![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Yam SMTP Auth!!! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.11.2004, 16:38 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
![]() Hallo allerseits, ich habe mir vor einiger zeit mal ne Domain zugelegt und versuche nun seit einiger Zeit, meine Mails bei dem Anbieter mit Yam zu holen und zu versenden. Leider bekomme ich da immer wieder Fehlermeldungen wie Hier die erste Einstellung unter der ich es versuche. Voller Name: Daniel mein Nachname E-Mail Adresse: meine mailaddy POP3 Server: pop3.kundencontroller.de Passwort: natürlich meins ---Post versenden (SMTP)------ Server: smtp.kundencontroller.de Port: 25 Domäne: kundencontroller.de Benutzer ID: meine vom Postfach Passwort: meins SMTP AUTH benutzen: JA! -----Post empfangen (POP3)----- POP3 Server: pop3.kundencontroller.de Port: 110 Benutzer-ID: meine vom Postfach Passwort: meins vom Postfach Dann speichere ich ab und kann auch die mails holen aber keine versenden. Klicke ich versenden an kommen folgende Meldungen!: --------------Meldung1--------------- Befehl AUTH CRAM-MD5 antwortet mit Fehler: 535 Error: authentication failed Der Postserver konnte den Befehl nicht ausführen und antwortet mit einer Fehlermeldung --------------Meldung 2-------------- Keine Verbindung mit smtp.kundencontroller.de. Der Postserver ist zur Zeit nicht verfügbar oder er unterstützt das POP3/SMTP-Protokoll nicht. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Wenn ich die Einstellungen in soweit abändere, das ich alles so belasse wie oben beschrieben aber bei den Einstellungen zu Post versenden (SMTP) bei SMTP AUTH benutzen: NEIN angebe und dann auf speichern und Mail senden klicke kommt folgende Fehlermeldung: Befehl RCPT antwortet mit Fehler: 545 <danielfolwarzny@web.de>: Relay access denied Der Postserver konnte den Befehl nicht ausführen und antwortet mit einer Fehlermeldung. ----------------------------------------------------------- Heute hatte mir der Anbieter folgendes geschrieben. ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für Ihre Nachricht. Vom Mail-Server wird wie in Ihrer Fehlermeldung beschrieben > >> Befehl AUTH CRAM-MD5 antwortet mit Fehler: > >> 535 Error: authentication failed die von Ihnen genutzte Authentifizierungs-Methode (CRAM-MD5) nicht unterstuetzt. Bitte nutzen Sie am besten Plain-SMTP-Auth. Dann sollte die Authentifizierung und das Versenden von Emails problemlos moeglich sein. ----------------------------------------------------------- Na klasse, Plain-SMTP-Auth. !? Was das nun wieder. Kann man das bei Yam ändern oder was? Ich hab da nix gefunden bei Yam in den Einstellungen. Wisst Ihr vieleicht, wie oder was und was ich da machen muß. Bin für eure Hilfe echt danbar. Grüße, Daniel ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2004, 16:48 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
welche yam version? -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2004, 16:50 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
Die Version ist: Yam 2.4p1 [060] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2004, 18:08 Uhr urhs Posts: 192 Nutzer |
Alfahosting? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.11.2004, 18:10 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
Alfahosting????? Keine Ahnung. ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Daniel01 am 28.11.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 02:39 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
versuch mal ob du mit einem neuerem yam weiter kommst, da gibts paar einstellugen mehr -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 04:13 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
![]() ![]() ![]() Wo gibts die denn??? so weit ich weis und auch auf der Yam HP gesehen habe, ist die Version 2.4p1 die neuste Version. Oder weist Du da mehr als ich? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 05:46 Uhr R-TEAM Posts: 1030 Nutzer |
Hi, das stimmt nur "halb" ![]() es ist die neuste Offizielle YAM version! Allerdings gibt es YAM Beta versionen die schon WEIT weiter sind! Diese sind aber AUF EIGENE GEFAHR !! Sie sind BETA - können dein Computer furchtbar crashen !! Sind nicht immer einfach zu installieren falls sich etwas grundlegendes ändert - und sind dann in diesem fall kaum wieder zu der offiziellen version zu downgraden [auser mann macht ein full backup des Mail ordners z.b.] Ist z.b. bei der aktuellen beta [vom 21.11.04 IMHO] so, das sie das mail handling kommplett ändert und zwar sämtliche mails umkonvertiert aber NICHT mehr zurück !! Solche und ähnliche sachen gibt es öfters bei neuen betas und mann muß das changelog file schon besser erstmal lesen [English !] um abzuschätzen worauf man sich einläßt ! Es ist also generell nur für erfahrenere und risikofreudige Amiga user zu empfehlen [mhh .. eigenlob ? ![]() bekommen tust du die AUTOMATISCH aus dem neusten code generierten YAM versionen -> http://nightly.yam.ch//latest-dev/ Aber wie gesagt .. sie sind TOTAL UNGETESTET !! ES GIBT KEINEN SUPPORT [hilfe beim installieren/probleme] !!! UND SIE SIND POTENTIELL GEFÄHRLICH !! mhh .. hab gerade gemerkt es gibt ne neuere version ![]() vom 24.11.04 .. gleich runterladen .. und hoffen das sie den rechner nicht crasht ![]() Grüße R-TEAM [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.11.2004, 16:31 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
@R-TEAM Danke für den Tip. Habs install und läuft auch supi. Nur das Problem ist dadurch auch nicht besser geworden. Wenn ich nun auf Mails versenden klicke kommt folgende Fehlermeldung: --------------------------------------------------------------------- Befehl AUTH DIGEST-MD5 antwortet mit Fehler: 535 Error: authentication failed Der Postserver konnte den Befehl nicht ausführen und antwortet mit einer Fehlermeldung. -------------------------------------------------------------------- Kann man bei Yam nicht irgendwo einstellen, das es nicht mehr mit CRAM MD5 oder DIGEST-MD5 versucht zu authen. sondern mit PLAIN????? Bei Web, t-online oder GMX habe ich mit Yam keinerlei Probleme Mails per SMTP zu versenden. Die scheinen CRAM oder DIGEST zu unterstützen. Grüße, Daniel Sagt mal, was ich mich schon immer frage. wohin kommen eigentlich die Dateien aus dem Ordner Source???? Da ist auch in dem Ordner Source/extrasrc ne Datei "MD5.c" . Wo gehören die alle hin? Danke schonmal, Daniel [ Dieser Beitrag wurde von Daniel01 am 29.11.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2004, 03:17 Uhr Daniel01 Posts: 189 Nutzer |
![]() ![]() ![]() ![]() Ihr lieben, ich habs geschaft ![]() der Anbieter meiner Domain sagte von Anfang an, ich müsse mich unbedingt per SMTP einloggen beim versenden von Mails. Also das Feld Authent per SMTP müsse zwingend angeklickt sein sonst geht da nix. ![]() Von wegen, habe mal die Konfigs komplett neu gemacht und diesmal so das alles ohne SMTP ist also auch nicht smtp.anbieter. sondern mail.anbieter und dann halt einloggen per SMTP nicht aktiviert. Und siehe da ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Danke euch allen. Aber eine bestimmt Dumme Frage habe ich da doch noch. Ich hab ja schon Jahrelang meinen Amiga aber eines weis ich noch immer nicht, hat mich au kaum gestört. Nur wüßte ich das schon mal. Wo kommen die Source Ordner mit den Inhalten, die bei mancher Software dabei sind hin?? ![]() ![]() ![]() Ich weis, ist ne blöde Frage aber die hat sich bestimmt jeder mal irgendwann gestellt und wenn man es einmal weis, dann für immer ![]() Liebe Grüße, Daniel [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2004, 03:29 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
wohin du willst. zb nil: ![]() -- Viele Grüsse Valwit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.11.2004, 06:42 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Daniel01 quote: Nur wüßte ich das schon mal. Wo kommen die Source Ordner mit den Inhalten, die bei mancher Software dabei sind hin?? Die Source Ordner sind, wie der Name schon sagt, die Quell(text) Verzeichnisse. Sie sind somit ausschließlich für Programmierer und solche die es werden wollen interessant. Als normaler Benutzer braucht man diese Verzeichnisse auf keinen Fall. Du kannst sie daher, wie Valwit schon andeutete, durchaus löschen. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Yam SMTP Auth!!! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |