![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit Festplatte im A4000 mit OS 3.9 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.11.2004, 19:34 Uhr PatrickS69 Posts: 6 Nutzer |
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit eine Festplatte wie im Betreff bereits erwähnt. Zunächst zum System: Amiga 4000, Cyberstorm MK1, 64MB Ram auf CS, Picasso IV. OS 3.9 mit BoingBag 2, aber ohne das RomUpdate des BB2, da dieses Probleme mit der Grafik macht. Momentan ist eine Seagate 3GB IDE Platte als Master eingebaut. Wenn ich nun eine IBM DTTA-350840 7.8GB als Slave dazuhänge und den Rechner starte funktioniert zunächst alles ohne Probleme. Ich starte dann HDToolbox. Dort wird die IBM auch am scsi.device als Device 1 erkannt. Ich kann die Platte installieren und partitionieren. Wenn ich HDToolbox beende führe ich den vorgeschlagenen Neustart aus. Funktioniert auch. Aber die neue Platte, bzw. die Partitionen tauchen nirgendwo auf. Jetzt frage ich mich, wo der Fehler liegt, kann mir da jemand helfen? Ach ja, das scsi.device hat Version 43.35. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2004, 20:52 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Klick mal in der HDToolbox die erste Platte an. Vermutlich wird sie dir dann sagen, daß Geräte entfernt oder hinzugefügt wurden. Laß sie die Änderungen speichern und starte den Rechner neu. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2004, 20:52 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
hmm, haste ein 64bit fähiges FFS installiert ? Wenn nicht solltest du das machen. -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Take a walk beside yourself [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2004, 21:11 Uhr PatrickS69 Posts: 6 Nutzer |
[quote] Original von analogkid: hmm, haste ein 64bit fähiges FFS installiert ? Wenn nicht solltest du das machen. Hm, wäre eine Massnahme. Habe hier nur das (orginale?) FFS. Welches sollte ich da nehmen? Und sind die Partitionen dann auch ansprechbar, wenn z.B. von einer Notfalldisk gebootet wird? Sorry für die blöden Fragen, aber bin erst wieder eingestiegen, nach ca 10 Jahren Abstinenz. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2004, 21:16 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Auf der Notfalldiskette ist alles notwendige drauf. Wenn du die Festplatte unter OS3.9 partitioniert hast, wurde auch das richtige FFS automatisch installiert. Es müßte Version 44 oder 45 haben. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2004, 21:19 Uhr PatrickS69 Posts: 6 Nutzer |
Hallo, wie bereits oben geschrieben, habe ich die Platte unter OS 3.9 mit HDToolbox installiert und partitioniert. Aber die Partitionen tauch nicht auf, auch nicht nach einem Neustart. Wenn ich HDToolbox dann erneut starte, werden mir die angelegten Partitionen dort angezeigt. Aber eben nur dort. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2004, 08:10 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Was sagt denn die HDToolbox zu der anderen Festplatte ? Hast du gemacht, was ich geschrieben habe ? Was bedeutet "nirgendwo" ? Wo hast du überall nachgesehen ? Info ? Format ? Mounter ? Wie groß sind die Partitionen denn ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2004, 11:12 Uhr unixv Posts: [Ex-Mitglied] |
Hallo, Schau doch mal unter Prefs/Workbench ob die HD ausgeblendet ist. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2004, 18:48 Uhr PatrickS69 Posts: 6 Nutzer |
Hallo, als die Platte taucht weder bei Info noch bei Format auf. Lediglich der Mounter zeigt sie an. HDToolbox erkennt beide Platten ohne Probleme. Die Partitionen sind: IDH0: = 2GB IDH1: = 3GB IDH2: = 2,8GB [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2004, 19:19 Uhr thomas Posts: 7719 Nutzer |
Hast du die erste Platte (die alte, die du schon hattest) mal angeklickt ? Ist da der Requester gekommen von wegen "es wurden Geräte entfernt oder hinzugefügt..." ? Hast du dann die Änderungen gespeichert ? Warum muß man dir alles aus der Nase ziehen ? Um Fehlerursachen auszuschließen, mußt du mir die Ergebnisse deiner Tests mitteilen, und zwar alle. Ich kann ja schließlich nicht hellsehen. Werden die Partitionen denn im Early-Startup-Menü angezeigt ? Hast du die neue Platte mal alleine, ohne die alte ausprobiert ? Wie heißen die Partitionen der alten Platte ? Nicht etwa auch IDH0 usw. ? Was passiert, wenn du die Partitionen mit dem Mounter anmeldest ? Kannst du sie dann formatieren ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2004, 19:40 Uhr PatrickS69 Posts: 6 Nutzer |
Hallo, danke für Deine Hilfe, denn jetzt habe ich den Fehler gefunden. Zitat:Das hatte ich in Deinem anderen Posting missverstanden und habe immer nur die neue Platte angeklickt. Nun habe ich es so gemacht und alles ist wunderbar. Danke. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Problem mit Festplatte im A4000 mit OS 3.9 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |