![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe mit 2xBlizzard 1260 phase5 version | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
06.11.2004, 07:57 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
Hallo, Mein Amiga Freund hat problem mit 2x Blizzard 1260 von phase5. Amiga A1200 mit TK nur schwarz bild und kein boot :-( Bitte hilfe wo ist problem? 060 CPUs ist ok! Hat karte z.B defekt firmware im eprom chip? oder andere fehler bei platine? Danke Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 10:56 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Woher weisst du das die CPU okay ist? Die Blizzard 1260 hat kein EPROM. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 11:52 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
Hallo, Wir haben test mit andere 060 CPU - Blizzard 1260 hat 060 Sockel... (Tschechische speziel version ![]() Sorry, naturlich kein eprom, aber plcc rom chip - auf 1260 platine bei scsi modul konektor... (nein auf scsi iv kit - kit hat nur rom mit 1230scsi.version) Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 13:18 Uhr Neologic Posts: 297 [Ex-Mitglied] |
Schon wieder so einer, der glaubt das wir hier Elektriker sind, die Telephatischen fähigkeiten verfügen. Hey Sveta, such dir ein Elektriker der dir das durchmisst, oder schnapp dir ein Buch und lerne wie man SMD Platinen auf Fehler untersucht. Die Platinen sind halt defekt, was meinst Du was wir hier dagegen tun können. Oder schik die Platinen nach DCE! Mann Leute sind wir hier im Kindergarten oder was? <- Sorry dafür, aber irgentwie regt das einen schon auf. Ach Quatsch ich rege mich nur Künstlich auf. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 13:58 Uhr AceRiker666 Posts: 74 Nutzer |
Mein Bildschirm bleibt als auch schwarz.... wenn ich die 1260lib nicht installiert habe... ![]() Ace [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 14:28 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
@Neologic: Hallo, Danke auch zu deine Kritik, aber was machen wir wenn DCE ist TOT!!!!!! BTW. Mein Freund ist sehr gut Elektronik, aber ohne elektronisch Plan leider keine Reparatur! Bei uns nach Prag ist "eine kleine DCE 2" leider ohne Plan keine hilfe. FEHLER IST BEI DCE - KEINE ANDERE USERS SUPPORT!!! Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 14:35 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
Hallo Ace, Hmm bei uns nicht fehler leider "nur" im 68060.library! Wir haben viel test mit ca 5x A1200 mit komplett 060 systeme... Unsere 2x Blizzard 1260 leider etwa hardware defekt :-( Sorry meine Deutsch ist falsch, aber bitte keine andere tips als HERR NEOLOGIC! ![]() Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 16:18 Uhr Neologic Posts: 297 [Ex-Mitglied] |
Hallo Sveta, wie sieht es denn mit den Kontackten vorne an der A1200er Platine wo die TK Reingeschteckt wird aus? Putz mal mit etwas Wodka und ein Papiertaschentuch die Kontacktleiste am Amiga 1200. Ich hab mal ein Game Boy gehabt, da waren auch Bildfehler oder das Spiel lief nicht. Ich hab einfach ein Ohrputzstäbchen mit Alcohol genommen und die Kontacktleiste im Spielmodul gereinigt. Da klebt ordentlich schmutz dran, das man nicht so sieht. Klapt prima. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 18:02 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
Hallo Neologic, ![]() Danke, aber unsere fehler ist bei Blizzard platine etwa z.B. defekt smd kondensator oder mein tip ist defekt (rom file) plcc chip bei 1260 platine (start rom 1260?) oder was ist im diese rom plcc chip? Hast jemand diese rom im file? Hier bei Amiga-News auch jemand sucht eine fehler mit smd kondensator bei B1260 (jpg. Bild) Leider weiß nicht wann... ca 3 Monats zurück. Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 19:22 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Die Blizzard 1260 hat kein ROM! Der Blizzard12xx SCSI-Controller hat eins. Zum testen würde ich unbedingt den SCSI-Controller ablassen. Das Rom zum SCSI-Kit ist im Aminet zu finden. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.11.2004, 21:14 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
Hallo, Noch einmal: Naturlich Blizzard 1260 OHNE! SCSI IV kit hat keine ROM, aber was ist im plcc chip bei 1260 platine??? Blizzard boot ROM oder??? SCSI IV kit hat auch diese chip, aber dort ist 1230scsi.device... Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 00:57 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ Sveta quote: ...aber was ist im plcc chip bei 1260 platine??? Blizzard boot ROM oder??? Die Daten für Autoconfig? mfg Palgucker [ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 07.11.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 08:42 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
@ Palgucker Die Daten für Autoconfig? Ja das ist wirklich möglich. Dieser plcc chip hat gleich Inhalt in 1240 und 1260 board version. Mfg Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 11:27 Uhr ac-logic Posts: 91 Nutzer |
Auf der 1260 ist ein (EEP/P)ROM 27C256. In diesem wird die nötige Software sein damit AmigaOS und eventuelle Treiber von bootfähigen ZorroII-IDE/SCSI-Adaptern überhaupt starten können, da der 68060 nicht alle Befehle seiner Vorgänger in der Hardware implementiert hat. mfg Sven [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 12:10 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Erst mal ein paar Tatsachen über die Blizzard B1260: 1. Die Blizzard hat ein ROM http://www.amiga-hardware.com/blizzard1260.html 27c256 OPC (One Time Programmable) 2. Das ROM auf der Blizzard ist kein PLCC ! PLCC heist Plastik Leadless Chip Carier, das würde bedeuten dass das ROM nicht gelötet sondern ist sondern in einer Fassung steckt. 3. Auf dem ROM befindet sich eine minimal Emulation, das heist die eingebaute Emulation ist vielleicht so gut dass viele noch gar nicht gemerkt haben dasss die 060er Library fehlt. ( Aber Leistung fehlt wenn die Library nicht installiert ist) 4. Auf so einer Karte kann viel kaputt gehen, das ROM dürfte das letzte sein was kaputt geht. 5. Die Blizzard 060 muss ohne RAM, ohne Software in einem original A1200 ohne Erweiterungen ( Zorro, PCMCIA ) funktionieren, wenn nicht dann ist sie defekt. 6. Tests immer mit der Grundkonfiguration durchführen: Kein RAM, kein SCSI, keine IDe, kein PCMCIA, kein Zorro/PCI Bus. Bitte immer mitteilen was passiert: Bildschirmfarben, farbige Streifen Farbe der Laufwerks und Power LED. Wenn ein Messgerät zur Verfügung steht: Zuerst den Takt suchen. Hilsschaltung um ein normales Voltmeter benutzen zu können: code:1nF 1N4148 ---||--->|---+-----------+ | | = 1nF (V) Voltmeter | | -------------+-----------+ viel Glück Sveta [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 07.11.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 12:59 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
>SCSI IV kit hat auch diese chip, >aber dort ist 1230scsi.device... Das SCISI Device im SCSI IV Kit passt zu der B1240/1260 und 1230IV. Es ist nicht mehr als das SCSI Device für die Karten. Und dieses ROM ist ein PLCC und steckt in einer Fassung. Der Name des Devices ist IMR immer 1230scsi.device. Es stimmt DCE kümmert sich kaum noch um die Produkte und EMails werden nicht beabntwortet. Es hilft manchmal wenn man bei DCE anruft. cu Eule [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 13:13 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
[quote] Original von Eule: 2. Das ROM auf der Blizzard ist kein PLCC ! PLCC heist Plastik Leadless Chip Carier, das würde bedeuten dass das ROM nicht gelötet sondern ist sondern in einer Fassung steckt. [/code] klugscheiß modus an PLCC ist eine (SMD~) Gehäuseform, die kann man sockeln, muß man aber nicht. klugscheiß modus aus @Sveta: das einzige, was ihr ohne Plan machen könnt, ist Try and Error. Nehmt eine funktionierende Blizzad 1260 und tauscht jedes Teil nacheinander mit der defekten. Nach jedem Tausch Funktionstest. Selbst ein Plan würde euch nicht viel helfen, denn digitale Schaltungen dieser Art sind sehr komplex und lassen sich nur mit entsprechend komplexen Meßmethoden und Geräten analysieren. How is your English? We can help you also in English, if your English is better than your German. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 14:02 Uhr Neologic Posts: 297 [Ex-Mitglied] |
Hallo, heut zu Tage wird erst gar nicht mehr groß ein defektes Hardwareteil untersucht. Es wird ausgetauscht, und die defekte Hardware kommt erstmal solange in der Hintersten Ecke im Regal, bis findige Leute diese defekte Hardware aufkaufen, Reparieren und bei Ebay günstig versteigern. Ich hab auch mein Notebook von solchen Leuten, funzt prima, aber für wie lange? Ich werde noch dieses Silicon gegen richtig gute Leitpads eintauschen. Weil so ein Intel Chip wird doch schon recht heiß. Ich kann DCE verstehen. Für die sind solche 060er Karten Peanuts. Ist der Aufwand nicht wert. Normalerweise muß man auch noch (für ein halbes Jahr?)eine Funktionsgarantie geben. Bei solchen in die Jahre gekommenen Karten macht das Heute kein Unternehmen mehr. Am besten ist es wirklich, wenn man sich ne 060er Karte ersteigert. Sich jetzt aufwendig in SMD zu schulen und für mehrere Tausend Euro die Apparate zu kafen, lohnt sich wirklich nicht. Gruß Neo PS: Ganz Witzig wird es, wenn ne PPC Karte oder gleich eine A4000 Platine einen Defekt aufweist. Die zu untersuchen wird ne Mords gaudie. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.11.2004, 19:12 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Ich kann DCE verstehen. Für die sind solche 060er Karten >Peanuts. Ist der Aufwand nicht wert. Normalerweise muß >man auch noch (für ein halbes Jahr?)eine Funktionsgarantie >geben. Bei solchen in die Jahre gekommenen Karten macht >das Heute kein Unternehmen mehr. 2 Jahre auf das ausgetauschte Teil. Ich könnte gut damit leben wenn DCE darauf nur 2 Wochen gibt aber dafür wieder Amiga Sachen Reparieren würde. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.11.2004, 11:07 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
[quote] Original von ylf: Zitat: Sorry aber der Unterschied ist wichtig ! Wer ein PLCC auf der Turbokarte sieht der hat ein SCSI Karte drauf. Wer ein ROM aber kein PLCC sieht der testet richtig. cu Eule [ Dieser Beitrag wurde von Eule am 08.11.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.11.2004, 14:12 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
[quote] Original von Eule: Zitat: ![]() Ich glaube, wir haben uns da falsch verstanden. PLCC ist eine Gehäuseform, PLCC sagt nichts über die Funktion des jeweiligen Bauteils aus. Wenn du ein Bauteil mit einer bestimmten Funktion meinst, dann sprich bitte von der Funktion, dem Typen oder was auch immer. Zur einfacheren Identifizierung bei einer konkreten Baugruppe kann natürlich die Nennung der Gehäuseform (auch Package genannt) hilfreich sein, sollte aber nur ein Zusatz zur Betitelung sein. Das kann sonst, wie in unserem Fall, zu gravierenden Missverständnissen füren. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.11.2004, 15:49 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
Zitat: [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.11.2004, 20:33 Uhr Sveta Posts: 213 Nutzer |
Hallo, Danke allen zu Tip! Mfg Sveta -- DraCo 060/50 Tower & DraCo 060/50 Cube, A500 + Viper 530,A500+,A600,A1000, A1260+Zorro IV,A1260+Mediator 1200 SX, A2060,A3000UX,A3000T,A4000+CPPC 604/233,060/50 mit Grex 4000D A4060T,CDTV,CD32+MPEG,CD32+SX32-PRO....... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Hilfe mit 2xBlizzard 1260 phase5 version | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |