![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Image zurücklesen? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
30.11.2004, 21:09 Uhr unixv Posts: [Ex-Mitglied] |
Hallo Amigafreunde, mit MakeCD habe ich eben von einer HD ein Image erstellt, welches so um die 780MB groß ist und ich auf einem Server Sicher, Meine Fragen, kann MakeCD das Image auch wieder zurück Lesen? Bis zu welcher größe erstellt MakeCD Images? -- CU unixV [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2004, 21:37 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Was verstehst du unter "zurücklesen" ? MakeCD kann das Image natürlich wieder öffnen, um es später auf CD zu schreiben. Die Dateien aus dem Image kannst du mit der cdromemu extrahieren (siehe MakeCD-Homepage). Bei der Größe gibt es soviel ich weiß keine Begrenzung (außer der magischen 4GB-Grenze). Es macht natürlich nicht viel Sinn, das Image größer zu machen, als auf eine CD paßt (650 oder 700MB). Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2004, 22:03 Uhr unixv Posts: [Ex-Mitglied] |
Hallo Thomas, Danke für Deine schnelle Hilfe. Ich meine damit, ob MakeCD das Image zurück auf eine andere oder gleiche HD extrahieren kann ohne es zu Brennen. -- CU unixV [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2004, 23:50 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
Das ist nicht die Aufgabe von MakeCD ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.12.2004, 08:31 Uhr unixv Posts: [Ex-Mitglied] |
Hallo und Danke für eure Info, Ist mir schon klar das das nicht die Aufgabe von MakeCD ist, war ja nur die frage ob es möglich ist mit MakeCD!?!. Danke habe das Programm CDromemu gefunden, werde ich mal ausprobieren. -- CU unixV [ Dieser Beitrag wurde von unixv am 01.12.2004 editiert. ] [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.12.2004, 11:39 Uhr langer Posts: 202 Nutzer |
Hallo Valwit, kannst Du das mit cdromemu.device mal bitte etwas genauer erklären ? Wie mountet man das cdromemu.device ? Muß ich dafür extra eine Partition anlegen ? Gruß langer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.12.2004, 23:35 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ langer quote: kannst Du das mit cdromemu.device mal bitte etwas genauer erklären ? Wie mountet man das cdromemu.device ? Muß ich dafür extra eine Partition anlegen ? Das Thema Vituelles CD-Laufwerk interressierte mich eigendlich auch war bloß immer zu faul dieses auch anzugehen. Plattenplatz hat man heute ausreichend und mein CD-Laufwerk wird beim lesen zum Staubsauger ![]() Die Installation ist eigendlich simpel. Zuerst ein CD-Rom-Image mit MakeCD oder besser noch TSGui erstellen. Dann cdromemu.device nach Devs: kopieren und eine Env-Variable mit setenv CDROM_FILE Imagepfad/imagename erstellen. Unter AOS3.9 kannst Du ja die Option save verwenden - ansonsten von Hand nach ENVARC: kopieren. Dann z.B. das Mountfile Devs:Dosdrivers/CD0 editieren und hinter Device das cdromemu.device und hinter Unit 0 eintragen. In der Anweisung steht es zwar anderst, doch funktionierte es so nicht mit der "CacheCDFS-Mountlist". Das ganze dann z.B. als VCD0 in Dosdrivers abspeichern. Jetzt müsste ein Mountversuch eigendlich klappen. Habe mir noch ein Dos-Script dazu geschrieben, womit ich zwischen mehreren Image-Dateien wählen kann. CD >ENV:VOLNAME CD VCD0: CD >ENV:VCDVOLUMENAME CD $VOLNAME assign VCD0: dismount assign $VCDVOLUMENAME dismount Requestfile Drawer DH1: Pattern #?.image >ENV:CDROMFILE Echo $CDROMFILE >ENV:CDROM_FILE noline Mount Devs:Dosdrivers/VCD0 delete ENV:VCDVOLUMENAME ENV:CDROMFILE quiet Mit ausgelagerten Project-Icon und iconx könnte das recht bequem sein. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.12.2004, 12:17 Uhr langer Posts: 202 Nutzer |
Hi Palgucker, danke für die ausführliche Erklärung. Ich werde das am Sonntag mal in Ruhe ausprobieren. Ich melde mich dann wieder hier. Gruß langer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Image zurücklesen? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |