas Plem-Plem hingestellt hat, meine ich, mich erinnern zu können, dass bei meiner damaligen allerersten Install von Aweb einfach nichts zu sehen war, weil AWeb einen PAL-Bildschirm geöffnet hatte. @Eule: Allerdings müßtest Du dann nach dem Startfenster, welches Du siehst, keinen Mauspfeil mehr haben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.12.2004, 20:26 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Ich habe hier auf Pegasos keinen PAL Mode zur Verfügung und nach einer Neuinstallation versuchte er auch nicht diesen zu öffnen. -- Meine Internet-Projekte :: Meine Amiga-Seite :: Meine Pegasos-Seite [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.12.2004, 20:06 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: Also webb AWeb als Default erst mal einen screen öffnet, dann könnten sicherlich seltsame Dinge geschehen. Mit Snoopdos sieht man auch nicht alles was aufgeht, ich glaub aber nicht dass es daran liegt. cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.12.2004, 20:45 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
Ohne Voreinstellungen öffnet AWeb einfach nur ein Fenster auf der Workbench. Dazu muss aber Classact/Reaction instaliert sein. Vielleicht hakt es daran? Die Parameter für einen eigenen Screen werden aus ENV:AWeb3/program Zeile 25 (SCRM ScreenModeID Depth Width Height) übernommen. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AWEB APL | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |