amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A600 mit Clockport und Silversurfer [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

13.11.2004, 23:01 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Ich habe meinem A600 gerade die Clockport-Erweiterung vom Jens Schönfeld spendiert und wollte mal meinen Silversurfer (den ich bisher noch nie getestet habe) daran anschließen... Ist es normal, dass der Silversurfer nicht im Early Startup angezeigt wird??? Gibt es irgendeine Möglichkeit zu testen, ob sowohl die Clockport Erweiterung als auch der Silversurfer erkannt wird???

Und wie sieht das generell aus: Läuft an der A600 Clockport Erweiterung nur der Silversurfer (so hört es sich im beiligenden Einbauanleitungsblatt an) oder laufen da mehr oder weniger alles Clockport Gerätschaften!? Die Suche hat eben ergeben, dass Sveta wohl eine Melody PRO an diesem Adapter betreibt oder eben vorhat sie zu betreiben - habe nicht so ganz verstanden in welche Stadium er sich da gerade befindet ...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.11.2004, 23:27 Uhr

THW
Posts: 168
Nutzer
Hallo o.eschi,

ich habe zwar keine Antwort auf deine Frage, nur würde mich auch interessieren ob z.B. Die Delfina Clockport zum laufen gebracht werden kann. Turbokarte hätte ich ja.

Vielleicht kann Jens ja Licht ins Dunkle bringen?

MFG

THW


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.11.2004, 23:54 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Der A600 Clockport ist nicht kompatibel zu dem war normalerweise auf Clockport hört. Irgednwie ist die Adressierung anders, sodaß die Treiber jeder Karte die am A600 Clockport laufen sollen daran angepasst werden müssen. Laut Jens Aussage ist das nur beim Silversurfer und bei der Subway der Fall. Für alle anderen Karten müssen die jeweiligen Hersteller gebeten werden ihre Treiber anzupassen (so es sie denn noch gibt) Clockporterweiterungen werden übrigens nicht in der Earlystartup angezeigt (Die entsprechende Routine im Kickstart wäre ja nie im Traum auf die Idee gekommen, daß sich dort etwas anderes als eine RTC befinden könnte)
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

13.11.2004, 23:58 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Gibt es denn sonst irgendeine simple Möglichkeit den Silversurfer zu testen? Das Problem ist, dass ich quasi noch nix an Software drauf habe und ich eigentlich nur mal eben gucken wollte, ob es das Teil auch tut ...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.11.2004, 08:18 Uhr

Sveta
Posts: 213
Nutzer
Hallo,

Zitat:
Original von o.eschi:
Ist es normal, dass der Silversurfer nicht im Early Startup angezeigt wird???

Ja das ist normal...

Und wie sieht das generell aus: Läuft an der A600 Clockport Erweiterung nur der Silversurfer (so hört es sich im beiligenden Einbauanleitungsblatt an) oder laufen da mehr oder weniger alles Clockport Gerätschaften!? Die Suche hat eben ergeben, dass Sveta wohl eine Melody PRO an diesem Adapter betreibt oder eben vorhat sie zu betreiben - habe nicht so ganz verstanden in welche Stadium er sich da gerade befindet ...


Leider meine Apollo/Viper 630 TK hat immer problem und also keine test mit z.B. Melody 1200 PRO.

Wer ist Apollo/Viper 630 Hersteller? Hat jemand kontakt?

Marc Albert von ACT ist nicht Hersteller also wer ist ACT 2?

Schreibte hilfe email z.B Vesalia - kein Antwort!,Jens - schnell Antwort, leider Jens ist nicht Hersteller also Reparatur ist nicht möglich das ist aber logisch,Christian Krenner - auch nicht weiß wo ist Problem...

A600 clock port ist wirklich 100% kompatibel nur mit Subway und SilverSurfer wie sagt Jens und Lemmink, aber will machen praktisch test - Wann? Weiß nicht...

Sveta
--
DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube,
A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000,
A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX,
A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D
A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO.......

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.11.2004, 10:53 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
So, ich habe den Silversurfer gerade erfolgreich getestet - war zwar eine wilde Verkabelung quer durchs Zimmer, aber jetzt weiß ich wenigstens das alles funktioniert. Bleibt noch folgende Frage:

Womit mache ich eigentlich am besten eine Aussparung ins Gehäuse des A600???

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.11.2004, 11:48 Uhr

JSchoenfeld
Posts: 168
[Ex-Mitglied]
So kleine Ausfräsungen machst Du am besten mit einem Dremel- (consumer) oder einem Proxxon- (industriell) Schnelläufer. Das sind so kleine handliche Bohrmaschinen für die es unendlich viele Werkzeuge gibt, die man in das mini-Bohrfutter einschrauben kann.

In Sachen Uhrenport des A600 hat Lemmink schon alles technische gesagt, was zu sagen ist: Die Melody von Sveta wird nicht funktionieren, da das Register-Mapping nicht mit dem Mapping des A1200 Uhrenport übereinstimmt. Auch die Delfina funktioniert nicht!

Die Turbokarte ist zwar von ACT, aber nicht "Marc Albrecht" - es gab noch eine andere Firma namens ACT (advanced computer technology oder so), und der Entwickler der Turbokarte ist Steffen Christ aus Recklinghausen. Der hat sich schon vor ein paar Jahren aus dem Amiga-Markt zurückgezogen, also ist für die defekte Apollo/Viper von Sveta wohl kaum noch Hilfe zu erwarten.

Jens Schönfeld

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.11.2004, 11:59 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Ich hatte zwar gehofft, dass ich mit dem Clockport Adapter etwas mehr anfangen könnte (z.B. zwecks Soundkarte), aber dann bekommt der A600 eben "nur" einen Silversurfer spendiert. Subway werde ich mir zwar auch holen und sicherlich ausprobieren um A600, aber richtig benutzen werde ich den dann eh in meinem A1200 ...

Ich habe solche Ausfräsungen schon mal mit einem Dremel ausprobiert, hatte dabei aber das Problem, dass mir der Kunststoff geschmolzen ist ...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.11.2004, 22:24 Uhr

Sveta
Posts: 213
Nutzer
Hallo,

Zitat:
Original von JSchoenfeld:

Die Turbokarte ist zwar von ACT, aber nicht "Marc Albrecht" - es gab noch eine andere Firma namens ACT (advanced computer technology oder so), und der Entwickler der Turbokarte ist Steffen Christ aus Recklinghausen. Der hat sich schon vor ein paar Jahren aus dem Amiga-Markt zurückgezogen, also ist für die defekte Apollo/Viper von Sveta wohl kaum noch Hilfe zu erwarten.

Jens Schönfeld


Danke Jens! Ich kenne Steffen :) Bin von er gekauft ein Amiga hw bei eBay. Warte auf seine Antwort...

Mfg Sveta
--
DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube,
A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000,
A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX,
A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D
A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO.......

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A600 mit Clockport und Silversurfer [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.